Insel-Souvenirs: 10 tolle Läden zum Shoppen auf Sylt
Einfallsreich und eigenwillig sind nicht nur die Insulaner, sondern auch das, was sie kreieren. Souvenirs auf Sylt haben immer einen ganz besonderen Insel-Flair. Zehn Insel-Fundstücke und ihre Geschichten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Inselkind
Shopping-Möglichkeiten gibt es viele auf Sylt– von den gängigen Labels in Westerland bis hin zu den Luxusboutiquen in Kampen und Keitum.
Wer aber den gewissen Insel-Touch sucht, sollte in Westerland beim Inselkind vorbeischauen. Kirstin Dobrot bot unter ihrer Marke ursprünglich Kinder-Kleidung an, doch die Auslage hat sich erweitert.
Ursprünglich war die Marke Inselkind nur ein Kinderlabel. Heute gibt es aber auch Hoddies, T-Shirts und Accessoires für Erwachsene.
Heute verkauft sie lässige Hoodies, T-Shirts, Accessoires oder Schmuck – mal mit Möwenprint, mal mit dem Sylter Motto „Rüm hart, klaar kiming“. Was ihre Entwürfe eint, ist ein klares, aber hippes Design und hochwertige Materialien.
Inselkind | Stephanstraße 8, Westerland
2. Austern-Seife aus der Seifenmanufaktur
Fast alles, was auf der Insel wächst, wird in der Sylter Seifenmanufaktur in Morsum zu handgesiedeten Seifenstücken verarbeitet. Inhaberin Kirsten Deppe hatte schon immer ein Faible für Seifen. Ihre ersten Kreationen versuchte sie mit der Sylter Heckenrose.
Die Seifen der Sylter Seifenmanufaktur bestehen aus Zuaten, die in der Natur der Insel wachsen.
Heute ist das Sortiment gewachsen und die Pflanzenseifen, die es ab 7,50 Euro gibt, enthalten fast nur Zutaten aus der Natur – auch die schräge Kreation mit Sylter Austern.
Aktuelle Deals
Sylter Seifenmanufaktur | Bi Miiren 11, Morsum
3. Insel-Meersalz: Mit Sylter Style würzen
Alexandro Pape ist eigentlich Zweisternekoch. Doch der Wirbel in der Küche wurde ihm zu blöd, sodass er seine Kochmütze an den Nagel hing.
Das Sylter Meersalz kommt tatsächlich aus der Nordsee.
Stattdessen fragte sich Pape, warum bisher kein Salz aus der Nordsee gewonnen wurde. Er setzte alles daran, diese Idee umzusetzen, und die Mission gelang. Seit knapp fünf Jahren wird in der Sylter Meersalz Manufaktur in List das erste und einzige deutsche Meersalz hergestellt (150 Gramm, 12,90 Euro).
Sylter Meersalz Manufaktur | Hafenstraße 2, List
4. Watt Blondes: Sylter Bier zum Mitnehmen
Alexandro Pape wäre nicht Alexandro Pape, wenn er nicht direkt mit einer neuen Idee um die Ecke käme. Bei der Extraktion seines Salzes blieb reinstes Nordseewasser über. Was also damit tun, fragte sich der Unternehmer.
Watt Blondes ist ein fein-perliges Sylt-Bier, das aus Nordseewasser gebraut wird.
Die Antwort lautet: Watt Blondes. Das ist ein feinperliges Sylt-Bier, das der Koch kreiert hat. Die Grundlage ist das Kondensat, das bei der Gewinnung des Sylter Meersalzes entsteht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Mittlerweile gibt es das Bier in vielen Lokalen und Shops der Insel, allen voran in Papes neuer Wirkungsstätte, dem Brot und Bier in Keitum.
Brot und Bier | Gurtstig 1, Keitum
5. Sylter Schokoladenmanufaktur: Die süße Seite der Insel
Die süßeste Seite Sylts wird seit 2006 in Tinnum gelebt und in Westerland unter die Leute gebracht: Die Sylter Schokoladenmanufaktur zaubert die besten Schokoladen der Insel – vor allem aber die kreativsten.
Allein zu den Tafelschokoladen zählen mittlerweile mehr als 300 verschiedene Sorten. Darunter sind ausgefallene Kreationen wie Acai Veilchen oder Gin Tonic mit Gurke.
Mehr als 300 verschiedene Sorten Tafelschokolade verkauft die Sylter Schokoladenmanufaktur.
Neben dem urigen Café Wien in Westerland, das es bereits seit 1966 gibt, befindet sich der kleine Schokoladenladen, in dem es neben Schokolade auch Tee, Kaffee und essbare Sylt-Souvenirs gibt. Alle handgeschöpften Tafeln der Sylter Schokoladenmanufaktur (3,50 Euro) sind in hübsche Foto-Motive der Insel verpackt.
Sylter Schokoladenmanufaktur | Café Wien | Strandstraße 13, Westerland
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein6. Sansibar: Das bekannteste Label der Insel
Das Imperium des Schwaben Herbert Seckler kennt jeder, nicht aber seine Geschichte: Der Koch zog mit 22 Jahren nach Sylt, jobbte erst in der Gastronomie, bis er einen Strandkiosk kaufte.
Hier verkauft er Hausmannskost, Würstchen und Pommes. Er nannte diese Bude Sansibar – und legte damit den Grundstein für sein Unternehmen, das heute auch abseits von Sylt bekannt ist.
Der Sansibar-Eigentümer Herbet Seckler eröffnete seinen ersten Kiosk am Strand von Rantum. Noch heute steht die Bude dort.
In Rantum steht noch immer die original Sansibar. Sansibar ist aber auch eine Marke, die Mode produziert – und wo, wenn nicht auf der Insel, könnte man sich ein Erinnerungsstück mit dem berühmten Logo zulegen?
Sansibar | Hörnumer Straße 80, Rantum
7. Sylter Royal: Die berühmten Austern der Insel
Eigentlich ist Frankreich die Heimat der Austern. Doch mittlerweise schätzen Genießer die Meeres-Delikatesse auch aus dem Norden – genauer gesagt aus dem Wattenmeer vor Sylt. Die Dittmeyer’s Austern Compagnie kam auf die Idee, pazifische Felsenaustern aus Japan in grobmaschigen Eisentaschen im Wattenmeer zu züchten. Drei Jahre lange wachsen sie hier, bis sie schließlich geerntet werden.
Die Sylter Royal ist die einzige Austern-Art, die noch in Deutschland gezüchtet wird.
Die sogenannte Sylter Royal ist die einzige Auster, die in Deutschland gezüchtet wird. Aber die besondere Muschel-Art landet nicht nur hier auf dem Teller: Sie wird weltweit verschickt. Und natürlich kannst du sie dir auch aus deinem Sylt-Urlaub mit nach Hause nehmen.
Dittmeyer’s Austern Compagnie | Hafenstraße 10–12, List
8. Goldschmiede Raspé: Individueller Inselschmuck
In einem Reethaus in Morsum entsteht seit zwei Generationen ganz besonderer Inselschmuck: Edda Raspé und ihr Sohn Jonas fertigen in der Goldschmiede Raspé individuelle Schmuckstücke in Gold und Silber an.
Bei der Goldschmiede Raspé werden Findlinge, die am Strand von Sylt gefunden wurden, geschliffen und verarbeitet.
Sie arbeiten nicht nur mit Edelsteinen, sondern auch mit geschliffenen Findlingen, die sie selbst am Sylter Strand sammeln. Genau das macht die Stücke zu etwas Besonderem und verleiht ihnen das ganz spezielle Insel-Flair.
Wer in dem kleinen Atelier vorbeischaut, kann den beiden bei der Arbeit zuschauen und sich die Geschichten zu den einzelnen Schmuckstücken erzählen lassen.
Goldschmiede Raspé | Terpstich 15, Morsum
9. Lederwerkstatt Sylt: Handgemachte Taschen und Schuhe
In einer alte Scheune am Ortsrand von Braderup werden seit 1983 einzigartige Lederprodukte hergestellt. Es wird gehämmert, geklopft und genäht. Dabei duftet es nach dem Leder, dass von Gerbereien aus Deutschland, Österreich und Lappland geliefert wird.
Die Ledermanufaktur ist ein Mix aus Shop und Werkstatt und bietet einzigartige Lederprodukte an.
Die Eigentümer der Lederwerkstatt Sylt sind Helga Behrens und Christian Ostermann, die ihre Werkstatt im Shop integriert haben. Jedes Stück, ob Tasche, Geldbörse, Schuh oder Gürtel, ist ein Unikat – keines gleicht dem anderen.
Lederwerkstatt Sylt | M.-T.-Buchholz-Stich 9, Wenningstedt-Braderup
10. Crêperie am Meer: Becher als Souvenir
Coffee-to-go-Becher werden im Schnitt nur 15 Minuten genutzt, bevor sie im Müll landen. Allein in Deutschland werden stündlich 320.000 Becher weggeworfen.
Um To-go-Becher von der Insel zu verbannen, hat die Insel Sylt eine Initiative gegründet: Statt Einwegbecher gibt es mit dem Recup ein Mehrwegsystem. Gegen eine geringe Pfandgebühr wird dein Kaffee in dem stylischen Becher beispielsweise bei der Crêperie am Meer und 40 weiteren Betrieben auf der Insel serviert.
Zudem gibt’s in dem lässigen Café auch den KeepCup: der recyclebare Becher mit ordentlich Surf-Spirit kostet 12,70 Euro und ist schwappsicher, unkaputtbar, leichter als ein Thermo-Becher und gut zu fassen durch einen Silikonring.
Tipp zum Inselschutz: Auf Sylt macht aktuell die „Pick-3-Rule“ die Runde – und Insulaner genauso wie Urlauber machen mit, um die Strände gemeinsam zu säubern. Das Ziel: Bei jedem Strandbesuch nimmt man Müll mit – mindestens drei Teile.
Crêperie am Meer | Friedrichstraße 333a, Westerland