Nach Air-Berlin-Pleite: Easyjet fliegt in Deutschland
Nach der Pleite von Air Berlin wird Easyjet auch Kurzstrecken innerhalb Deutschlands bedienen. Auf vier Strecken will die britische Billig-Airline der Lufthansa Konkurrenz machen. Passagiere können ordentlich sparen, wie ein Vergleich zeigt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
250 innerdeutsche Flüge soll es ab dem 5. Januar 2018 wöchentlich geben, teilte das Unternehmen mit. Von Berlin-Tegel geht’s nach Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart. Und diese innerdeutschen Flüge sind deutlich günstiger als die der Lufthansa: Knapp die Hälfte können Passagiere sparen.
Das hat eine Auswertung des Verbraucherportals warenvergleich.de ergeben. Es hat die Preise von Easyjet-Flügen innerhalb Deutschlands denen der Lufthansa gegenübergestellt. Bei 14 Hin- und Rückflügen (Zeitraum: 9. Januar bis 5. März 2018) auf den meistbeflogenen Strecken Berlin–München und Berlin–Frankfurt war die britische Airline 48,5 Prozent günstiger. Die Lufthansa-Tickets für Hin- und Rückflug kosteten im Durchschnitt 195,81 Euro, die von Easyjet nur 100,78 Euro.
Aktuelle Deals
Fliegen ist seit der Pleite von Air Berlin teurer
Was bekommen die Passagiere dafür an Service? Weder bei Easyjet noch bei der Lufthansa ist das Aufgabegepäck inklusive. Dafür gibt’s bei der Lufthansa immerhin einen kleinen Snack, bei Easyjet gibt es nichts. Stornieren innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung ist bei der deutschen Airline möglich, bei der britischen nicht. Wenn sich deine Reisepläne kurzfristig ändern und du einen früheren Flug am selben Tag nehmen möchtest, musst du dafür bei Easyjet 27 Euro zahlen.
Bei der Lufthansa ist es in der Regel deutlich teurer, du bezahlst die Differenz zum aktuellen Ticketpreis für eine Umbuchungsgebühr von in der Regel über 100 Euro.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotInsgesamt sind seit der Pleite von Air Berlin die Preise für Flugtickets auf innerdeutschen Strecken deutlich teurer geworden, wie eine Untersuchung zeigt. Seit die ehemals zweitgrößte deutsche Airline den Flugverkehr eingestellt hat, ist die Lufthansa auf diesen Verbindungen bislang weitgehend allein unterwegs.