Fernreise mit Kleinkindern: Diese Länder sind tabu
Das Fernweh packt dich und du willst deine kleinen Kinder mit auf eine Reise nehmen? Das ist nicht immer eine gute Idee. Der reisereporter erklärt, welche Orte du mit Kleinkindern vermeiden solltest.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Spannende neue Kulturen kennenlernen und tolle Landschaften erkunden: Was für viele Erwachsene ein absoluter Traum ist, kann für Kleinkinder schnell gefährlich werden. Ärzte warnen vor bestimmten Regionen und Fernreisezielen.
Mit Kleinkindern nicht in die Tropen reisen
Darunter fallen die Hochrisikogebiete von Malaria – diese sind für Eltern mit Kindern unter fünf Jahren tabu. „Malaria verläuft bei Kleinkindern oft schwer und untypisch“, sagte Kinderarzt Mathias Wagner vom Centrum für Reisemedizin der „Ärztezeitung“.
Aktuelle Deals
Die aktuellen Hochrisikogebiete findest du beim Tropeninstitut. Viele Länder Nord-, West- und Zentralafrikas gehören dazu, nur einige nördliche wie Marokko haben kein hohes Malaria-Risiko.
Aber nicht nur wegen des Malaria-Risikos ist eine Tropen-Reise für Kleinkinder nicht besonders gut. Kinderhaut ist UV-Strahlung gegenüber viel anfälliger.
Lässt sich die Reise in die Tropen nicht vermeiden, solltest du mit deinem Kind unbedingt einen Arzt aufsuchen, der den Impfstatus deines Kindes prüfen kann.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinKlettertouren und Höhen sind für Kleinkinder ungeeignet
Außerdem können Höhen über 2.500 Meter für Kinder unter fünf Jahren richtig gefährlich werden. Wenn sie an der Höhenkrankheit leiden, können sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder grundlose Euphorie zeigen. Es sind aber auch keinerlei Symptome möglich.
Außerdem könne sich ein Kind unter Umständen gar nicht richtig äußern, sagt der Kinderarzt. Deshalb sei es schwer zu erkennen, ob das Kind krank ist. Wer also in das Himalaya-Gebirge oder andere Höhen möchte, sollte damit warten, bis die Kinder groß genug sind.
Generell solltest du vor einer geplanten Reise mit deinem Kind immer noch einmal zum Arzt, rät Wagner.