Die Sauna war auch in Finnland früher ein ruhiger und dunkler Ort, wo lautes Gerede und Fluchen verpönt waren, schließlich wollte man die Götter nicht erzürnen.

Es war aber auch ein Ort, an dem Babys zur Welt gebracht und Kranke behandelt wurden. Beim Bau eines Hauses wurde immer zuerst die Sauna errichtet. Sie diente dann als Unterkunft, bis das Haus ausgebaut war.

Was in finnischen Wäldern oft wie eine kleine Wohnhütte aussieht, ist meist eine Sauna.

Aktuelle Deals

Sauna in Finnland: Treffpunkt für alle

Auch heute noch ist der Saunagang ein wichtiger Bestandteil des finnischen Alltags. An Feiertagen wie Mittsommer und Weihnachten gehört er zum Hauptritual. Die Finnen scheinen aber mutiger geworden zu sein, denn sie fürchten den Zorn der Götter nicht mehr. Heutzutage wird in der Sauna nicht mehr geschwiegen; Politiker debattieren beim Schwitzen, Geschäftspartner schließen Verträge ab, es wird angestoßen, gesungen und gelacht. 

Aber: Auch wenn es in den Saunen in Finnland lauter zugeht, bleibt die Sauna ein Ort der Entspannung und Reinigung. Der Stress bleibt genauso wie das Smartphone draußen!

In Finnland bedeutet der Saunagang vor allem Spaß. Nicht selten prosten sich die Finnen in der Sauna zu. Prost auf finnisch heißt übrigens Kippis!

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Was du vor deinem ersten Saunagang in Finnland wissen musst

Die Finnen mögen es heiß; so erreicht die Temperatur in der Sauna nicht selten fast 100 Grad. Du solltest dich also regelmäßig abkühlen. Im Winter kann das ganz abenteuerlich enden. Dann schneiden die Finnen Löcher in gefrorene Seen, in die sie nach dem Saunagang springen.

Außerdem sind Schläge in der Sauna erlaubt, ja sogar erwünscht! In jeder finnischen Sauna findest du Birkenzweige. Sie verströmen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern werden für leichte Schläge auf den Rücken verwendet. Ein paar Klapse mit dem Birkenzweig regen den Blutkreislauf an.

In Finnland gehen alle nackt in die Sauna. Öffentliche Saunen haben entweder unterschiedliche Öffnungszeiten für Männer und Frauen oder aber getrennte Bereiche. Bietet eine Sauna gemischte Saunagänge an, ist es offiziell erlaubt, Badekleidung zu tragen. Allerdings fällst du mit der meist mehr auf als ohne. 

Helsinki: Die coolsten Saunen der Hauptstadt

Die Finnen errichten ihre heißgeliebten Saunen überall. In Wohnungen, Sommerhütten, Hotels, aber auch in Feuerwehrautos oder als Pop-up-Sauna mitten in der Fußgängerzone. Kein Wunder, dass es in Finnland mehr als drei Millionen Saunen geben soll, so Visit Helsinki. Am schönsten sauniert es sich in kleinen Hütten in der Natur, aber du solltest bei einem Städtetrip nach Helsinki unbedingt eine Urban-Sauna besuchen. 

Das neueste Saunajuwel in Helsinki ist die 2016 eröffnete „Löyly“ an der Südspitze der Halbinsel Helsinkis, ein großes Holzhaus in modernem Design. Von der Terrasse aus führen Treppen direkt ins Meer hinunter. 

Im Hipsterviertel Kallio findest du die Kotiharju-Sauna. Sie ist die letzte holzgeheizte lokale Sauna der Stadt. Hier kann es vorkommen, dass Saunabesucher sich am Straßenrand nur mit Handtuch bekleidet abkühlen. Das sieht herrlich absurd aus! Vielleicht gesellst du dich bei deiner nächsten Helsinki-Reise einfach dazu?