Oktoberfest mit Kindern: Stressfreie Wiesn mit diesen Tipps
Die Wiesn kann auch ein Fest für Familien sein. Wir haben die besten Tipps, wo du mit deinen Kids den größten Spaß haben kannst und was in „Notfällen“ zu tun ist...
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ein Besuch auf dem Oktoberfest ist eine Mordsgaudi – auch für Kinder. Du möchtest möglichst stressfrei und günstig unterwegs sein? Dann lies hier alle Infos zu den Familientagen mit vergünstigten Angeboten, zu Kinderwagen und Windelwechseln.
Familienplatzl für entspannte Wiesn mit Kindern
Auf der Wiesn gibt es einen eigenen Ort für Familien: Das Familienplatzl befindet sich in der Straße 3/Ost und ist mit einer Leuchtschrift gekennzeichnet. Hier sind Fahrgeschäfte, Wiesn-Spaß und Bewirtung in einer Straße gebündelt.
Ein Biergarten bietet Brotzeiten in familiengerechten Varianten. Ebenfalls in familienfreundlicher Atmosphäre zu entdecken: der Babyflug und ein Stand, an dem man Pfeil- und Büchsenwerfen kann.
Aktuelle Deals
Familientage auf dem Oktoberfest
Auf dem Oktoberfest gibt es an jedem Dienstag von 12 bis 19 Uhr Angebote für Familien. Manche Schaustellerinnen und Schausteller bieten an den Familientagen günstigere Karussellfahrten an, bei anderen gibt es vier Chips zum Preis von einem. Auch die Bierzelte haben einen Mittagstisch für Familien, vor allem Hendl, Spätzle und alkoholfreie Getränke sind dann günstiger.
Besonders engagiert ist hier das Hofbräuzelt, das ab dem Jahr 2022 eigene „Familien Boxen“ einrichtet. Zwischen 11.30 und 16 Uhr gibt es wochentags etwas zu malen, zu basteln und kleine Geschenke. Jeden Dienstag zwischen 11 und 15 Uhr ist außerdem rückwärtige Balkon für gut 600 Eltern mit Kindern reserviert – ohne Voranmeldung.
Übrigens: Nicht nur zum Familientag gibt es günstigere Preise für die Kleinen. Gelbe Aufkleber mit dem „Wiesn Wastl“ machen auf die „Wiesn Hits für Kids“ aufmerksam. Bei dieser Aktion haben mehrere Buden, Zelte, Essensstände und Bratereien besonders kindgerechte Angebote mit günstigeren Preisen zusammengestellt. Teilweise gibt es sogar eigene kleine Menüs nur für Kinder.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ein Platz zum Windelwechseln
Auch, wenn dringend mal die Windel gewechselt werden muss, ist das Familienplatzl zu empfehlen. In der Schaustellerstraße ist dieser abgetrennte Bereich mit Toiletten, Brotzeitbuden und Bierbänken ausgestattet. Hier können Eltern sich auch einfach mal hinsetzen, ausruhen und die Kids laufen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass sie verloren gehen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinNicht weit entfernt ist das Kleine Riesenrad, das sogenannte „Russenrad“. 14 Meter drehen sich die Gondeln hoch. Für für Kinder ein Spaß, und auch Erwachsene haben einen schönen Ausblick. Auch familientauglich: das älteste Karussell des Oktoberfests, die Krinoline.
Seit 1924 schunkelt sie Generation für Generation in einer sanften Wellenbewegung dahin, von einer Blaskapelle musikalisch begleitet. Hier wird garantiert keinem flau im Magen.
Große Gaudi im Flohzirkus
Staunen können Kinder im Flohzirkus. Die echten Flöhe können Miniatur-Wagen ziehen und sogar Fußball spielen. Als Belohnung gibt es ein paar Tropfen Menschenblut.
Mit Kinderwagen aufs Oktoberfest
Grundsätzlich sind Buggys und Kinderwägen auf der Festwiese erlaubt – wenn es noch nicht zu voll ist. Heißt konkret: Bis 18 Uhr dürfen Eltern den Nachwuchs übers Oktoberfest kutschieren. Ausnahmen sind die Samstage und der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit): An diesen Tagen dürfen Buggys und Kinderwägen ganztägig nicht mit auf die Wiesn. Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen gibt’s an den Eingängen rund um die Festwiese.
Wichtig ist auch zu wissen: Die Maximalmaße der Taschen, die auf die Wiesn mitgenommen werden dürfen, gelten auch für Wickeltaschen. Sie dürfen bis zu drei Liter Volumen haben oder nicht größer als 20 x 15 x 10 Zentimeter sein.