Diese Airlines dürfen nicht in Europa landen
226 Fluggesellschaften stehen auf der Schwarzen Liste – sie dürfen die EU nicht anfliegen. Wir zeigen, aus welchen Ländern sie kommen. Und wie erschreckend viele Flugverbote ausgesprochen wurden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Indonesien: 56 Flugverbote
Obwohl Airlines aus dem fernen Osten die Bestenlisten anführen und auch Garuda Indonesia dazugehört, haben 56 andere Gesellschaften des Landes ein Flugverbot für die EU. Mit deutlichem Abstand führt Indonesien so die Schwarze Liste an. Da werden so klangvolle Namen wie „Batik Air“ oder „Heavy Lift“ zum Programm.
Aktuelle Deals
Demokratische Republik Kongo: 21 Flugverbote
Die meisten der 21 Airlines, die aus dem Kongo kommen könnten, haben noch nicht einmal einen internationalen Drei-Letter-Code von der ICAO (International Civil Aviation Organization). Die einzigen beiden sind Blue Airlines (BUL) und Korongo Airlines (KGO), aber Buchstaben helfen leider nicht gegen Sicherheitslücken.
Kasachstan: 19 Flugverbote
Als die drei großen kasachischen Fluggesellschaften gelten Air Astana, Bek Air und Scat. Also Vorsicht, wenn Du in Kasachstan unterwegs bist, denn die einzige der drei Airlines, die nicht auf der Schwarzen Liste steht, ist Air Astana.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotWeitere Länder mit Flugverboten für die EU im Überblick
Flugverbote | Länder |
---|---|
18 | Mosambik, Nepal und Sudan |
14 | Kirgisien |
13 | Angola |
8 | Benin, Republik Kongo |
7 | Lybien, Sierra Leone |
6 | Gabun |
4 | Afghanistan, Äquatorialguinea |
2 | Eritrea, Sao Tomé und Príncipe |
1 | Surinam (Blue Wing Airlines), Irak (Iraqi Airways), Dschibuti (Daallo Airlines) und Sambia (Zambezi Airlines) |
Bis auf ein paar wenige Ausnahmen ist zusätzlich für alle Airlines, die von den jeweiligen Länderbehörden zugelassen wurden, der europäische Luftraum gesperrt. Also pass gut auf, wenn du in diesen Ländern unterwegs bist oder guck vorher noch einmal in die vollständige schwarze Liste der EU (Stand: Juni 2016). Oder du fliegst besser gleich sicher und träumst von Deiner nächsten Reise in den besten Airlines der Welt.