Du suchst für das Wochenende eine tolle Attraktion für den Familienausflug? Oder du bist mit deinen Kindern im Kurzurlaub in Hamburg? Dann schau dir unsere Tipps an, die Kindern und Erwachsenen Spaß bringen.

1. Miniatur Wunderland in Hamburg

Das Miniatur Wunderland in der historischen Speicherstadt ist eine Geschichte der Superlative: 2001 eröffnet ist es heute die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und wurde 2016 zu Deutschlands Touristenattraktion Nummer 1 (vor Neuschwanstein) gewählt.

Rund 1,2 Millionen Besucher kommen jedes Jahr hierher. In der 2.300 Quadratmeter großen Anlage sind bisher neun Abschnitte fertiggestellt: Unter anderen Österreich, Amerika, Skandinavien, die Schweiz – und natürlich Hamburg mit seinem Michel, dem Hafen und der Herbertstraße. In Zahlen heißt das: 3.000 Meter Gleise, auf denen 1.300 digital gesteuerte Züge verkehren – vorbei an 600 Häusern und Brücken und mehr als 400.000 Figuren. 

Rio de Janeiro ist seit Ende 2021 im Hamburger Miniatur Wunderland zu sehen.

Ganz neu dabei: Bella Italia. Das beliebte Urlaubsland zeigt sich nach vier Jahren Bauzeit von seiner schönsten Seite – neben Rom wurde der aktive Vulkan Vesuv, die untergegangen Stadt Pompeji und die Amalfi-Küste nachgebaut. 

Miniatur Wunderland | Kehrwieder 2, 20457 Hamburg | Eintritt: Erwachsene 20 Euro, Jugendliche unter 16 Jahren 12,50 Euro, Kinder unter 1 Meter frei

Aktuelle Deals

2. HanseRock Hochseilgarten

Einmal über die Berliner Mauer klettern oder die Pyramiden von oben bewundern – im „HanseRock Hochseilgarten“ im Wilhelmsburger Inselpark ist das problemlos möglich. Auf den fünf Parcours in drei bis elf Meter Höhe kletterst du auf 39 Stationen quasi einmal um die Welt – natürlich gesichert mit Seil und mit Helm.

Die Kontinente Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien stehen dabei jeweils für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Und insgesamt 352 Meter Seilrutschen sorgen für Extra-Action. Ein Kletterabenteuer für die ganze Familie. 

HanseRock | Am Inselpark, 21109 Hamburg | Eintritt für 3 Stunden: Kinder (6 bis 17 Jahre) 23,90 Euro, Erwachsene 26,90 Euro | Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr, freitags nur von 14 bis 19 Uhr

3. Tierpark Hagenbeck

Für viele ist er Deutschlands schönster Tierpark überhaupt – und das mit großer Tradition: Hagenbeck wurde bereits 1907 gegründet. Als erster Tierpark der Welt hielt er Tiere teils ohne Gitter, für damalige Verhältnisse eine Sensation.

Mehr als sechs Kilometer Wege führen in Deutschlands einzigem Privatzoo vorbei an den Freigehegen wie der asiatischen Steppe mit Kamelen, dem Pavianfelsen, dem Bärenplateau am historischen Eingang und der afrikanischen Steppe mit Warzenschweinen, Zebras, Giraffen  und dem Löwenfelsen.

Auf ihrer Expedition durch das moderne, 8.000 Quadratmeter große Eismeer treffen die Besucher auf Eisbären, Walrosse, Seebären, Robben und Pinguine. Im Orang-Utan-Haus könnt ihr bei einem Snack verweilen und dabei den Menschenaffen beim Klettern und Spielen zusehen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Elefantenbulle Santosh nimmt im Elefanten-Gehege des Tierparks Hagenbeck ein kühles Bad.

Übrigens: Bei Hagenbeck kannst du auch übernachten. Das Vier-Sterne-Haus Lindner Park-Hotel Hagenbeck ist im kolonial exotischen Stil gebaut, die Zimmer und Suiten spiegeln afrikanische und asiatische Stilrichtungen wider. 

Tierpark Hagenbeck | Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg | Eintritt: Erwachsene 29 Euro (mit Tropen-Aquarium 45 Euro), Kinder (4 bis 16 Jahre) 19 Euro (mit Tropen-Aquarium 33 Euro) | Täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr

4. Minigolf im Schwarzlicht

„Cool“ ist nicht das erste Wort, das man gemeinhin mit Minigolf in Verbindung bringt. Doch genau das ist es im „Schwarzlichtviertel Hamburg“, Deutschlands größter Schwarzlicht-Erlebniswelt auf mehr als 1.000 Quadratmetern. Ein Feuerwerk der Farben mit spannenden Soundeffekten erwartet die Spieler auf dem 18-Loch-Minigolf Parcour.

Dabei bewegen sie sich durch detailreich gestalteten Fantasiewelten – die zweistündige Abenteuerreise startet mit einer Fahrt im U-Boot, führt über den Versunkenen Kontinent und Heilige Stätten bis hin zu Unbekannten Sternen. Im Laserparcour brauchen Kids gutes Körpergefühl, um den Laserstrahlen ausweichen zu können – per Monitor werden ihre Erfolge den Mitspielern übertragen. Indoor-Action und Geschicklichkeits-Spaß für die ganze Familie.

Schwarzlichtviertel | Kieler Straße 571, 22525 Hamburg | Öffnungszeiten: je nach Saison und Tag, siehe Webseite | Eintritt: Kinder bis 13 Jahre 13,90 Euro, ab 13 Jahren 14,90 Euro, Kinder unter 5 Jahren frei

5. JUMP House Trampolinpark

So cool war Springen selten: Das JUMP House in Hamburg ist der erste „multidisziplinäre Trampolinpark“ in Deutschland. In fünf Bereichen toben sich hier auf 3.000 Quadratmetern nicht nur Kinder aus, auch vielen Erwachsenen bietet sich ein Workout der Extraklasse. Allein das große Hauptfeld wartet mit 52 Trampolinen, Sprungrampen, Podesten und sogar Wandtrampolinen auf.

In der 3D-Arena „GameJUMP“ bekommen Mannschaftssportarten wie Völkerball (Dodgeball) eine ganz neue, rasante Dimension, während ihr euch im „SlamJUMP“ wie ein echter Profibasketballer fühlen könnt. Die BattleBox ist nichts für zarte Gemüter: Die Kontrahenten balancieren auf Balken aufeinander zu und verpassen ihrem Gegner im richtigen Moment einen Schubs in ein weiches Schaumstoffbecken.

JUMP House | Adresse: Kieler Straße 572 | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 21 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr  | Eintritt: je nach Zeit, ab 15,90 Euro

6. Internationales Maritimes Museum

Wind und Wellen, Entdecker und Piraten, Luxusliner und Containerriesen: Das größte Marine-Museum der Welt ist im ältesten erhaltenen Gebäude der Hamburger Speicherstadt untergebracht. Das Angebot ist so umfangreich, dass Besucher sich vorher überlegen sollten, was sie sehen wollen.

Auf zehn „Decks“ genannten Stockwerken werden Einsichten in 3000 Jahre Seefahrt gezeigt. Insgesamt gibt es mehr als 100.000 Exponaten Geschichte und Seefahrt zum Anfassen, darunter 50.000 Schiffsmodelle in unterschiedlichsten Größen und zahlreiche andere maritime Exponate.

Kinder lieben Deck 2 (Piraten) und das „Schwimmende Klassenzimmer“, in dem ein sechs Meter langes Modell des Kreuzfahrt-Riesen „Queen Mary 2“ aus über einer Million Legosteinen nachgebaut wurde. Erwachsene sind vom Schiffsführungssimulator auf Deck 1 beeindruckt, auf dem sich ein 300 Meter langer Container-Gigant durch verschiedene Gewässer steuern lässt.

Internationales Maritimes Museum | Adresse: Kaispeicher B, Koreastraße 1, 20457 Hannover | Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr

7. Niendorfer Gehege

Nicht nur für kleine Pferdefreunde ein schöner Ausflug: Im Niendorfer Gehege werden Kinder in Begleitung ihrer Eltern auf kleinen und großen Ponys eine Runde um eine große Koppel geführt. Wer mag, kann auch in den benachbarten Wald reiten. Für eine halbe Stunde oder Stunde sind die Kleinen dann Herr eines süßen Vierbeiners.

Das Niendorfer Gehege ist mit rund 130 Hektar das größte Waldgebiet des Bezirkes Eimsbüttel.

Nach einem hektischen Tag in der Großstadt kommt hier Landfeeling auf. Danach können sich die Familien bei einem Imbiss im Waldcafe Corell stärken – entweder gleich draußen an den kleinen Stehtischchen vor dem Lokal oder im gemütlichen Innenbereich. 

Ponyhof Niendorf & Waldcafe Corell | Niendorfer Gehege 50, 22453 Hamburg | Dienstag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17.30 Uhr

8. Hamburg Dungeon

In der unmittelbaren Nachbarschaft des Miniaturwunderlandes lockt ein weiteres Spektakel Neugierige und Mutige – denn hier regiert der Horror. Im Hamburger Dungeon inmitten der alten Lagerhallen reisen Besucher in die finsteren Kapitel der Stadtgeschichte. Die Pest, der große Brand, die Inquisition und die Hinrichtung des Piraten Klaus Störtebekers – hier kommen Grusel-Fans voll auf ihre Kosten.

Von außen idyllisch, innen wird es gruselig: das Hamburg Dungeon.

Auf 1.700 Quadratmetern werden in 90 Minuten mit Special Effects und Hightech-Multimedia alle Sinne gereizt, um den Hamburger Horror der letzten 600 Jahre möglichst realistisch wieder aufleben zu lassen. Die Liveshow mit echten Darstellern und zwei Fahrattraktionen garantieren eine schaurig schöne Zeit. Achtung: Erst für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.

Hamburg Dungeon | Kehrwieder 2, 20457 Hamburg | Täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr | Eintritt: Ab 15 Jahren 27 Euro, Kinder bis 14 Jahre 22 Euro