Du warst nur in Australien, wenn du diese Dinge getan hast
G’day mate! Es gibt Dinge, die musst du in Australien gemacht haben – wie beispielsweise ein Foto mit Quokkas (oder den Aussie-Akzent imitieren). Aber „No worries“: Wir verraten dir, was, wie und wo!
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ein Selfie mit einem Quokka machen
Wenn du auf Rottnest Island bist, gehört ein Selfie mit den freundlichen Fellknäueln zum Pflichtprogramm. Rottnest Island, oder kurz Rotto, ist die Heimat der süßen Quokkas, aber von fantastische Stränden und Wanderwege findest du hier zahlreich.
Den Uluru aus der Luft sehen…
Den Aborigines ist er heilig, für viele Touristen meist der einzige Grund, einen Abstecher in Australiens Outback zu machen: Der Uluru, auch bekannt als Ayer’s Rock. Auch wenn Besucher bald nicht mehr darauf rumklettern dürfen (wir erklären dir, warum) – aus dem Helikopter kannst du den Uluru nach wie vor von oben bestaunen.
Aktuelle Deals
… oder bei Nacht
50.000 solarbetriebene Glühbirnen bringen zurzeit den Boden vor dem heiligen Felsen zum Funkeln. Das „Field of Light“ des Künstlers Bruce Munro kannst du noch bis Ende März 2018 besuchen.
Ein Australian Football Match schauen
Was in Deutschland der Fußball, ist für Australien Footy. Allein der liebevolle Spitzname verrät, wie wichtig Australiern ihr Football ist. Melbourne ist Footy-Hochburg, und wenn du zwischen März und September – also innerhalb der Footie-Saison – in der Stadt bist, darfst du dir einen Besuch im Stadion nicht entgehen lassen. Mit Bier, natürlich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Street-Art in Melbourne entdecken
Egal ob zur Footy-Season oder nicht: Melbourne ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter die perfekte Stadt, um auf Street-Art-Schnitzeljagd zu gehen.
Die Hosier Lane gehört zu den bekanntesten Straßen, in der sich lokale und internationale Künstler mit verschiedenen Farben, Formen und Charakteren ausgetobt haben. Für spannendes Hintergrundwissen kannst du auch an einer Walking Tour teilnehmen.
Wo auch immer du gerade bist, entdecke einmalige Reiseerlebnisse mit GetYourGuide.
Zum AngebotSchwimmen im Pool des Icebergs Club am Bondi Beach
Sydneys Bondi Beach ist vermutlich der bekannteste Strand Australiens. Wer in Sydney ist, fährt früher oder später auch an diesen Strand. Du auch? Dann ist dir bestimmt der spektakuläre Pool des Icebergs Club aufgefallen. Hier kannst du – geschützt vor Wellengang – im großen Salzwasserbecken deine Runden ziehen. Oder im angeschlossenen Restaurant einen Kaffee bei spektakulärer Aussicht trinken. Im Eintrittspreis von 6,50 australischen Dollar ist der Besuch der Sauna inklusive.
Auf die Harbour Bridge klettern – bei Sonnenuntergang
Ein weiteres Must-do in Sydney? Auf die Harbour Bridge klettern – am besten zum Sonnenuntergang. Die Touren von Bridge Climb führen dich bis auf 134 Meter über den Meeresspiegel für atemberaubende 360-Grad-Aussichten auf den Hafen von Sydney.
Das Canberra Balloon Spectecular besuchen
Neben Sydney und Melbourne verschwindet Canberra gern mal vom Radar der Australien-Reisenden. Dieses Foto – und die Geschichte dahinter – ist aber ein Beweis mehr dafür, dass auch Australiens Hauptstadt einen Besuch wert ist.
Das jährliche Canberra Balloon Spectecular (2018 vom 10. bis 18. März) ist eines der ältesten Ballonfahrt-Events der Welt. Die farbenfrohen Ballons starten vor dem Old Parliament House und ziehen über die Stadt und den Burley-Griffin-See hinweg.
Die Lavendelfelder auf Tasmanien besuchen
Zwei Monate dauert die Blüte der Lavendelfelder auf dem Bridestowe Lavender Estate, der größten privat betriebenen Lavendelfarm der Welt. Die Farm liegt auf Tasmanien. Wenn du im australischen Sommer dort bist, solltest du auf jeden Fall einen Abstecher dorthin machen und dir das köstliche Lavendeleis schmecken lassen.
Baden in den Whirlpools von Mutter Natur
Die beste Wellness-Oase ist immer noch die, für die du keinen Eintritt bezahlen musst. In den australischen Nationalparks und an den Küsten gibt es zig Natur-Pools, in denen du dich auf deiner Reise abkühlen kannst. Die Fairy Pools im Noosa National Park oder die Champagne Pools auf Fraser Island sind nur zwei Beispiele.