Umwelt-Ranking: Die dreckigsten Airlines der Welt
Flugzeuge gehören zu den größten Luftverschmutzern unter den Transportmitteln – vor allem auf der Kurzstrecke. Welche Airlines am wenigsten und welche am meisten CO2 ausstoßen, verrät ein Klimaranking.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Gerade auf kurzen Strecken sollten wir auf Flüge verzichten und stattdessen beispielsweise Bahn fahren. Denn egal, welche Airline weniger Schadstoffe ausstößt als andere: Flugreisen bleiben umweltschädlich. Ein Flug von München nach New York und zurück setzt mindestens genauso viel CO2 frei wie ein Jahr lang Auto zu fahren.
Wenn das Flugzeug aber das einzig sinnvolle oder mögliche Transportmittel ist, bietet der Airline Index der Klimaschutzorganisation Atmosfair eine Übersicht über die effizientesten Airlines. Also solche, die pro Passagier und Kilometer am wenigsten CO2 ausstoßen.
So kannst du die Fluggesellschaften miteinander vergleichen – unterteilt nach Kurz-, Mittel- und Langstrecke – und dementsprechend sozusagen das geringste Übel wählen.
Aktuelle Deals
Die dreckigsten Airlines auf der Kurzstrecke
Völlig abgeschlagen auf den hinteren Rängen landen auf der Kurzstrecke die britische Airline Virgin Atlantic und die chinesische Fluggesellschaft Cathay Pacific Airways. Gut schneiden dagegen Latam Brasil (76,3 von 100 möglichen Effizienzpunkten), Air France (67,7) und Turkish Airlines (63,9) ab.
Als Kürzstreckenflüge wurden solche mit bis zu 800 Kilometern Entfernung gewertet. Noch besser: Für diese Strecke gar nicht erst in den Flieger steigen.
Mittelstrecke: Mit dieser Airline fliegst du am umweltfreundlichsten
Gute Nachrichten für Flüge innerhalb Europas: Tui Airways, die britische Schwester von Tuifly, und Thomas Cook liegen mit jeweils fast 80 Effizienzpunkten im oberen Bereich der effizientesten Airlines. Schlusslicht ist in dieser Kategorie South African Airlink (1,6).
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Welche Airlines du auf der Langstrecke vermeiden solltest
Der Carrier Air Astana (28,3) aus Kasachstan und South African Airways (29,1) sind die am wenigsten effizienten Fluggesellschaften für Langstreckenflüge. Besser, du fliegst auf Strecken ab 3.800 Kilometern mit Tui Airways (79,2), Air Canada (69) oder KLM (68,5).
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDiese deutschen Airlines sind am saubersten
Von den deutschen Airlines sind Tuifly und Condor am umweltfreundlichsten. Tuifly fliegt Atmosfair zufolge ausschließlich mit effizienten Flugzeugen wie der Boeing 737-800 sowie mit dichter Bestuhlung, wodurch die Flüge hoch ausgelastet seien. Ähnlich sieht es bei Condor aus, wo besonders auf der Mittelstrecke die Auslastung sehr hoch sei.
Und was ist mit Billig-Airlines?
Wie dreckig sind Billig-Airlines? Darauf gibt das Ranking keine Antwort. Denn Billigfluggesellschaften sind generell daraus ausgeschlossen, da viele von ihnen Subventionen erhalten und diese in günstige Preise umsetzen. Zudem fliegen viele von Regionalflughäfen, wodurch die Anfahrtswege länger werden und deshalb für die Anreise mehr CO2 ausgestoßen wird.
Im September hatte der Internationale Rat für sauberen Verkehr (ICCT) allerdings Billigflieger Norwegian zur Airline mit dem effizientesten Kerosinverbrauch gekürt.
Hintergrundinfos
Ein Viertel der globalen CO2 -Emissionen gehen derzeit aufs Konto von Transportmitteln. Die Abgase von Flugzeugen bestehen zusätzlich aus anderen Schadstoffen, die für das Ranking in CO2-Werte umgerechnet wurden.
Der Index geht nicht nach Umweltfreundlichkeit, sondern nach Effizienz. In die Ergebnisse spielen unter anderem der Flugzeugtyp, die Sitzplatzkapazität und die Auslastung mit ein. Insgesamt wurden mehr als 200 Airlines und 33 Millionen Flüge ausgewertet – das entspricht rund 92 Prozent des weltweiten Flugverkehrs.