Kiel: die schönste Weihnachtswelt des Nordens
Das Beste an den Kieler Weihnachtsmärkten? Sie sind alle fußläufig miteinander verbunden. So muss man sich bei einem ausgiebigen Punschbummel durch die Stadt nicht für einen entscheiden. Kiel ist nämlich die Stadt der kurzen Wege.
präsentiert von:
Kiel Marketing
Kiel ist die Stadt der kurzen Wege – und ganz nebenbei hast du ständig einen Blick auf den Hafen, die riesigen Fähren und kleinen Fördedampfer. Maritimer geht’s nicht.
Das Stadtwerke Eisfestival
Aus dem Bahnhofsgebäude über die Kaisertreppe solltest du dir aber unbedingt Zeit nehmen, kurz mal über die Straße ans Wasser – die sogenannte Hörn (im Grunde eine Sackgasse im Meer) – zu laufen. Dort kannst du vom 14. November 2019 bis zum 12. Januar 2020 auf der Eisbahn des Stadtwerke Eisfestivals Pirouetten drehen.
Holstenplatz – Original seit 1973
Der Hauptbahnhof ist nur fünf Gehminuten entfernt. Auf dem Holstenplatz empfängt dich dann ein wahres Lichtermeer mit 82 liebevoll gestaltet und dekorierten Holzbuden. Unbedingt testen solltest du den legendären Punsch am Tallin-Stand, den Flammlachs über offenem Feuer oder das Kaminzimmer der Bäckerei. Der zentrale Markplatz mit stimmungsvollem Licht-Baldachin und dem sechs Meter hohen beleuchteten Tannenbaum sind perfekt geeignet zum gemeinsamen Schlemmen. Weitere 90 beleuchtete Weihnachtsbäume weisen dir den Weg über den Traditionsmarkt.
Auf einen Glühwein mit der Familie lässt es sich gut aushalten auf dem Holstenplatz
Asmus-Bremer-Platz – zentral und mittendrin
Weiter geht´s durch die Fußgängerzone zum Asmus-Bremer-Platz. Hier kannst du schon von weitem die 12,5 Meter hohe Holzpyramide sehen, der Hingucker schlechthin. Du kannst deinen Glühwein auf den aufwendig gearbeiteten Holz-überdachten Sitzgelegenheiten genießen, bevor du anschließend auf das Rathaus zuläufst. Wenn du Richtung Förde schaust, reicht der Blick bis zum Schwedenkai von wo aus täglich die StenaLine nach Göteborg fährt. Die ColorLine Fähre nach Norwegen hast du vielleicht schon bei deiner Ankunft am Hauptbahnhof entdeckt.
Der zentral gelegene Asmus-Bremer-Platz ist immer für einen Zwischenstopp gut
Romantisch, nordisch, echt – der Rathausplatz
Auf dem Rathausplatz warten täglich Groß und Klein darauf, dass sich der Wichtel Kilian hoch über dem Weihnachtsdorf in einer von Rentieren gezogenen Hansekogge bis zum Rathausturm ziehen lässt und eine kleine Geschichte erzählt. Da staunen nicht nur Kinderaugen. Danach musst du unbedingt den „Original Baumstriezel“ oder die weihnachtlichen Burger der Forstbaumschule testen.
Die fliegende Kogge über dem Kieler Rathausplatz
Weihnachtsbummel in der Altstadt
Wenn du beim Weihnachtsmarkt am Alten Markt angekommen bist, stehst du mitten in der Kieler Altstadt, am Fuße der St. Nikolaikirche unweit vom Kieler Kloster und dem Stadtmuseum Warleberger Hof. Hier lebt mit dem „Alpenglühn“ alljährlich eine weniger nordische Tradition auf: Après-Ski. Stimmung in der rustikalen Almhütte mit DJ garantiert euch einen schwungvollen Abend.
Kiels kleinster Weihnachtsmarkt
Auf dem Bernhard-Minetti-Platz an der Einkaufsstraße Holtenauer Straße findest du „Norddeutschlands größte Glühweinpyramide“. Um diese besondere Attraktion gruppieren sich pittoreske Weihnachtsmarkts-Hütten mit vielfältigem gastronomischem Angebot – rustikale Grillspezialitäten, verführerische Süßwaren, orientalische Köstlichkeiten sowie ein Gemeinschaftsangebot der Holtenauer Einzelhändler.
Die Sailing City ist 2018 definitiv zu Recht auf dem zweiten Platz bei der Wahl zur „Best Christmas City“ Deutschlands gelandet!
Präsentiert von: Kiel Marketing e.V.