Egal, ob es sich dabei um einen Food-Markt handelt, auf dem du lokale Spezialitäten und Leckereien aus aller Welt bekommst, oder um einen Flohmarkt, auf dem du einen Shoppingrausch erleidest: Hier spielt sich das wahre London ab. Wir haben die schönsten Märkte für dich zusammengestellt.

Londons schönste Flohmärkte

Der berühmteste Mark Londons ist der Portobello Road Market. Er ist gleichzeitig der weltgrößte Antiquitätenmarkt und es gibt ihn schon seit dem 18. Jahrhundert.

Hier gibt es alles für die Home-Dekoration: Keramik, Schmuck und Tafelsilber, Vintage-Kleidung und Möbel. Und dazwischen gibt es Stände mit Kebab und Obst. 

Die Hauptmarkttage mit unzähligen Ständen sind Freitag und Samstag. Von Montag bis Donnerstag gibt es fast ausschließlich Obst- und Gemüsestände, wobei die Antiquitätenläden die ganze Woche geöffnet haben.

Portobello Road Market | Adresse: Portobello Road, London | Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9 Uhr bis 18 Uhr, Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 19 Uhr

Aktuelle Deals

Der ehemaliger Obst- und Gemüsemarkt Covent Garden hat sich auf Kunsthandwerk spezialisiert. In vielen kleinen Läden kannst du hier Schmuck, Deko oder Kleidung erwerben. Mehr als 200 registrierte Künstler bieten ihre Handarbeiten an. Der Markt ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. 

Covent Garden | Adresse: 41 The Market Building, Covent Garden, London | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 19 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr

Ein weiterer Promi unter Londons Märkten ist der Camden Market, der sich aus fünf kleineren Märkten zusammensetzt. Im Jahr 2008 wütete hier ein großes Feuer und zerstörte große Teile des Marktes.

Der beliebteste Abschnitt, der Camden Lock, hat den Brand überstanden. Neben zahlreichen Shoppingmöglichkeiten gibt es hier auch Livemusik, einen Comedyclub, Cafés und Bars. Aus alter Tradition heraus ist Sonntag der Hauptmarkttag, aber die Boutiquen haben die ganze Woche geöffnet.  

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Camden Market | Adresse: Camden Lock Place, London | Öffnungszeiten: Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr

Den Spitalfields Market gibt es bereits seit 1638. Heute ist er der wohl kreativste unter Londons Märkten, denn viele junge Künstler der benachbarten Hochschule für Design bieten hier ihre Kunstwerke an. Neben Vintage-Kleidung gibt es auch moderne Kleidung von aufsteigenden Jungdesignern. 

Old Spitalfields Market | Adresse: 16 Horner Square, London | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 20 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr

In der Brick Lane geht es jeden Sonntag kunterbunt zu. Der Stadtteil war einst als verarmter Slum verschrien. Heute ist es der Hotspot für Hipster und Modeliebhaber. Am besten setzt du dich (mit deinen vollen Shoppingtaschen natürlich) in eines der zahlreichen Cafés und beobachtest das Treiben und die ganzen Menschen, die hier durch die Gassen flanieren.

Brick Lane Market | Adresse: 91 Brick Lane, London | Öffnungszeiten: Samstag von 11 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr

Der kurioseste Ort zum Vintage-Shoppen ist Alfies Antiquitätenmarkt. Du findest ihn in einem ehemaligen Kaufhaus für dekorative und ungewöhnliche Antiquitäten. Alfies hat schon immer Künstler und Designer inspiriert. Das Angebot reicht von Art-déco-Schmuckstücken über Silber, Möbel, Gemälde, Keramik und Glas bis hin zu Vintage-Kleidung. 

Aflies Antique Market | Adresse: 13–25 Church Street, Marylebone, London | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr 

Londons schönste Food-Märkte

Deinen Samstag- oder Sonntagmorgen solltest du in der Maltby Street starten. Hier hat sich in den Bögen unter der Bahn eine Sammlung von Bäckereien und Großhändlern eingemietet und sich überlegt, am Wochenende ihre Pforten für Laufkundschaft zu öffnen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Spezialitäten, sei es frischer hausgemachter Kuchen oder jüdisches Soul-Food. Aber Vorsicht: Nicht zu viel essen!

Maltby Street Market | Adresse: 37 Maltby Street, London | Öffnungszeiten: Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr

Denn von hier ist es nicht weit zu einem der ältesten und größten Food-Märkte Londons, dem Borough Market. Ihn gibt es schon seit dem 13. Jahrhundert, und tatsächlich befindet er sich heute noch an derselben Stelle, nämlich unter der London Bridge.

Einen Besuch hier kannst du also gleich an deine Sightseeing-Tour anknüpfen. Dies ist das reine Foodie-Paradies. Überall steigt Rauch aus den Grills oder Räucheröfen auf. Es riecht nach Asien oder Indien. Es gibt Kebabs, vietnamesische Baguettes, Burger und sogar Cocktails.  

Borough Market | Adresse: 8 Southwark Street, London | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr, Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 8 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag geschlossen

Für Fleischliebhaber ist ein Besuch des Smithfield Market ein Muss. Das ist der größte Fleischmarkt in Großbritannien. Früher gab es hier ausschließlich Fleisch, aber mittlerweile werden auch viele andere Spezialitäten wie Käse oder Importe aus Südeuropa angeboten.

Smithfield Market | Adresse: Buyers Walk W Market, London | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 2 Uhr morgens (Touristen sollten ab 7 Uhr kommen), Samstag und Sonntag geschlossen

Aber auch Fisch-Fans kommen auf ihre Kosten: In London gibt es Englands größten Binnenfischmarkt. Auf dem Billingsgate Market, der eine Fläche von 5,3 Hektar (das sind mehr als sieben Fußballfelder!) umfasst, werden jährlich ungefähr 25.000 Tonnen Fisch und Fischprodukte verkauft. 

Billingsgate Fish Market | Trafalgar Way, London | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 4 Uhr bis 8 Uhr