Wohl jedem von uns ist das auf der Toilette im Flugzeug mal beiläufig aufgefallen: Die Hinweisschilder zum Rauchverbot – und daneben oder darunter ein Aschenbecher. Irgendwie kurios, oder?

Dafür gibt es aber tatsächlich eine einfache und logische Erklärung: Wenn sich jemand aus irgendeinem Grund trotz Verbot eine Zigarette ansteckt und sie dann in den Mülleimer schmeißt, könnte im schlimmsten Fall ein Feuer entstehen.

Aktuelle Deals

Aschenbecher auf dem Flugzeug-Klo ist Pflicht

Deshalb gibt es in jedem Flugzeug einen Aschenbecher. So kann sichergestellt werden, dass eine verbotenerweise angezündete Zigarette „gefahrenlos entsorgt“ werden kann. Das hat die Europäische Agentur für Flugsicherheit („EASA“) so festgelegt.

Auch die Luftfahrtbehörde in den USA („FAA“) schreibt vor, dass es einen Aschenbecher an Board geben muss.

Ein von @bjay2000 geteilter Beitrag am



Hohe Strafen fürs Rauchen im Flugzeug

Trotzdem sollte sich jeder natürlich an das Rauchverbot halten. Wer es nicht tut, muss nämlich mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. In Deutschland bleibt es meistens bei einem Bußgeld.

Es gibt aber auch andere Strafen: Ein Brite wurde zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er auf einem Flug von Birmingham nach Sharm El-Sheikh (Ägypten) betrunken auf der Flugzeugtoilette geraucht hat und einen Brand verursachte.