Achtung, dieser Text ist nichts für Menschen, die Angst vor Insekten haben. Für alle anderen ist der spektakuläre Fund im Nordosten Brasiliens aber vor allem: faszinierend.

Hier hat nämlich eine bestimmte Termitengattung in 4.000 Jahren rund 200 Millionen Termitenhügel gebaut. Die zylindrischen Gebilde sind im Schnitt bis zweieinhalb Meter hoch – und überragen Menschen damit deutlich.

Aktuelle Deals

Riesentermitenhügel sogar aus dem All erkennbar

Insgesamt bedeckt das Netz aus Tunneln und Haufen eine Fläche, die ungefähr so groß ist wie England, Wales und Schottland zusammen. Die Termitenkolonie ist sogar auf Google Earth sichtbar.

Entsprechend verblüfft waren die Forscher, diese erst jetzt zu entdecken. Erste Erkenntnisse ihres Fundes veröffentlichten sie in „Current Biology“.

Das überdimensionale Tunnelnetz sei von den Termiten über Jahrtausende angelegt worden, um sicher und direkt Laub auf dem Waldboden fürs Fressen sammeln zu können, erklärt einer der Forscher in einem Statement.

Noch immer seien aber viele Fragen offen.