Frühstücken in Kiel: Das sind die 4 besten Cafés
Welche Großstadt darf es zum Frühstück sein? Ob Berlin, Paris oder New York: In Kiel gibt es Metropolen zum Frühstück. Wir stellen die vier besten Frühstückscafés in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt vor – modern, vegan, regional und vor allem: unglaublich lecker.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Café Hilda in Kiel: Skandinavische Gemütlichkeit
Von Kiel aus ist es ja bekanntlich nicht weit bis nach Dänemark. Man muss Kiel aber jetzt nicht gleich verlassen, wenn einen wieder die Sehnsucht nach Skandinavien plagt: Ein Kurztrip ins Café Hilda reicht da vollkommen. Dabei ist das Café gar kein skandinavisches Kaffeehaus, nicht einmal der Name Hilda ist skandinavisch und selbst die Schwarz-Weiß-Fotos an den Wänden zeigen bei näherer Betrachtung nicht Kopenhagen, sondern schlichtweg das historische Kiel.
Sei’s drum: Die Atmosphäre macht’s. Denn im Café Hilda weiß man, was „hygge“ bedeutet. Das beginnt schon bei der Einrichtung: klar, aufgeräumt, erdiger Skandi-Style. Für jede Daseinsform gibt es eine passende Sitzmöglichkeit: Ob mit der Familie beim opulenten Frühstück am Tisch oder mit Freunden bei einem Kaffee auf einem der Sessel, die du selbst gerne zu Hause hättest.
Für die arg Sehnsuchtsgeplagten gibt es dann auch noch die mit Kissen ausstaffierte Holzbank am Fenster zur Straße. Dort kannst du wunderbar eine der drei Frühstücksvarianten (vegan, vegetarisch oder mit Wurst) genießen, dich erst über die liebevoll gestalteten Teller freuen und dann über die Frische der Zutaten. Keine Schnitte hat je so gut geschmeckt wie die vegane mit Humus und Zucchini.
Aktuelle Deals
Dazu ein Ausgleich-Tee und das gesprächige Summen der anderen. Und wenn dann noch ein älterer Mann mit dunkelblauem Beanie, Wollpulli und karierter Hose unter aufgeregtem Möwengeschrei das Café betritt, in den Händen eine Kiste mit dicken Laiben Brot, dann muss man wirklich aufpassen, dass man sich am Ende nicht mit „Ha’ det godt!“ verabschiedet.
Café Hilda | Jägersberg 5, 24103 Kiel | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr, Samstag: 10 bis 17:30 Uhr, Sonntag: 10:30 bis 17:30 Uhr
Café Brunswik in Kiel: Französische Eleganz
„Jeder, der Paris nicht regelmäßig besucht, wird niemals wirklich elegant sein“, schrieb einst der französische Schriftsteller Honoré de Balzac (1799-1850). Seinen großstädtischen Imperativ möge man ihm nachsehen, er wusste ja offensichtlich nichts von Kiel. Hier kannst du nämlich vortrefflich in Pariser Eleganz schwelgen, das Café Brunswik lädt regelrecht dazu ein.
Bei loungigem Jazz, schlichtem Kaffeehaus-Shabby-Chic und offener Thekenküche ist es fast so wie in einer der Seitenstraßen des 4. Pariser Arrondissement. Auch die Gäste tragen einiges zum Raison d’Être des Cafés bei: An den Fenstern sitzen Geschäftspartner mit Tablets und Zeitungen, in den Nischen Familien mit Kinderwagen und Bauplänen, und an der grob verputzten Wand Freundinnen, die sich auf den neusten Stand bringen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Hier kann man sich auch daten. Das Frühstücksangebot reicht vom süßen Armen Ritter über Falafelteller bis hin zum Schlemmer-Frühstück mit frischen Brötchen, Käse, Wurst und Marmelade. Auf regionale Produkte wird geachtet, der Kaffee kommt von Loppokaffeeexpress und ehe du dich versiehst, ist Mittag und du bestellst die Quiche des Tages. Man könnte auch bis zum Abend sitzen bleiben, gutes Essen gibt es immer und ein Glas Wein schadet nie. Balzac hätte sich hier pudelwohl gefühlt – oder, um es mit seinen Worten zu sagen: très élégant.
Café Brunswik | Brunswiker Straße 55, 24103 Kiel | Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 22 Uhr, montags geschlossen
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotLunatique in Kiel: Berliner Trubel
Großstadt, das hat auch immer etwas mit Trubel zu tun. Mit Geschäftigkeit und permanent in Bewegung sein. Das kann befreiend wirken, in solchen Momenten ist man offen für die Welt, kreativ und voller Tatendrang. Genau dieses Gefühl entsteht, wenn du im Lunatique sitzt.
Ins Lunatique geht man aus verschiedenen Gründen: Man möchte sich akribisch durch das 90 Sorten umfassende Teeangebot trinken, man möchte saftige Scones, riesige Muffins oder Kuchen mit Namen wie „Death by chocolate“ essen oder man möchte endlich mal wieder Berliner Bohemien sein, sich mit Laptop ans Fenster setzen und anstatt zu arbeiten, dem Treiben an der Bushaltestelle Ziegelteich zu sehen.
Das ist alles möglich, denn im Lunatique kannst du dich täglich neu erfinden. Intime Gespräche führst du am besten in der hinteren Ecke beim in die Wand eingelassenen Aquarium, Kinder kannt man auf den Sitzsäcken vor der Theke spielen lassen und ausgiebig frühstücken ist mit Familie und Freunden auf den Sofas möglich, aus denen du nach einer Weile nicht mehr aufstehen willst. Da ist es nur von Vorteil, dass der Tresen in Hörweite ist.
In der kleinen Tee- und Kakaobar, in die sich manchmal auch wartende Fahrgäste flüchten, ist alles Großstadt-stimmig, sogar die Musik – da kann es auch mal passieren, dass man mitsingt, wenn „Skyscrapers“ von OK Go aus den Lautsprechern ertönt. Ob dass dann noch dem Bild des coolen Berliner Bohemien entspricht, ist eine andere Frage, aber eigentlich auch gar nicht wichtig. Im Lunatique kannst du nämlich sein wer du willst. Und das ist ja erfahrungsgemäß der Inbegriff von Urbanität.
Lunatique | Ziegelteich 10, 24104 Kiel | Öffnungszeiten: variieren von Saison zu Saison, online einsehbar
Kaffee Bakeliet in Kiel: Die Vogelstadt
Nicht jede Stadt muss es in Wirklichkeit geben, auch für Verträumte gibt es Cafés in Kiel, die verzaubern. Solch ein Café etwa ist das Bakeliet. Schon im Eingangsbereich glaubst du, eine andere Welt betreten zu haben. Eine Welt, die aus Höhlen, Nischen und Nestern besteht. Das Interieur ist in Erdtönen gehalten, wirkt zusammengewürfelt und gleichzeitig vollkommen stimmig.
Die Toiletten sehen aus wie Bunker, das ist aufregend, man ist hier auch irgendwie aus der Zeit gefallen. Für Vogelliebhaber ist das Café zudem ein absolutes Muss, denn es gibt nicht nur eine Bestimmungskarte einheimischer Singvögel an der Wand (die unvollständig ist, fragt man einen Hobbyornithologen), auch die Frühstücksgerichte tragen Vogelnamen.
Rotkehlchen, Amseln und Gimpel kannst du hier zu jeder Uhrzeit bestellen, mit Wurst, vegetarisch oder vegan. Alles wird frisch zubereitet, selbst das Brot, und zu jedem Frühstücksgericht wird der passende Kaffee oder Tee gereicht. Die Stimmung ist immer heimelig und optimal, um mit dem Vogelkundler darüber zu streiten, welcher Zeisig denn nun beim gleichnamigen Teller als kulinarisches Vorbild gedient haben mag, Erlen- oder Birkenzeisig. Alternativ kannst du dich natürlich auch über andere Themen unterhalten. Im Bakeliet ist man für alles offen.
Kaffee Bakeliet | Möllingstraße 11, 24103 Kiel | Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr