Das sind die 6 besten Reiseziele im März
Der Frühling kommt! Die Tage werden länger, und wenn du nur ein kleines bisschen weiter in den Süden reist, ist es im März schon richtig warm. Außerdem ist Saint Patrick’s Day in Irland, das Las-Fallas-Festival in Valencia und, und, und. Was es im März sonst noch zu erleben gibt, erfährst du hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Feuerwerke, Umzüge, Märkte und Festivals – ganz Europa feiert den Frühling! Wir zeigen dir die besten Reiseziele im März.
Chios, Griechenland: Feuerwerk-Wettkampf
Warum? Weil in der Nacht vor Ostersonntag die Nacht des rouketopolemos, des Rocket War, stattfindet.
Was machen? In der Nacht vor Ostersonntag, dieses Jahr der 31. März, findet ein besonderes Schauspiel auf Chios in Griechenland statt. Die Gemeindemitglieder der beiden rivalisierenden Gemeinden von Vrontados schießen selbst gebaute Feuerwerkskörper auf die Kirchtürme der jeweils anderen Gemeinde. Das Spektakel ist daher nicht ganz ungefährlich.
Am besten suchst du dir einen Ort, von dem aus du es aus der Ferne anschauen kannst. Und während die maximale Temperatur im März bei uns noch bei etwa acht Grad liegt, steigt sie auf Chios schon auf rund 16. Zum Baden ist das noch zu kalt. Aber um die malerischen Dörfer, die Berge und Pistazienbäume der Insel zu erkunden, ist es warm genug.
Wie hinkommen? Mit dem Flugzeug von Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln oder München aus. Oder mit der Fähre, zum Beispiel von Piräus, dem Haupthafen von Athen, aus. Die Überfahrt dauert etwa sieben Stunden.
Aktuelle Deals
Dublin, Irland: den St. Patrick’s Day feiern
Warum? Weil die irische Hauptstadt vom 15. bis 19. März ein riesiges Fest zum Nationalfeiertag, dem St. Patrick’s Day am 17. März, feiert.
Was machen? Kunstausstellungen, Stadtführungen, Theateraufführungen, grün erleuchtete Gebäude und natürlich die große St.-Patrick’s-Festival-Parade besuchen. Bereits vor dem 17. März finden in Dublin jede Menge Events statt, mit denen die Iren ihre Identität und Kultur feiern. Mit dem St. Patrick’s Festival wollen sie, nach eigener Aussage, ein Fest feiern, das zu den größten der Welt gehört.
Und sie wollen es mit der ganzen Welt feiern. Höhepunkt ist die Parade am St. Patrick’s Day. Dann feiert die ganze Stadt eine grüne Party. Denn das Symbol des heiligen Patrick ist ein Kleeblatt. Also worauf wartest du noch? Pack die grünen Klamotten in den Koffer und los geht’s nach Irland.
Wie hinkommen? Mit dem Flugzeug. Von den meisten großen Flughäfen in Deutschland aus gibt es Direktflüge. Oder mit der Fähre von Cherbourg in Frankreich oder von Holyhead in England aus.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Obidos, Portugal: Schokolade satt
Warum? Um gaaanz viel Schokolade zu essen! :-)
Was machen? Vom 23. Februar bis 18. März gibt es in den engen Straßen der mittelalterlichen Altstadt von Obidos in Portugal jede Menge Kunstwerke aus Schokolade zu entdecken. Denn dann findet das Festival Internacional de Chocolate statt. Neben Schokoladen- und Kuchenskulpturen gibt es Schokokochkurse und verschiedene Wettbewerbe.
Du kannst den Konditoren dabei zusehen, wie sie um die Titel des Chocolatier des Jahres oder das beste Schokoladenrezept kämpfen. Oder du lernst, selbst Gerichte mit Schokolade zuzubereiten. Wenn das kein leckerer Urlaub wird! Das Motto des diesjährigen Festivals lautet übrigens: „Beschützt den Planeten Erde! Es ist der einzige mit Schokolade.“
Wie hinkommen? Mit dem Flugzeug nach Lissabon und dann weiter mit dem Mietwagen oder Zug. Direktflüge gibt es von Baden-Baden, Stuttgart oder Köln aus. Die Autofahrt von Lissabon nach Obidos dauert etwa anderthalb Stunden, die Zugfahrt zweieinhalb.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinValencia, Spanien: Riesige Karikaturen
Warum? Um durch Karikaturen zu spazieren.
Was machen? Das Festival Las Fallas besuchen. Mit ihm begrüßen die Bewohner von Valencia in Spanien den Frühling. Früher verbrannten Zimmerleute dazu ihre Holzlampen auf den Straßen, die sie zur Beleuchtung der Werkstätten im Winter verwendeten. Heute sind es riesige bunte Papierpuppen, die als Teil von satirischen Darstellungen ab dem 16. März in den Straßen Politiker und Prominente auf die Schippe nehmen.
In der Nacht vom 19. auf den 20. März werden sie bei einem großen Spektakel mit Feuerwerk und Musik verbrannt. Nur eine Puppe „überlebt“. Das Publikum wählt sie aus und sie kommt ins Fallas-Museum, dem Museo Fallero. Rund um das Festival gibt es zudem Straßenfeste, Umzüge, Stierkämpfe und Wettbewerbe. Bis zum Festival finden ab dem 1. März jeden Tag um 14 Uhr Mascletàs, Feuerwerksvorstellungen, auf dem Rathausplatz statt.
Wie hinkommen? Mit dem Flugzeug. Direktflüge gibt es von Frankfurt am Main aus.
London, England: Eröffnung der Ruderbootsaison
Warum? Um beim Head of the River Race mitzufiebern.
Was machen? Die deutschen Teams beim ersten Ruderbootrennen des Jahres auf der Themse anfeuern. Mit dem Head of the River Race eröffnet England die nationale Ruderbootsaison. Mehr als 300 internationale Teams nehmen in diesem Jahr am 11. März am Rennen teil.
Die meisten ausländischen Teams kommen in der Regel aus Deutschland. Der Start des Rennens ist im Londoner Stadtteil Mortlake, das Ziel befindet sich im Stadtteil Putney.
Wie hinkommen? Mit dem Flugzeug. Von vielen deutschen Flughäfen gibt es Direktflüge.
Colmar, Frankreich: Den Frühling feiern
Warum? Um den Frühling zu feiern.
Was machen? Die Frühlings- und Ostermärkte besuchen, die vom 29. März bis 15. April stattfinden. Für das Festival legt Colmar in Frankreichüberall in der Stadt Blumenbeete an, und die Farmer aus der Umgebung bringen ihre Tiere mit auf die Märkte auf dem Dominikanerplatz und dem Alten Zollplatz.
Die beiden Plätze sind verbunden über gepflasterte Gassen mit Fachwerkhäusern und Wasserläufen. Etwa zur gleichen Zeit wie die Frühlingsmärkte findet das Musik- und Kulturfestival statt. Los geht es am 31. März mit einem Swingkonzert. Die beiden Weingüter Colmars machen auch mit und feiern den Frühling mit Verkostungen.
Wie hin? Mit dem Auto über die A5 oder mit dem Zug. Direktverbindungen gibt es zum Beispiel ab Köln, Karlsruhe, Frankfurt am Main und Mannheim.