Der Bahn-Verspätungsschal ist aktuell DAS Thema bei Bahnreisenden. Jeden Tag strickte die Pendlerin zwei Reihen: Mit grauer Wolle bei weniger als fünf Minuten Verspätung, mit rosafarbener für fünf bis 30 Minuten und mit roter bei mehr als 30 Minuten Verspätung. Das Ergebnis: eine 1,50 Meter lange, kuschelige und kreative Infografik.
Pendlerin strickt jede Bahnverspätung in einen Schal
Ihre Tochter, Journalistin Sara Weber, postete ein Foto des Schals auf Twitter – und das wurde zum „Viralhit“. Mehr als 5.500-mal wurde der Tweet geteilt, knapp 20.000-mal gelikt.
Sogar die Deutsche Bahn äußerte sich: „Grundsätzlich ist das natürlich ein Thema, das uns nicht glücklich macht und an dem wir mit Hochdruck arbeiten. Aber: Das nenne ich mal kreativ, sensationeller Schal, großartig“, twittert Antje Neubauer, Leitung Marketing und PR der Deutschen Bahn.
Erlös für Bahn-Verspätungsschal geht an Bahnhofsmission
„Meine Mutter und ich sind total überwältigt von dem positiven Feedback. Sie freut sich sehr, dass so viele Leute ihren Schal und die Idee dahinter toll finden und dass sie ihnen damit eine kleine Freude bereiten konnte“, so Sara. Sogar ein deutsches Museum habe bereits Interessere angemeldet, den Schal auszustellen.
Jetzt versteigert die Pendlerin ihren Verspätungsschal bei Ebay – den Erlös will sie der Bahnhofsmission spenden.