Viele Menschen reagieren empfindlich auf das Klebereiweiß Gluten, das in den meisten Getreidesorten vorkommt. Oder sie haben sogar Zöliakie, also eine komplette Glutenunverträglichkeit, die verlangt, dass man sich gänzlich glutenfrei ernährt.

In den richtigen Lokalen kannst du aber ohne Probleme glutenfrei schlemmen, und deine nicht glutenfreien Freunde kannst du mit Sicherheit überzeugen, mal wieder mit dir essen zu gehen. Wo du in Berlin am besten glutenfrei genießt, verrate ich dir hier:

№58 Speiserei – glutenfrei und vegan

Seit ich die №58 Speiserei entdeckt habe, wünsche ich mir, in Neukölln zu wohnen. Dieses gemütliche Café ist in einer Seitenstraße versteckt, abseits vom Hipster-Trubel, und einfach nur ein Ort, an dem du dich fast wie zu Hause fühlst.

Der Fokus liegt hier auf regionalen Bioprodukten und ganz viel selbst gemachtem Kuchen. Von Frühstück über Lunch bis hin zu Kaffee und Kuchen wird alles bedient, und es gibt eine wirklich große glutenfreie Auswahl. Alle Gerichte kannst du zudem auch als vegane Mahlzeit bestellen.

№58 Speiserei | Adresse: Weisenstraße 38, Berlin-Neukölln | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr

Aktuelle Deals

Glutenfreie Snacks bei Funk You – Natural Food

Das Funk You ist immer eine gute Anlaufstelle, wenn du einen Snack zwischendurch brauchst oder einfach nur mal einen Kuchen essen willst, was mit Glutenunverträglichkeit ja schon eine Herausforderung sein kann.

Wie der Name schon sagt, gibt es hier „natural food“, also größtenteils pflanzliche Produkte, Smoothies und glutenfreie Süßspeisen. Auch die volle Palette an „Superfoods“ ist vertreten: Spirulina, Matcha, Chia – gesund kann auch superlecker sein!

Funk You | Adresse: Rosenthaler Straße 23, Berlin-Mitte | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr

Cielo di Berlino – Pizza aus Buchweizen

Wer hat gesagt, man kann keine gute Pizza essen, wenn man sich glutenfrei ernährt? Das Cielo di Berlino hat sich auf Menschen mit Zöliakie und Allergien spezialisiert und backt Pizzen aus Buchweizen (wahlweise auch mit veganem „Käse“), die vorzüglich schmecken und authentisch italienisch sind.

Hier gibt es auch ganz normale Pizza (es werden also alle glücklich). Aber keiner braucht Angst zu haben, dass die glutenfreie kontaminiert wird, denn die Pizzarohlinge werden separat vorbereitet und in Blechen gebacken.

Cielo di Berlino | Adresse: Monumentenstraße 31, Berlin-Kreuzberg | Öffnungszeiten: glutenfreie Pizza täglich ab 16 Uhr, sonntags ab 14 Uhr

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Simply Keto – ketogene Ernährung

Das Simply Keto ist ein Restaurant, das sich auf ketogene Ernährung konzentriert. Dies ist ein Ernährungskonzept, das (ähnlich wie Paleo) größtenteils auf verarbeitete Lebensmittel verzichtet. Während ich dieses Konzept weder verstehe noch mich dafür interessiere, hat es doch einen Vorteil: es ist komplett glutenfrei. Du kannst dort also bedenkenlos alles essen, was auf der Karte steht.

Simply Keto | Adresse: Invalidenstraße 154, Berlin-Mitte | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11 Uhr bis 19 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr

Gesund essen im Goodies Deli

Das Goodies Deli in Friedrichshain ist auch eines dieser Cafés, das gesundes Essen anbietet. Smoothies, Matcha-Latte, Salate – alles vegan oder zumindest vegetarisch.

Und, zu unserem Glück, gibt es auch einiges Glutenfreies abzugreifen. Was ich hier besonders toll finde ist, dass die Speisen eindeutig gekennzeichnet sind, das macht es einem im Alltag doch deutlich leichter. Meine Empfehlung: das glutenfreie Banana-Bread.

Goodies Deli | Adresse: Warschauer Straße 69, Berlin-Friedrichshain | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 19 Uhr

La Bigoudène serviert Buchweizenpfannkuchen

Wer schon einmal in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs war, weiß, dass die regionale Spezialität, die sogenannten Galettes, deftige Crêpes aus Buchweizenmehl sind. Das heißt, sie sind glutenfrei.

Nun erwartet man bretonische Buchweizenpfannkuchen nicht unbedingt in Berlin, aber das La Bigoudène in Mitte ist ein authentisches bretonisches Restaurant am Zionskirchplatz, das sich wunderbar zum glutenfrei Genießen und Cidre-Trinken eignet.

La Bigoudène | Adresse: Zionskirchstraße 28, Berlin-Mitte | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 18 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 23 Uhr

MA’LOA – die besten Poké-Bowls

Wer sich ein wenig mit Food-Trends beschäftigt, der hat schon was von Poké-Bowls gehört. Poké ist sozusagen das hawaiianische Nationalgericht und besteht aus vielen klein geschnittenen Zutaten (zum Beispiel Fisch, Ananas oder Avocado), einer Basis aus Reis oder Zucchini-Nudeln, Salat und einem Dressing.

Wenn du mit dem Dressing vorsichtig bist und dich nach einer potenziellen Glutenfalle erkundigst, ist der Rest des Bowls 100 Prozent glutenfrei. Die besten Poké-Bowls gibt es in Berlin meiner Meinung nach im MA’LOA.

MA’LOA | Adresse: Oranienburger Straße 7, Berlin-Mitte | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 21:45 Uhr, Samstag von 12 Uhr bis 21:45 Uhr, Sonntag von 13 Uhr bis 21:45 Uhr

Glutanada: Komplett glutenfrei

Hier hat sich jemand endlich mal richtig Gedanken gemacht und dafür gesorgt, dass alle gedankenlos an einem Tisch essen können, denn das Glutanada ist komplett glutenfrei. Wow. Beste. Erfindung. Ever.

Das Personal ist geschult, alles ist gekennzeichnet, dieses Bistro ist quasi ein glutenfreier Himmel auf Erden in Kreuzberg. Du kannst online einen Tisch reservieren, dann steht dem Schlemmen nichts mehr im Weg.

Glutanada | Adresse: Nostitzstraße 33, Kreuzberg | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 12 Uhr bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr

Völlig glutenfrei: Die Jute Bäckerei

Das absolute Highlight habe ich mir für den Schluss aufgehoben: wunderbar erreichbar auf der Schönhauser Straße, Ecke Eberswalder Straße, findest du eine Biobäckerei. So weit, so gewöhnlich. Dies ist aber nicht nur irgendeine Biobäckerei. Die Jute Bäckerei ist glutenfrei.

Du kannst alles dort ohne Sorge essen: Vollkornbrot (ja, echtes, frisch gebackenes Brot!), Brötchen, Baguette, Cookies, Muffins, Croissants, Brownies (mein Favorit)… es ist fast zu gut, um wahr zu sein. Sonntags gibt es außerdem Brunch, und an normalen Tagen ist das kleine angeschlossene Café geöffnet. Aber Achtung: Nach 17 Uhr ist meist schon fast alles ausverkauft.

Adresse: Schönhauser Allee 52a, Prenzlauer Berg | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 15 Uhr