Zuerst mal die gute Nachricht für alle, die sich mit der Frage nach dem Trinkgeld schwertun: Wenn die Reedereien Trinkgelder erwarten, empfehlen mittlerweile fast alle ziemlich genaue Summen – die für angemessen betrachtet werden.

Einige Kreuzfahrtanbieter sind aber auch dazu übergegangen, die Trinkgelder direkt in den Preis für die gesamte Reise zu integrieren. Das ist unter anderem bei den in Deutschland beliebten Reedereien Aida und Tui Cruises der Fall. Hier musst du dir keine Gedanken mehr über die Höhe des Trinkgeldes machen.

Übersicht: Wie viel Trinkgeld Kreuzfahrt-Reedereien empfehlen

Bei den Kreuzfahrt-Anbietern, die Trinkgelder erwarten, ist dafür häufig bereits ein bestimmter Betrag pro Person und Tag festgelegt. Damit soll gewährleistet werden, dass alle Mitarbeitenden des Kreuzfahrtschiffes – also auch die hinter den Kulissen – am Trinkgeld beteiligt werden.

Aktuelle Deals

Besonders die amerikanischen Reedereien haben diese Beträge in der letzter Zeit teilweise deutlich erhöht. Die Anbieter begründen das zumeist mit den gestiegenen Nebenkosten einer Kreuzfahrt.

Die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line verlangt zum Beispiel seit Anfang des Jahres als Trinkgeld zwischen 20 und 25 Dollar pro Person pro Tag – und liegt damit an der Spitze der Trinkgeld-Tabelle.

Hier bekommst du eine Übersicht, wie viel die beliebtesten Reedereien verlangen (Um gerade Summen angeben zu können, sind viele Preise im Folgenden in US-Dollar angegeben).

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Manche Kreuzfahrt-Anbieter machen aber auch keine genauen Angaben zu empfohlenen Trinkgeldern, sondern stellen den Urlauberinnen und Urlaubern frei, wie viel Trinkgeld sie geben wollen. Eine dieser Reedereien ist zum Beispiel Hapag-Lloyd Cruises.

Ein typisches Trinkgeld auf einem Kreuzfahrtschifft liegt derzeit durchschnittlich bei etwa 8 bis 15 Euro pro Person pro Tag. Wenn dir die Summe freigestellt ist, machst du damit nicht viel falsch.

So gibst du Trinkgeld auf dem Kreuzfahrtschiff

Bei einigen Anbietern kannst du den empfohlenen Tagessatz bereits im Vorfeld deiner Reise bezahlen. Üblicherweise erscheint die Trinkgeldsumme dann aber auf deiner Bordkartenabrechnung. So bleibt dir die Möglichkeit zu reagieren, wenn du mit dem Service nicht zufrieden warst.

Dann kann die Summe angepasst oder ganz gelöscht werden. Natürlich steht dir auch frei, mehr zu geben, wenn dich der Service überzeugt hat.

Was du beim Trinkgeld auf Kreuzfahrten noch beachten solltest

Auch wenn auf deiner Kreuzfahrt die Trinkgelder schon im Reisepreis enthalten sind, freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter natürlich trotzdem über eine Geste der Wertschätzung. Falls du also vom Service einer oder eines Angestellten besonders angetan bist, spricht nichts dagegen, ein zusätzliches Trinkgeld zu geben.

Manchmal müssen für Kinder unter einem gewissen Alter keine oder geringere Abgaben gezahlt werden. Hier informierst du dich am besten direkt bei deiner Reederei, was erwartet wird.

Beim Kauf von Getränken werden bei vielen Reedereien automatisch schon bis zu 20 Prozent Trinkgeld auf die Rechnung geschrieben.