Stralsund: 5 Dinge, die du gesehen haben solltest
Als Gründungsmitglied der Hanse kam Stralsund schnell zu Reichtum. Noch heute hat die Stadt viele historische Gebäude, pittoreske Winkel und kulturelle Schätze. reisereporterin Gaia zeigt, was es zu entdecken gibt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Das Rathaus
Nicht nur Rat- und Versammlungsstätte, sondern auch Kauf- und Schauhaus war das um 1230 erbaute Rathaus Stralsunds. Heute beeindruckt uns vor allem die prächtige Schaufassade, es lohnt sich unbedingt ein Gang durch den Innenhof und auf die Galerie.
Rathaus | Adresse: Alter Markt 10, 18408 Stralsund
Nicht nur von außen schön: Das Stralsunder Rathaus gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt.
Aktuelle Deals
2. Die Sankt-Nikolai-Kirche
Wenn du diese Kirche betrittst, wird dir schlagartig klar, wo die Stralsunder Kaufleute ihren Reichtum demonstriert haben. Sie beherbergt einige bedeutsame Meilensteile der Kunstgeschichte und verbindet die verschiedenen Epochen ganz organisch. Highlights sind die Figur der Anna selbdritt (um 1260/70), die Astronomische Uhr (1394) und ganze drei Orgeln.
Sankt-Nikolai-Kirche | Adresse: Auf dem Sankt Nikolaikirchhof 2, 18439 Stralsund | Öffnungszeiten: April bis Oktober Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 12 bis 16 Uhr; März bis November Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag von 12 bis 15 Uhr
Reich und prunkvoll zeigt sich die St. Nikolai Kirche in Stralsund.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Stralsund Museum – Das Katharinenkloster
Im Katharinenkloster kann man sehr schön die Stadtgeschichte nachvollziehen, die in Schlaglichtern spannend dargestellt ist. Aber unbestrittenes Highlight ist der berühmte Wikinger-Goldschatz, der vor über 1000 Jahren gefertigt wurde und Harald Blauzahn zuzuschreiben ist. Lass dich von der Magie des Goldes und der Handwerkskunst der alten Meister verzaubern – es lohnt sich!
Stralsund Museum, Katharinenkloster | Adresse: Katharinenkloster, Mönchstr. 25-28, 18439 Stralsund | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Bei GetYourGuide bleibst du dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden im Voraus flexibel.
Zum AngebotÜber 1000 Jahre ist der magische Wikinger-Goldschatz alt.
4. Gorch Fock – Das ehemalige Segelschulschiff
Sie zierte einst den 10-Mark-Schein und war ein Segelschulschiff der Deutschen Marine, nun liegt sie (meist) in Stralsund vor Anker: Die Gorch Fock. 1933 gebaut liegt der mittlerweile nicht mehr seetüchtige Dreimaster an der Fährbrücke und dient als Museum und Standesamt.
Gorch Fock | Adresse: An der Fährbrücke, 18439 Stralsund | Öffnungszeiten: vom 15. März bis zum 31. Oktober täglich 10 bis 18 Uhr, 1. November bis 14. März täglich 10 bis 16 Uhr
Sie steht für die Sehnsucht der Weltmeere – Die Gorch Fock im Stralsunder Stadthafen.
5. Ozeaneum und Meeresmuseum
Ein silberner Schwarm Fische zieht durch das riesige Aquarium im Ozeaneum. Es fasst 2,6 Millionen Liter Wasser, die 50 Quadratmeter-Panoramascheibe bietet einen atemberaubenden Blick. Nicht nur für Fans der Unterwasserwelt ein absolutes Muss – ebenso wie das Meeresmuseum mit dem 15-Meter-Skelett eines Finnwals und riesigen Meeresschildkröten.
Ozeaneum | Adresse: Hafenstraße 11, 18439 Stralsund | Öffnungszeiten: Juni bis September 9.30 bis 20 Uhr, Oktober bis Mai 9.30 bis 18 Uhr
Meeresmuseum | Adresse: Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund | Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, November bis März montags geschlossen
Quallen sind einzigartige Lebewesen. Im Ozeaneum kannst du sie besuchen.