Waffen und gefährliche Chemikalien sind an Bord von Kreuzfahrtschiffen tabu – logisch, oder? Es gibt aber noch einiges mehr, was nicht ins Gepäck für die Reise darf. 

Sind Bügeleisen auf Kreuzfahrten erlaubt?

Du möchtest auf deiner Kreuzfahrt in schicken Klamotten über das Deck flanieren und dabei keine Falten im Outfit haben? Pech gehabt. Auf keinen Fall darfst du ein Bügeleisen mit auf das Schiff nehmen.

Aktuelle Deals

Die meisten Reedereien haben aber einen Wäscheservice, der die Kleidung von Passagieren bügelt. Oder du hängst dein Hemd einfach auf einen Bügel im Badezimmer, während du duschst.

Fön, Glätteisen und Lockenstab auf Kreuzfahrt

Ja, du möchtest sicherlich auf deiner Kreuzfahrt top aussehen, aber alle Geräte, die Hitze erzeugen oder ein Feuer auslösen könnten, sind an Bord der meisten Reedereien verboten. Darunter sind auch Aida– die Reederei führt verbotene Gegenstände in den Gepäck-Richtlinien auf – und Tui Cruises.

Dazu gehören auch dein Fön, dein Glätteisen und dein Lockenstab. In den meisten Kabinen sind Haartrockner vorhanden, du musst also nicht mit nassen Haaren herumlaufen.

Eine Ausnahme bildet die Reederei Carnival, hier darfst du Glätteisen und Co. mitnehmen – allerdings nur, wenn du wirklich vorsichtig bist.

Wasserkocher an Bord ist ein No-Go

Auch deinen Tee musst du dir auf einer Kreuzfahrt woanders besorgen: In deiner Kabine darfst du jedenfalls keinen mitgebrachten Wasserkocher benutzen. Das Gleiche gilt nach einem Bericht des britischen „Express“ auch für Kaffeemaschinen.

Aufgepasst auch bei Proviant: Aida etwa schreibt in den Gepäck-Richtlinien, dass die Mitnahme von Lebensmitteln – insbesondere von Fleisch, Geflügel, Milchprodukten, Fisch, Obst und Gemüse – verboten ist. Auch ist es untersagt, bei der Anreise Alkohol mit an Bord zu bringen.