Volle Dröhnung Norwegen? Flug-Flatrate im Sommer!
Kein Scherz: Im kompletten Juli und August kannst du für einen festen Betrag so viel in Norwegen herumfliegen, wie du willst. Der reisereporter verrät, wie das „All You Can Fly“ funktioniert.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Mit diesem Prinzip ist es vermutlich wie mit dem All-inclusive-Büfett: Entweder genießt du es, möglichst schnell möglichst viel zu konsumieren, oder eben nicht. Denn „All You Can Fly“ bedeutet, dass du in einem bestimmten Zeitraum so viel fliegen kannst, wie du willst.
Wenn dich aber die Idee, Norwegen auch abseits von Oslo und Bergen zu erkunden, in Begeisterung versetzt, könnte dieses Angebot die Erfüllung deiner Träume sein. Buchen kannst du das „Explore Norway Ticket“ bei der norwegischen Fluggesellschaft Widerøe. Vom 1. Juli bis zum 31. August erhältst du damit unbegrenzt viele Flugreisen für zwei Wochen.
Aktuelle Deals
Norwegen: Die schönsten Launen der Natur
Was du auf deinen Flügen – und vor allem während der Zwischenstopps – entdecken kannst? Wie wäre es mit einem Abstecher nach Hammerfest, zur nördlichsten Stadt der Welt? Ins beschauliche Bergen? Zum berühmten Geirangerfjord mit der Trollzunge? Oder doch lieber zum Preikestolen? Und dann noch Rentiere und Studentenflair in Tromsø entdecken! Das Gute: Mit der Flug-Flatrate musst du dich (fast) nicht entscheiden.
„All You Can Fly“: So funktioniert’s
Bei dem „Explore Norway Ticket“ kannst du wählen, ob du nur den Süden bis Trondheim (Zone Südnorwegen), den mittleren Teil des Landes zwischen Trondheim und Tromsø (Zone Nordland), die Region nördlich von Tromsø (Zone Finnmark) oder gleich ganz Norwegen mit dem Flieger bereisen möchtest.
Bis auf den ersten Flug kannst du deine Reiseplanung übrigens ganz flexibel bestimmen und bis zu zwei Stunden vorher die Tickets buchen. Ab dem 13. August ist sogar die Flugverbindung München–Bergen, ab dem 14. August Hamburg–Bergen im Preis für die südliche Zone inbegriffen. Wenn du bereits früher oder von einem anderen Flughafen anreisen möchtest, musst du für diese Kosten selbst aufkommen.
Zugegeben, umweltfreundlich ist diese Art der Fortbewegen natürlich nicht unbedingt. Die Entscheidung, ob du Norwegen nicht doch lieber per Zug oder Fernbus erkunden möchtest, musst du selbst für dich treffen.
Preise: Das Ticket für eine Zone kostet 370 Euro, für zwei Zonen 435 Euro und für ganz Norwegen 498 Euro (zwei Wochen gültig). Kinder erhalten 25 Prozent Ermäßigung.