Günstige Flüge: 7 Tipps für Last-Minute-Buchungen
Stolperst du auch immer wieder über solche vollmundigen Werbeversprechungen: Günstige Flüge ab 19 Euro oder Schnäppchenflüge, die 25 bis 50 Prozent billiger sind? Und wenn du auf der Webseite nachsiehst, ist davon nichts zu entdecken? Mit diesen sieben Tipps schaffst du es, dir die begehrten Flugschnäppchen zu sichern. Und es ist gar nicht so schwer!
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Lust, ein paar Tage nach Rom zu reisen? Mit etwas Cleverness kannst du den Flug schon für 39 Euro ergattern und auf der Spanischen Treppe ein Eis essen – oder von Deutschland aus viele andere Reiseziele auf der ganzen Welt zum halben Preis entdecken.
Mit Hilfe von wenigen einfachen Grundregeln findest du ebenfalls im Web die attraktivsten Angebote, bei denen du dennoch nicht zu viel Zeit auf der Flugstrecke verlierst und mehr Geld für schöne Hotels zur Verfügung hast.
Der wichtigste Grundsatz zuerst …
1. So früh wie möglich buchen!
Es klingt beinahe schon banal, aber nach wie vor gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Denn in jedem Platzkontingent sind nur wenige der radikal reduzierten Tickets vorhanden. Wer schnellstmöglich bucht, hat daher natürlich die größten Chancen zu sparen.
Aktuelle Deals
Für innerdeutsche Flüge liegt der optimale Zeitraum übrigens bei rund sechs Wochen vor Abflugtermin! Die Tickets sind dann 40 bis 50 Prozent billiger als am Abflugtag.
2. Flexibel sein!
Flexibilität ist das A und O bei der Schnäppchenjagd, denn wer sich zu sehr auf einen bestimmten Termin oder eine Tageszeit festlegt, der verpasst attraktive Angebote, die vielleicht ein paar Tage früher oder später warten oder zeitlich etwas anders liegen. Oftmals gibt es praktischerweise die Möglichkeit, sich auch alternative Flüge um den Wunschtermin herum anzeigen zu lassen.
Der günstigste Abflugtag ist meist der Freitag (frühmorgens oder spätabends); der günstigste Rückflugtag variiert – innerhalb Europas ist es der Montag, bei Fernreisen eher der Sonntag! Generell gilt auch: die Hauptsaison vermeiden! Egal ob Ferienzeiten in Deutschland oder vor Ort –sie verteuern die Angelegenheit meist.
Prüfe, ob du aus einem anderen Bundesland fliegen kannst, wo noch keine Ferien sind. Mache es dir außerdem zum Grundsatz, am besten dann zu fliegen, wenn kein anderer fliegt. Optimal sind beispielsweise Weihnachten und Silvester, aber auch wenn dein Aufenthalt sich über einen lokalen Feiertag am Reiseziel erstreckt, kann dies die Kosten für ein Flugticket deutlich reduzieren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Suchmaschinen und -funktionen nutzen!
Eine probate Methode, um Flugschnäppchen zu entdecken, ist des Weiteren: Lass andere suchen. Das Internet hält glücklicherweise viele Optionen bereit, die dir die lästige Sucherei abnehmen und per Knopfdruck Angebote auswerfen, die den Urlaub deutlich bezahlbarer machen. Im Web tummeln sich etwa zahlreiche spezialisierte Flugsuchmaschinen, die passend zu deinen Wünschen Ergebnisse liefern.
An erster Stelle sollte ein Check per Google-Flights stehen, die Suche ist hier einfach und übersichtlich, zudem lässt sie sich durch diverse Optionen gut verfeinern und anpassen (mehrere Abflughäfen und Zielflughäfen, Gabelflüge etc.). Der Pluspunkt: Diese Suche greift direkt auf die Seiten der Airlines zu, während andere die Homepages der Reiseanbieter durchforsten.
Clevere nutzen zudem die Umkreissuche. Wer sich nicht festlegt auf einen bestimmten Flughafen, wird schnell feststellen, dass kleinere Flughäfen billiger sein können.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinFlugmeilen sammeln lohnt sich
4. Preise bei den Airlines direkt checken!
Nachdem du das Ergebnis der Flugsuchmaschinen vorliegen hast, solltest du auf den Seiten der ausgeworfenen Airlines vorbeischauen und dort einen Gegencheck vornehmen. Gerade wenn du den Tipp von einer Suchmaschine hast, die nicht direkt mit der Airline kooperiert, können die Preise durchaus differieren.
Falls nicht: Dann hast du es zumindest schwarz auf weiß, dass du ein tolles Schnäppchen geschlagen hast! Wenn du fleißig Flugmeilen sammelst (unbedingt machen!), kann aber eine Direktbuchung auch vorteilhaft sein, da sie dir hier angerechnet werden.
Übrigens: Eine Umbuchung ist deutlich unproblematischer, wenn du das Ticket direkt bei einer Airline kaufst.
5. Über Newsletter oder Twitter direkt informieren!
Eine weitere gute Möglichkeit, um vor allen anderen von Sonderangeboten zu erfahren, sind Newsletter von Anbietern. Hinterlass einfach deine E-Mail-Adresse und erhalte regelmäßig News über den Anbieter bzw. die Fluglinie direkt in dein Postfach. In der Regel werden hierin auch topaktuelle Angebote vorgestellt und es wird auf Preisbrecher hingewiesen.
Eine Top-Option, um in Sachen preiswerte Flüge auf dem Laufenden zu bleiben, ist auch Twitter. Viele Anbieter nutzen den Kurznachrichtendienst, um schnell Neuigkeiten zu verbreiten. Als Follower wirst du somit in Echtzeit über alles Wissenswerte informiert.
6. Mache Schnäppchenportale zu deinen Freunden!
Wenn du eine gute Spürnase besitzt, solltest du diese nutzen, um Schnäppchenportale zu durchstöbern. Hier kannst du durchaus noch auf echte Last-Minute-Angebote stoßen. Auch „2 für 1“-Angebote werden dort teilweise eingestellt, falls du einen potentiellen Partner für die Reise kennst, könnt ihr beide ein Ticket ergattern – und zwar zum jeweils halben Preis. Wer niemanden zur Hand hat, kann auf einer der zahlreichen Reisepartnerbörsen durchaus sein Glück versuchen!
Zu zweit in den Urlaub - manchmal ist das sogar günstiger.
7. Lieber noch einmal nachrechnen!
In den meisten Fällen ist ein Kombiticket für Hin- und Rückflug günstiger als wenn du beide Strecken einzeln kaufst. Dennoch lohnt auch hier ein zweiter Blick. Wer zeitlich variieren kann, der hat vielleicht die Möglichkeit, besonders preiswerte Einzeltickets zu bekommen, die zusammen weniger kosten als die Kombivariante. Also Augen auf!