Kälte, Wind, Schnee – im Winter zieht es Golfspieler nicht ganz so oft auf den Platz. Dafür ist umso mehr Zeit, um neue, großartige Golf-Erlebnisse zu planen. Dabei solltest du auch Mecklenburg-Vorpommern auf dem Schirm haben.

Das nordöstliche Bundesland bietet mit Meer, Seen, vielen Wäldern und Feldern optimale Bedingungen für schöne Golfplätze. Wir stellen dir zehn Anlagen vor, auf denen du unbedingt einmal spielen solltest.

1. Winstonlinks – Schottische Dünen bei Schwerin

Ein Platz, der Golfspieler staunen lässt. Bis zu zehn Meter hohe Dünen türmen sich vor Wäldern im Hintergrund auf. Eine karge Bepflanzung mit Ginster und Heidekraut prägt das Bild. Tiefe Sandkuhlen durchbrechen den äußergewöhnlich gut gepflegten Rasen der Fairways.

Das ist der „Winston-Links“, der von Fachmagazinen mehrfach zum besten Platz Deutschlands gekürt wurde. Der Golfkurs liegt in Vorbeck nahe der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin. 2011 wurde er eröffnet, der holländische Unternehmer Wijnard Pon hat hier Millionen investiert.

Tonnen von Erde wurden bewegt, um den Platz wie eine typisch schottische Dünenlandschaft am Meer erscheinen zu lassen. Das Projekt ist gelungen, auch die Profis der European Senior Tour, die hier jährlich ein Turnier ausspielen, sind begeistert. Bei Winstongolf gibt es mit dem „Open“ noch einen weiteren Top-Platz, der laut Fachmagazinen ebenfalls zu den Top 10 der deutschen Golfplätze zählt.

Golfplatz Winstonlinks | Adresse: Kranichweg 1, 19065 Gneven-Vorbeck | Telefon: 03860/5020

Der Platz Winstonlinks lässt Golfspieler staunen.

2. Golfanlage Balm – Balsam für die Seele auf Usedom

Der Name ist Programm: Balm heißt im Englischen Balsam und das bietet dieser Ort im ruhigen Hinterland der Ostseeinsel Usedom: Balsam für die Seele. Alles wirkt entschleunigt auf dem Gelände am Balmer See. Urige Ferienhäuser, ein Clubhaus mit Reet gedeckt – dazu 45 Golfbahnen, verteilt auf drei Golfplätze.

Aktuelle Deals

Auch dort geht es gemütlich zu, selbst wenn die Anlage von Urlaubern stark genutzt wird. Die Bahnen haben mehr Höhenunterschiede als auf einer Ostsee-Insel vermutet. Viele Grüns sind von Kiefern an Anhöhen umsäumt, oft ist das Achterwasser zu sehen – ein Binnengewässer, das die Insel sanft ummantelt.

Golfclub Balmer See | Adresse: Drewischer Weg 1, 17429 Balm | Telefon: 038379/28199

Die Golfanlage am Balmer See auf Usedom zählt zu den schönsten in Mecklenburg-Vorpommern.

3. Golfpark Strelasund – vielseitig, gemütlich und nahe am Welterbe

Der Golfpark Strelasund, auf dem vorpommernschen Festland gelegen und nur je eine Autostunde von den Inseln Rügen und Usedom entfernt, gehört zu den gemütlichsten Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail besticht das Areal durch Top-Bedingungen für die Golfer.

Die Bahnen sind in erstklassigem Zustand, die beiden 18-Loch-Kurse sehr schön, unterschiedlich und natürlich. Der ältere, 2006 entstandene Mecklenburg-Vorpommern-Kurs ist insgesamt noch kniffliger, mit vielen Bäumen und Wasserhindernissen, der Inselkurs dagegen etwas offener gestaltet.

Die gesamte Anlage wirkt urig, da hier früher ein bäuerliches Gut beheimatet war. Einige Gebäude wurden geschickt saniert, andere neu gebaut für das Ensemble von zwei Hotels, Restaurant und Veranstaltungsscheune. Auch zwei Rasentennisplätze gibt es hier. Die zum Weltkulturerbe gehörende Hansestadt Stralsund liegt nur rund 20 Autominuten entfernt.

Golfpark Strelasund | Adresse: Zur Alten Hofstelle, 18516 Süderholz | Telefon: 038326/469250

Nicole Pietzke, Siegerin der OZ-Golftour 2017, auf dem Golfplatz Strelasund. Frank Söllner

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Ostseegolf Wittenbeck – ökologisch wertvoll mit Meerblick

Eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen den bekannten Seebädern Heiligendamm und Kühlungsborn bietet die Anlage Platzarchitektur auf hohem Niveau. Dies sowohl auf dem Par-72-Meisterschaftsplatz als auch auf dem 9-Loch-Kompaktplatz. Seen, Wasserläufe und Steinmauern schaffen Voraussetzungen für anspruchsvolles Golfspiel.

Von vielen Position des Platzes aus sehen die Spieler die nur drei Kilometer entfernte Ostsee. Eine Besonderheit: Die Anlagenbetreiber setzen sich stark für die Umwelt ein: Es gibt eine Öko-Fischzucht und Insektenhotels. Seltene Landschafe und Hühner wurden auf dem Platz angesiedelt und es wurden „genügsame Gräser“ gepflanzt, die kaum Dünger brauchen.

Ostsee Golf Resort Wittenbeck | Adresse: Zum Belvedere, 18209 Wittenbeck |Telefon: 038293/410090

Golflehrer Max Pingel (26) auf der Golfanlage Wittenbeck.

5. Golfresort Fleesensee – XXL-Anlage in der Seenplatte

Fünf Golfplätze, vier Hotels, 550 Hektar Fläche, 500 Angestellte – das Golfresort Fleesensee ist die größte Golfanlage in Mecklenburg-Vorpommern, laut Betreiber sogar das größte zusammenhängende Golf-Areal in Nordeuropa. Dennoch wirkt alles gemütlich in der idyllischen, weitläufigen Landschaft der mecklenburgischen Seenplatte unweit des bei Urlaubern beliebten Waren an der Müritz. Die fünf Plätze haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so dass für jeden Spieler etwas dabei ist. Der Pflegezustand ist sehr hoch, am anspruchsvollsten ist der Schlossplatz. Die Golfschule bietet eine große Trainingsanlage. Sie weist eine große Palette an Fitting und Unterrichtsmöglichkeiten für Golfspieler auf. Besonderheit: Hier geben Pros mit deutschlandweitem Top-Ruf Training.

Golfresort Fleesensee | Adresse: Tannenweg 1, 17213 Göhren-Lebbin | Telefon: 039932/80400

Das Golfresort Fleesensee ist die größte Golfanlage in Mecklenburg-Vorpommern.

6. Golfpark Teschow – alte Bäume, Ruhe und viel Platz

Große Ruhe und Frieden strahlt diese Anlage in der Mecklenburgischen Schweiz aus. Sie liegt in einer Landschaft mit viel Platz und alten Gutshäusern – 45 Autominuten von Mecklenburg-Vorpommerns größter Stadt Rostock entfernt.

Ein großzügiges Anwesen mit historischem Schlossgebäude, alter Baumbestand und sanft geschwungene Hügel am Teterower See bilden eine schöne Kulisse für den Golfclub Schloss Teschow. Die Spieler finden hier einen gepflegten 18-Loch-Platz und einen öffentlichen 9-Loch-Kurs vor.

Golfclub Schloss Teschow | Adresse: Alte Dorfstraße 13, 17166 Teterow/Teschow | Telefon: 03996/140454

Große Ruhe und Frieden strahlt der Golfpark Teschow in der Mecklenburgischen Schweiz aus.

7. Golfanlage Warnemünde – Abschlag Richtung Werft

Der 27-Loch-Platz liegt am Rande des mondänen Rostocker Seebades Warnemünde. Die Bahnen sind absolut flach so wie hier auch das Land direkt an der Ostsee. Die Anlage ist immer außergewöhnlich gut gepflegt. Der Platz mit 27 Löchern auf drei Neun-Loch-Kursen lässt sich frei kombinieren, was Besuche spielerisch abwechslungsreicher macht.

Hervorzuheben sind auch das Clubhaus mit dem dazugehörigen Service, Livecooking und nette Beratung, was kräftig Punkte in der Kategorie Service gibt. Das Design der Bahnen ist anspruchsvoll, wenn auch nicht spektakulär.

Etwas ganz Besonderes ist allerdings der Ausblick beim Golfen auf die Werftsilhouetten des traditionellen Schiffsbaustandortes Warnemünde. Fußball-Ikone „Uns“ Uwe Seeler eröffnete den Platz im Jahr 2009.

Golfanlage Warnemünde | Adresse: Am Golfplatz 1, 18119 Rostock-Warnemünde | Telefon: 0381/7786830

Der 27-Loch-Platz liegt am Rande des mondänen Rostocker Seebades Warnemünde.

8. Baltic Hills Usedom – Golfhügel nahe der berühmten Kaiserbäder

Der zweite Platz auf der Insel Usedom – die 18 Löcher befinden sich ebenfalls etwas abseits der hoch frequentierten Strandorte. Die bekannten Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin liegen allerdings nur zehn Autominuten vom Örtchen Korswandt entfernt, dass die 18-Loch-Anlage „Baltic Hills“ beheimatet.

Die Landschaft ist idyllisch, geprägt von satten Wäldern, die auch eine grüne Grenze nach Polen markieren. Das Nachbarland ist auf der Zwei-Länderinsel hier nur zwei Kilometer Luftlinie entfernt. Die Bahnen sind gut aufeinander abgestimmt, sportlich anspruchsvoll, aber auch fair. Mehrfach bieten sich großartige Panoramasichten auf das Naturschutzgebiet Thurbruch.

Der Name Baltic Hills ist bewusst gewählt, da hier unweit der Ostsee tatsächlich eine Hügel-Landschaft zu finden ist, auf einigen Bahnen ziehen sie sich direkt durch die Fairways. Mehrfach waren hier schon Promi-Golfer zu Gast, die ihre Runden mit Urlaub oder beruflichen Terminen auf Usedom verbunden haben – zum Beispiel Oliver Kahn, Michael Stich oder Heiner Brandt.

Baltic Hills Golf Usedom | Adresse: Hauptstraße 10, 17419 Korswandt | Telefon: 038378/32318

Mia Webley spielt auf dem Baltic Hills Usedom Golf.

9. Schloss Ranzow Rügen – und überall das Meer

Im Jahr 2017 mit allen 18 Löchern eröffnet, ist Ranzow der jüngste Golfplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Nahe des ältesten Rügener Seebades Lohme direkt an der Steilküste gelegen, hat die Anlage viel zu bieten. Ein feines saniertes Schlösschen mit zinnenbewährtem Burgturm dient als Klubhaus.

Im Gebäude selbst und ringsherum sind moderne Hotelzimmer entstanden. Der Platz scheint vor den Ostseewellen harmonisch im Gelände zu wogen. Das Meer ist von jeder Bahn aus zu sehen. Meist ist es tiefblau, denn die Region nahe des Kap Arkona hat deutschlandweit die meisten Sonnenstunden.

„Großzügigkeit, Leichtigkeit, Spaß und Erfolg“, nennt Platzarchitekt Holger Rengstorf als oberste Maxime. Heißt: Der top gepflegte Platz ist nicht allzu schwer und wartet spielerisch nicht mit Riesenüberraschungen auf. Aber das Gesamterlebnis ist einmalig: Sattgrüne Bahnen, Meerblick und immer eine salzig-frische Brise von der Ostsee.

Golfplatz Schloss Ranzow | Adresse: Schlossallee 1, 18551 Lohme | Telefon: 038302 /8891222

Ranzow auf Rügen der jüngste Golfplatz in Mecklenburg-Vorpommern.

10. Golfclub Rügen Schloss Karnitz – waldreiche Landschaften

Neben Ranzow der zweite Platz auf Deutschlands größter Insel, allerdings in vielen Punkten ein starker Gegensatz. Schon Mitte der 90er-Jahre erbaut, gehört Karnitz zu den ältesten Plätzen in Mecklenburg-Vorpommern, wo der Golfsport ja erst nach dem Fall der DDR Einzug hielt.

Karnitz liegt auch nicht direkt an Rügens Küste, sondern mitten im Herzen der Insel. Das macht den Platz aber nicht weniger reizvoll. 18 Bahnen ebnen sich ihren Weg durch eine waldreiche, hügelige Landschaft mit schönen Ausblicken. Die Löcher sind anspruchsvoll und sportlich gestaltet.

Ein hübsches Clubhaus mit Salon wartet auf die Golfspieler nach der Runde. Zur Wahrheit gehört aber auch: Fairways und Grüns sind nicht mehr ganz so super gepflegt wie in den Anfangsjahren. Dennoch ist der Platz wegen der schönen Umgebung und des Designs einen Ausflug wert.

Golfclub Rügen Schloss Karnitz | Adresse: Am Golfplatz 2, 18574 Garz/Karnitz | Telefon: 038304/82470 

Alle Golfplätze Mecklenburg-Vorpommerns findest du in einer großen Übersicht.