Tourist legt Handtuch auf Strand: 100 Euro Strafe!
An einem Strand auf Sardinien dürfen Badegäste ihre Handtücher nicht einfach auf den Sand legen – das hat inzwischen der Bürgermeister beschlossen. Ein Urlauber musste deshalb jetzt eine Strafe zahlen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
An diesem Strand gelten strenge Regeln: In Stintino auf Sardinien dürfen Badende ihr Handtuch nicht direkt auf den Sand legen. Das hat der Bürgermeister so verordnet. Stattdessen sollen Einheimische wie Touristen eine Strohmatte unter das Handtuch legen – um so den Strand La Pelosa zu schützen.
Zusammen mit den nassen Handtüchern werde zu viel des weißen sardischen Sandes abgetragen. Und deswegen darf jetzt nur noch am Strand liegen, wer auch eine Matte dabeihat.
Aktuelle Deals
Handtuchvergehen in Italien: Tourist muss 100 Euro Strafe zahlen
Wie ernst es Bürgermeister Antonio Diana damit ist, zeigte jetzt die Strafe für einen Touristen. Der nämlich lag unerlaubterweise einfach nur auf seinem Handtuch – und muss nun 100 Euro Strafe zahlen.
Noch mehr musste ein anderer Urlauber zahlen, der seinen Zigarettenstummel in den Sand warf. Der Umweltsünder wurde zu 160 Euro Bußgeld verdonnert.
Der Strand La Pelosa ist gerade jetzt im Hochsommer besonders beliebt. An Spitzentagen kommen 5.000 Besucher zum Baden hierher – und die bringen Tausende Handtücher mit.
Bürgermeister Diana zitierte wissenschaftliche Studien, denen zufolge die Tücher auch für den Sandverlust verantwortlich seien. Denn an einigen Abschnitten hatte sich der Verlust in der Vergangenheit bereits bemerkbar gemacht.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotLa Pelosa: Anwohner fordern Strandsperrung
Die Anwohner der Region seien trotzdem eher gespaltener Meinung über die neue Mattenpflicht, schreibt die Website „Südtirol News“. Stattdessen werde immer öfter eine Sperrung wegen Überfüllung gefordert: Kämen an einem Tag eine bestimmte Anzahl an Gästen, sollte der Strand dichtgemacht werden.