Bei dieser Airline kannst du ab 2024 im Etagenbett schlafen
Betten gibt es bei Airlines meist nur in der First oder Business-Class. Im nächsten Jahr sollen aber auch Reisende der Economy-Class in einem richtigen Bett schlafen können – möglich macht das Air New Zealand.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ein Langstreckenflug in der Economy-Class kann für Reisende sehr anstrengend sein. Die Sitzplätze bieten nur wenig Komfort und vor allem kaum Platz – glücklich, wer da einfach Business- oder First Class fliegt. Bei wem der Geldbeutel für solche Flüge nicht so locker sitzt, der muss aber demnächst nicht mehr in die Röhre gucken.
Air New Zealand will ab 2024 das sogenannte Skynest einführen, dadurch sollen Passagierinnen und Passagiere der Economy-Class die Möglichkeit haben, in einem richtigen Bett zu schlafen – zumindest für ein paar Stunden.
Aktuelle Deals
So funktioniert das Konzept des Skynests
Das Skynest wird aus insgesamt sechs Etagenbetten bestehen, die in einem abgeschlossenen Kasten zwischen den Gängen der Economy-Class eingebaut werden. Hier können Reisende dann einen Zeitslot buchen, in dem sie in einem der Betten schlafen können. Höchstwahrscheinlich wird dieser Zeitslot etwa vier Stunden betragen.
In den zwei Meter langen Betten sollen auch große Menschen komfortabel liegen können.
Für Privatsphäre sorgen dabei Trennwände auf Kopfhöhe und zuziehbare Vorhänge. Die Betten sollen zwei Meter lang sein – genug Platz also, damit sich auch große Menschen entspannt ausstrecken können. Dazu gibt es Kissen und Decken inklusive.
Wie teuer ein paar Stunden Schlaf im Skynest sein werden, ist noch nicht bekannt. Allerdings hat Air New Zealand angekündigt, dass ein Economy-Ticket plus ein Zeitslot im Skynest insgesamt deutlich günstiger sein sollen als ein Platz in der Premium-Economy- oder der Business-Class.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Das Skynest wird in den Boeing-787-9-Maschinen von Air New Zealand eingebaut und soll dann auf Langstreckenflügen buchbar sein.
Air New Zealand setzt schon lange auf Schlafmöglichkeiten
Die Möglichkeit, sich als Reisender in der Economy-Class auf Langstreckenflügen hinzulegen, gibt es bei der Fluggesellschaft schon länger. Bereits im Jahr 2011 führte die Airline die sogenannte Skycouch ein, dabei können sich Economy-Reisende eine komplette Sitzreihe buchen und diese zu einer Liegefläche umwandeln. Ein ähnliches Konzept hat zum Beispiel auch die Lufthansa 2021 mit der sogenannten Sleepers Row eingeführt.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeIm Jahr 2020 stellte Air New Zealand zum ersten Mal ein Konzept für das Skynest vor, seitdem sind mehrere Jahre Entwicklung vergangen. Aber jetzt sei die Airline so weit, das Skynest Realtität werden zu lassen, wie Kerry Reeves, Leiter der Flugzeugprogramme von Air New Zealand, gegenüber CNN erklärte.
Skynest ist ein Kandidat bei den Crystal Cabin Awards 2023
Das innovative Konzept bleibt nicht unbemerkt. Für das Jahr 2023 hat es das Skynest von Air New Zealand auf die Kandidatenliste bei den Crystal Cabin Awards geschafft. Bei der Preisverleihung werden jährlich besondere Ideen und Designs beim Flugzeugbau ausgezeichnet.
Kopfkissen und Bettdecke sind für Reisende, die einen Zeitslot im Skynest buchen, inklusive.
Den Preis gibt es in acht Kategorien zu gewinnen, unter anderem für besonders innovative Kabinenkonzepte, aber auch beim Thema Gesundheit und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit in der Kabine. Ob das Skynest am Ende zu den Gewinnern gehört, wird sich im Juni auf der in Hamburg stattfindenden Aircraft Interior Expo entscheiden.