Online-Check-in bei Ryanair: Der große Guide
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair bietet Flüge zu besonders günstigen Preisen an. Teuer hingegen kann es werden, wenn man nicht den Online-Check-in der Airline benutzt. Alle wichtigen Infos hat der reisereporter in diesem Guide zusammengestellt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Kurz mal nach London für nur acht Euro? Mallorca für nicht mal zwanzig Euro? All diese Angebote sind möglich mit dem Billigflieger Ryanair! Solche Preiskracher, die einen zwangsläufig ins Staunen versetzen, kann die Fluggesellschaft jedoch nur anbieten, da sie am Personal teils große Einsparungen vornimmt und den nötigen Arbeitsaufwand den Kunden selbst überlässt. So läuft zum Beispiel aus ebendiesem Grund fast der gesamte Buchungs- und Check-in-Prozess bequem im Online-Portal der Airline ab.
Wie du ganz sicher ohne irgendwelche versteckten Kosten durch den Ryanair Check-in kommst, dabei hohe Gepäckgebühren einsparst und am Ende selbst zum günstigen Preis einen angenehmen und vor allem möglichst stressfreien Flug genießen kannst, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
Wie funktioniert der Online-Check-in von Ryanair?
Entscheidest du dich für einen Flug mit der Fluggesellschaft Ryanair, führt so gut wie kein Weg am Online-Check-in vorbei, um an Bord des Fliegers zu gelangen. Dank des Online-Check-ins sparst du am Terminal eine ganze Menge Zeit und somit auch Nerven, da du deine Bordkarte bereits in ausgedruckter Form oder als digitale Version auf dem Smartphone zur Hand hast und diese somit zügig bei der Kontrolle vorzeigen kannst und durchgewunken wirst.
Der große Vorteil ist dabei, dass der Online-Check-in-Prozess äußerst einfach durchzuführen ist und zudem sehr schnell geht. Außerdem ist er von so gut wie jedem Standort aus möglich, was deutlich mehr Flexibilität für dich bedeutet.
Die Airline Ryanair bietet dir hierbei sowohl einen kostenpflichtigen Early-Check-in, als auch einen kostenlosen Check-in an. Den Early-Check-in kannst du noch bis zu 30 Tage vor dem Abflugdatum buchen – allerdings funktioniert er nur in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Sitzplatz-Reservierung, für die mindestens vier Euro fällig werden.
Checkst du dagegen zu einem Zeitpunkt ein, der maximal sieben Tage und mindestens zwei Stunden vor dem Abflug liegt, bekommst du zwar einen beliebigen Sitzplatz von Ryanair zugewiesen und hast hierbei kein Mitspracherecht, bezahlst dafür aber nichts für den Online-Check-in, sodass du an dieser Stelle keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Du hast vor lauter Reisestress mitsamt der nötigen Planungen den Online-Check-in leider total vergessen? Am Flughafenschalter kannst du vor Abflug auch noch problemlos persönlich einchecken. Allerdings berechnet Ryanair dir hierfür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 55 Euro beziehungsweise 48 Pfund, weshalb es sich empfiehlt, eine Erinnerung im Smartphone einzuspeichern, die zeitnah dafür sorgt, dass dir der Online-Check-in nicht versehentlich entfällt.
Einen Online-Check-in führst du direkt auf der Ryanair-Website selbst oder über die mobile App von Ryanair durch. Auf der Startseite der Fluggesellschaft findest du recht präsent den Button für den Check-In, über den du deine Buchung aufrufen und einsehen kannst.
Logge dich hierfür einfach mit deiner Reservierungsnummer, die du im Vorfeld mit der Buchungsbestätigung per Mail erhalten haben müsstest, und deiner persönlichen Email-Adresse ein. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, gegen eine Gebühr einen bestimmten Sitzplatz, beispielsweise direkt am Fenster, möglichst weit im vorderen Bereich oder nah bei der Toilette, zu reservieren.
Hast du keine besonderen Präferenzen dieser Art, weist Ryanair dir deinen Sitzplatz ganz automatisch zu. Im nun folgenden, letzten Schritt des Online-Check-ins bezahlst du deinen gewünschten Sitzplatz beziehungsweise überprüfst den dir zugewiesenen Sitzplatz über die Bordkarte auf seine Richtigkeit.
Aktuelle Deals
Wickelst du den Online-Check-in über die äußerst praktische Smartphone-App der Airline ab, kannst du dir die Bordkarte nun im Anschluss völlig unkompliziert downloaden und somit später am Flughafen ganz einfach in digitaler Form vorzeigen.
Besitzt du die App nicht oder befürchtest, dass dein Handy-Akku im ungünstigsten Moment der Momente den Geist aufgibt, kannst du die Bordkarte auch einfach ausdrucken und zum Einchecken bei Ryanair in Papierform mitführen. Deinen Ausweis und/oder deinen Reisepass darfst du dabei trotzdem auf keinen Fall vergessen – ihn musst du stets zusätzlich zur Bordkarte vorzeigen, um dich identifizieren zu können.
Den Reisepass darfst du beim Check-in bloß nicht vergessen. (Symbolfoto)
Flugdaten im Online-Check-in ändern
Sollte dir unerwartet etwas dazwischengekommen sein, sodass du den gebuchten Flug doch nicht wie geplant wahrnehmen kannst, hast du die Möglichkeit, sowohl das Flugdatum als auch die Flugzeit online über dein persönliches Ryanair-Konto zu ändern.
Die Änderungen musst du jedoch unbedingt mindestens zweieinhalb Stunden vor dem planmäßigen Abflug vornehmen und abspeichern. Die anfallenden Gebühren für solche Flugänderungen variieren je nach der entsprechenden Saison und Route. Nimmst du die Änderungen online auf der Seite von Ryanair vor, liegen die Kosten hierfür gewöhnlich zwischen 35 Euro und 65 Euro. Auf deutlich höhere Änderungsgebühren kannst du dich bei der Fluglinie auf die oder von den Kanarischen Inseln sowie auf allen internationalen Strecken von oder nach Griechenland einstellen.
Während der allgemeinen Geschäftszeiten der Airline kann ein Flug zudem über alle Buchungsstellen von Ryanair geändert werden – hier beträgt die Gebühr allerdings 50 Euro oder gar mehr. Zusätzlich kommen bei einer spontanen Flugänderung Kosten in Höhe der Preisdifferenz zwischen dem ursprünglichen Flugpreis und dem neu gebuchten Flug, wie sie zum jeweiligen Änderungszeitpunkt vorliegen, hinzu.
Ist der neu gebuchte Flug günstiger, kann Ryanair die entsprechende Preisdifferenz leider nicht erstatten, sodass du auf den Mehrkosten sitzenbleibst. Du kannst deinen Flug nur mit SEPA-Überweisung bezahlen? Beachte hierbei unbedingt, dass du etwaige Änderungen mindestens zehn Tage vor dem Abflugdatum vornehmen solltest, da spätere SEPA-Überweisungen nicht mehr akzeptiert werden und die Änderungen somit gegebenenfalls ungültig werden.
Die Flugroute des Rückfluges kannst du bis spätestens kurz vor dem Antritt des Hinfluges ändern. Anschließend ist es dir nur noch möglich, Änderungen an der Route vorzunehmen, wenn dein Flug storniert wurde oder mindestens um drei Stunden verspätet ist.
Ähnlich sieht es mit Namensänderungen aus: Du bist plötzlich krank geworden und möchtest deinen Urlaub mitsamt Flug daher auf einen Freund oder Bekannten überschreiben? Ryanair bietet diese Option an – jedoch solltest du die Namensänderung bis spätestens zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug durchgeführt haben.
Die hierfür in Rechnung gestellten Gebühren gelten wieder pro Person und Buchung und liegen bei 115 Euro, wenn du die Namensänderung online vornimmst. Lässt du den eingetragenen Namen am Flughafen über die jeweilige Buchungsstelle von Ryanair ändern, bezahlst du hingegen stattliche 160 Euro.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Abflugtag kommt näher: Was gibt es nun noch zu beachten?
Beim Ryanair Check-in auf ryanair.com kannst du nicht nur einchecken und zügig Daten zu deinem Flug ändern, sondern zudem auch deine Gepäckstücke abfertigen, besondere Hilfeleistungen hinzubuchen, bestimmte Sitzplätze mit Extras auswählen oder ändern, ein bevorzugtes Priority Boarding beantragen sowie deinen individuellen Reiseplan mitsamt aller eventuell stattfindenden Umstiege ansehen und ausdrucken.
Besondere Hilfeleistungen solltest du stets mindestens zwei Tage vor dem Abflugdatum online buchen. Hierzu zählen unter anderem das Anmelden von Rollstühlen, das Reservieren besonderer Sitzplätze für hilfsbedürftige Fluggäste, das Reservieren von Sauerstoffgeräten und weitere Leistungen.
Bevor du am Flughafen durch die Sicherheitskontrolle gehst, zeigst du am Schalter deine Bordkarte mit den gebuchten Hilfeleistungen vor. Eigens mitgebrachte Rollstühle werden vom Ryanair-Personal mit bestimmten Tags versehen und auf Gewicht, Größe und Batterieladung überprüft. Für das Reservieren eines eigenen Sauerstoffgerätes werden 55 Euro fällig.
Während des Online-Check-ins hast du die Möglichkeit, feste Sitzplätze zu reservieren. Ryanair unterscheidet hierbei nicht wie andere Fluggesellschaften zwischen Business- und Economy-Class, sondern zwischen Sitzen mit besonders großzügig bemessener Beinfreiheit, Sitzplätzen in den vorderen Reihen und Standard-Sitzplätzen.
Die Gebühren für Sitze mit viel Beinfreiheit betragen fünfzehn Euro, für vordere Sitze zahlst du dreizehn Euro und für herkömmliche Standard-Sitze vier Euro. Deinen Sitzplatz kannst du nachträglich in der Rubrik „Meine Buchungen“ online ändern. Priority Boarding, also das Recht, als einer der ersten Passagiere in das Flugzeug zu steigen, ist ab dem 8. April verfügbar und kostet fünf Euro pro Person und Flug.
Wann musst du für deinen Flug mit Ryanair am Flughafen sein?
Je früher du am Flughafen bist, desto besser. Allerspätestens 30 Minuten vor Abflug solltest du jedoch in jedem Fall am Gate eintreffen, da das Gate bereits 20 Minuten vor Abflug geschlossen wird. Verspätest du dich, kann dir kein Einstieg mehr ins Flugzeug gewährt werden. Dies ist nicht nur besonders ärgerlich, weil du später am Ziel deiner Reise ankommst, sondern auch, da du bei einer erneuten Buchung die vollen Flugkosten tragen musst und dir, da deine Verspätung eigenverschuldet ist, nichts erstattet wird.
Um problemlos einchecken zu können, brauchst du einen gültigen Personalausweis sowie gegebenenfalls einen ebenfalls gültigen Reisepass. Bewegst du dich innerhalb der Europäischen Union reicht der Personalausweis völlig aus. Auf Flügen außerhalb der Europäischen Union und nach Marokko benötigst du jedoch zusätzlich einen Reisepass.
Fliegst du mit Kindern, die noch keinen Personalausweis besitzen, da sie das Alter von 16 Jahren noch nicht erreicht haben, muss ein deutscher Kinderausweis mitgeführt werden, der von der Deutschen Regierungsbehörde ausgestellt wurde und zum Zeitpunkt des Fluges noch Gültigkeit besitzt.
Du bist bereits am Flughafen und dir fällt auf, dass du deine Online-Bordkarte zu Hause vergessen oder irgendwo unterwegs verloren hast? Außerdem hast du keine Möglichkeit mehr, sie auf dein Smartphone herunterzuladen, um sie in digitaler Form vorzuzeigen? Bis zu 40 Minuten vor planmäßigem Abflug kannst du dir deine Bordkarte am Ryanair-Schalter ausdrucken lassen. Hierfür wird allerdings eine Gebühr von 20 Euro erhoben.
Wie genau läuft nach dem Check-in die Gepäckaufgabe ab?
Hast du die ersten wichtigen Schritte am Flughafen hinter dich gebracht, kommt es nun zur Gepäckabfertigung. Diese öffnet bei jedem Ryanair-Flug circa zwei Stunden vor dem planmäßigen Abflug und ist meist entsprechend überfüllt. Je früher du jedoch dein Gepäck eincheckst, umso besser, denn 40 Minuten vor Abflug wird die Gepäckabfertigung aus logistischen Gründen ausnahmslos geschlossen und kein Gepäckstück findet mehr den Weg ins Innere des Flugzeuges. Ryanair behält sich außerdem das Recht vor, den Flug auf deine Kosten zu stornieren und dir den Einstieg ins Flugzeug zu verwehren, wenn du dich an diese Fristen nicht halten kannst.
Bei der Gepäckannahme darfst du bis zu drei Gepäckstücke aufgeben, die du bereits im Voraus unter deinem Online-Konto angegeben haben musst. Bist du dir zum Zeitpunkt der Buchung noch unsicher, wie viel Gepäck du auf deiner Reise tatsächlich benötigst und demnach dabei haben wirst, kannst du dies bis zu zwei Stunden vor Abflug jederzeit ändern oder sogar stornieren.
Die Gewichtsgrenze beträgt dabei 20 Kilogramm. Gibst du dein Gepäck bereits beim Online-Check-in an, beträgt die Gebühr pro Gepäckstück nur rund 25 Euro; am Flughafen dagegen musst du mit 40 Euro rechnen. Allerdings handelt es sich hierbei nur um Richtwerte – die eigentlichen Gebühren sind zusätzlich abhängig von der jeweiligen Flugroute.
Beachte außerdem, dass die Gebühren für aufgegebene Gepäckstücke von Zeit zu Zeit teils stark variieren können. Vor allem während der Hochsaison um Weihnachten und Ostern herum und innerhalb der Schulferien, besonders in der Sommerzeit, beträgt die Gebühr pro Gepäckstück um die 35 Euro.
Außerdem gilt: Übergepäck kann teuer werden! Pro zusätzlichem Kilogramm berechnet Ryanair aktuell weitere elf Euro. Reist du nicht allein, lohnt es sich daher meist, vorher das Gepäck untereinander aufzuteilen, sollte jemand noch Platz übrig haben.
Für Babys und Kleinkinder darfst du einen Kinderwagen, Doppelkinderwagen, ein Reisesystem oder ein Babytragetuch und zusätzlich entweder einen Kindersitz, eine Kindersitzerhöhung oder eine Babytragetasche einchecken, ohne dass du hierfür etwas zahlen musst.
Hast du weitere sperrige Babyartikel dabei, müssen diese gegen eine Gebühr von zehn Euro zugebucht werden. Diese dürfen allerdings nicht mehr als zwanzig Kilogramm pro Stück wiegen. Achte zudem stets darauf, deine Gepäckstücke gut sichtbar mit deinem Namen, deiner Adresse und Telefonnummer zu versehen – so können sie dir, sollten sie einmal abhandenkommen, zugeschickt werden, sobald sie wieder auftauchen.
Auch bunte Markierungen sind immer hilfreich, um das Gepäck auf dem Fließband schnell zu erkennen und Verwechslungen, zu denen es bei den vielen gleich aussehenden Koffern und Taschen schnell einmal kommen kann, bestmöglich vermeiden zu können.
Handgepäck bei Ryanair: Was du wissen musst
Überlege dir gut, ob du für einen kurzen Weekend-Trip überhaupt einen Koffer benötigst. Kommst du mit Handgepäck zurecht, indem du dich auf das Nötigste beschränkst, kannst du hier ordentlich Kosten einsparen. So darfst du bei Ryanair kostenfrei ein großes Handgepäckstück mit einer Maximalgröße von 55 cm x 40 cm x 20 cm und einem Maximalgewicht von zehn Kilogramm sowie eine kleinere Tasche mit den Maßen 35 cm x 20 cm x 20 cm mitnehmen.
Das große Handgepäckstück muss dabei jedoch aufgrund meist vorherrschenden Platzmangels an Bord als Aufgabegepäck eingecheckt werden. Eine Ausnahme besteht dabei nur, falls du ein Priority Boarding gebucht hast oder mit einem Flexi-, Flexi-Plus- oder Family-Ticket reist. In diesen Fällen darfst du bei Ryanair beide Handgepäckstücke mit an Bord nehmen.
Um Kosten zu sparen, solltest du deine Handgepäckstücke vor dem Antritt deiner Reise unbedingt ausmessen. Handgepäckstücke, die die zulässigen Maße oder das Gewicht überschreiten, werden an der Gepäckabfertigung abgelehnt und müssen gegen eine hohe Gebühr von circa 50 Euro im Frachtraum untergebracht werden.
Willst du auf Nummer Sicher gehen, kannst du den Ryanair Handgepäck-Koffer von Samsonite erwerben, der definitiv die richtigen Maße hat – so erwarten dich beim Check-in keine bösen Überraschungen, die das Urlaubsbudget unnötig schmälern.
Du reist mit einem Kleinkind? Sitzt es während des Fluges auf deinem Schoss, kannst du für das Kind zwar kein eigenes Handgepäck, aber eine kleine Babytasche mit einem Gewicht von bis zu fünf Kilogramm zusätzlich mitnehmen, ohne draufzahlen zu müssen.
Handgepäckvorschriften: Zeit sparen bei der Sicherheitskontrolle
Um Zeit und Nerven bei der Sicherheitskontrolle zu sparen, solltest du bereits im Voraus einige Dinge beachten und sicherstellen. Für alle Flüge innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes gelten folgende Vorschriften, die es zu beachten gilt: Führst du in deinem Handgepäck Flüssigkeiten oder Gele, Pasten, Lotionen sowie andere Kosmetika mit flüssiger Konsistenz mit dir, musst du diese aus Gründen der Sicherheit in durchsichtige, wiederverschließbare Beutel umfüllen, die über höchstens einen Liter Fassungsvermögen verfügen und nicht größer als 20x20cm sind.
Ist dir dies zu aufwendig und kompliziert? Dann greife ganz einfach auf praktische Reisegrößen zurück, die mittlerweile in jedem gut sortierten Drogeriemarkt erhältlich sind. Diese werden bis zu einem maximalen Volumen von 100 Millilitern anstandslos bei der Kontrolle akzeptiert.
Entscheidest du dich dennoch für den transparenten Zip-Beutel, um deine Flüssigkeiten von A nach B zu transportieren, muss dieser an der Sicherheitskontrolle entnommen und separat gescannt werden. Dein gesamtes Handgepäck wird bei der Sicherheitskontrolle mithilfe eines Röntgengeräts gescannt. Aber keine Sorge, durch die geringe Strahlung kommt dein Hab und Gut nicht zu Schaden. Lediglich empfindliches Filmmaterial von Fotoausrüstungen sollte gesondert vorgelegt werden.
Und noch ein überaus praktischer Hinweis an junge Eltern: Fliegst du mit einem Baby, darfst du so viel Babynahrung, Milchpulver, sterilisiertes Wasser und Babymilch mitnehmen, wie dein Baby für den Flug benötigen wird. Dieselbe Regelung gilt für flüssige Medikamente.
Facts zu besonderen Gepäckstücken und Haustieren
Aufgrund der günstig angebotenen Flüge, kannst du bei Ryanair leider keine Haustiere auf dem Flug mitnehmen. Ausgenommen hiervon sind selbstverständlich Blinden- und Assistenzhunde, die vorher angemeldet werden und zudem besondere Bestimmungen erfüllen müssen.
Du willst Sport-Equipment mit dem Flugzeug transportieren? Sperrige Gerätschaften müssen stets im Frachtraum untergebracht werden. Teilweise werden hierfür recht hohe Gebühren fällig: Für ein Fahrrad zahlst du zum Beispiel 60 Euro beim Online-Check-in und 75 Euro direkt am Schalter vor Ort, während du für ein großes Sportgerät mit einem Maximalgewicht von bis zu 20 Kilogramm online 55 Euro und 65 Euro am Schalter zahlst.
Deine Ski-Ausrüstung kostet dich 45 Euro beim Online-Check-in und am Schalter 50 Euro. Und für eine Golf-Ausrüstung werden 35 Euro berechnet, wenn du sie online eincheckst; am Schalter vor Ort werden 40 Euro erhoben. Du möchtest ein Musikinstrument mitnehmen? Hierfür fallen online 55 Euro und direkt am Flughafen 65 Euro an.
Befinden sich wertvolle Gegenstände in deinem aufgegebenen Gepäck, lohnt es sich eventuell, dieses separat als wertvolles Gepäckstück aufzugeben, da es somit höher versichert ist. Sollte es schlimmstenfalls abhandenkommen oder beschädigt werden, erhältst du auf diese Weise eine deutlich höhere Entschädigungssumme als im Normalfall. Diese Option ist jedoch nicht online, sondern nur am Schalter vor Ort buchbar. Die Gebühren hierfür liegen bei rund 50 Euro pro Gepäckstück.
Fazit zum Check-in von Ryanair
Ryanair kann, ebenso wie andere Billigfluggesellschaften, deshalb so günstige Preise anbieten, da der Kunde den Großteil der vorzunehmenden Arbeit selbst von zuhause aus macht. Solltest du etwas Geld sparen wollen und kein Problem damit haben, einige Schritte beim Check-in eigenhändig vorzunehmen, kannst du bei deinen Reisen mit ruhigem Gewissen auf Ryanair als Fluggesellschaft setzen. Da besonders junge Fluggäste sowie Backpacker darauf bedacht sind, möglichst günstig um die Welt zu reisen und den Geldbeutel zu schonen, entscheiden vor allem diese sich bei der Flugbuchung für die Airline mit Billigflügen.
Vermeidest du die typischen Ryanair-Kostenfallen, wie das kurzfristige Umbuchen eines Fluges, das Einchecken direkt vor Ort am Terminal, das Ausdrucken der Bordkarte am Terminal oder die nachträgliche Gepäckbuchung am Schalter kannst du zudem noch einiges sparen und somit dein Budget möglichst wenig belasten.
Wägst du außerdem noch ab, ob du während deiner Reise vielleicht sogar ausschließlich mit Handgepäck zurechtkommst und daher keinen Koffer aufgeben musst, ist der Flug mit dem Billigflieger Ryanair fast schon geschenkt. Also ab zum Online-Check-in und zur Gepäckabgabe, dann rein in den Flieger und los – zum Ziel deiner Träume!