Berlin: So findest du Leihräder in deiner Nähe
Nach einem Besuch des Reichstags und des Brandenburger Tors noch eine Runde durch den Tiergarten radeln? Kein Problem! Diese App macht es dir so leicht wie nie, in Berlin ein Fahrrad zu leihen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Keine Lust auf U-Bahn oder Touri-Bus! Und um Berlin zu Fuß zu erkunden, ist unsere Hauptstadt einfach zu groß – und jetzt? Gerade im Sommer ist das Fahrrad die wohl schönste Art, Sightseeing zu machen.
Fahrrad leihen in Berlin leicht gemacht
Dabei stellen sich allerdings einige Fragen. Wie du Leihräder in deiner Nähe findest, beispielsweise. Wo es Leihräder gibt, wie lang der Fußweg zur nächsten Station dauert, wie viele Räder dort noch ausleihbar sind, und ob alle Slots belegt sind, du dein Rad nach dem Fahren also an einem anderen Standort abstellen musst.
Aktuelle Deals
Die Antworten auf all diese Fragen liefert die App „Citymapper“ (gibt’s für iOS und Android) – egal, ob du ein Fahrrad in Mitte, Kreuzberg oder Friedrichshain ausleihen willst.
Bikesharing-Anbieter in Berlin
Den guten alten Fahrradverleih gibt’s natürlich immer noch. Flexibler – und, besonders auf kurze Zeit, auch kostengünstiger – kommst du aber mit sogenannten Bikesharing-Angeboten weg. In Berlin findest gleich mehrere Anbieter von Leihrädern, darunter „Nextbike“, „Lidl-Bike“ (in Kooperation mit der Deutschen Bahn) und „Donkey Bike“.
Die App zeigt dir die verfügbaren Räder an den verschiedenen Stationen. Dank ihr kommst du aber nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Metropolen der Welt, darunter New York, Paris, London, Melbourne und Seoul, schnell ins Rollen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In Deutschland ist das Feature bisher nur in Berlin und Düsseldorf verfügbar. Weitere Städte könnten aber nachziehen.
Seit November 2017 gibt’s außerdem Räder von „Mobike“. Der chinesische Anbieter verzichtet auf feste Radstationen, an denen du dein Leihrad wieder abgeben musst.
Stattdessen kannst du es nach der Radtour an jedem öffentlichen Fahrradständer anschließen und stehen lassen. Hierfür brauchst du die Citymapper-App also nicht mal.