Durch enge Gassen schlendern, niedliche Manufakturen entdecken oder am Hafen ein Fischbrötchen futtern: Schleswig-Holsteins Städte sind das perfekte Ziel, wenn du spontan mal raus und Neues entdecken willst.

Egal ob Kultur erleben in Lübeck oder Seele baumeln lassen in Plön oder Shopping in Husum. Das sind unsere Tipps für deinen Städtetrip in Schleswig-Holstein.

Watt und Meer: Unsere Lieblingsstädte rund um Schleswig-Holsteins Nordseeküste

Schmale Grachten, kleine Brücken, Treppengiebelhäuser – was sich eher nach einem Ort in den Niederlanden anhört, ist ein Geheimtipp Schleswig-Holsteins: Friedrichstadt. Die kleine Stadt unweit der Nordseeküste und der Flusslandschaft von Eider-Treene-Sorge wird auch „Klein Amsterdam“ genannt.

Vor rund 400 Jahren gründeten Holländer die Kleinstadt – das Flair der Gründerzeit hat sich bis heute erhalten. Zu den Highlights der Stadt gehört eine Grachtenfahrt sowie ein Bummel durch die kleinen Geschäfte der Prinzenstraße.

Wer genug vom Schlendern hat, macht mit dem Fahrrad einen Ausflug zu der Nordseehalbinsel Eiderstedt oder besucht die Strandkorb-Manufaktur in Friedrichstadt. Dort kannst du dir anschauen, wie Nordfrieslands Strandkörbe geflochten und produziert werden.

Die Treppengiebelhäuser und schmalen Grachten sind typisch für Friedrichstadt. Bummle bei deinem Besuch durch die Prinzenstraße – hier findest du kleine, ausgefallene Läden und gemütliche Cafés.

Ein Urlaub in Friedrichsstadt lässt sich hervorragend mit einem Besuch in Husum verbinden, die Orte sind nur 17 Kilometer voneinander entfernt. Husum ist unter anderem bekannt für das Krokusblütenfest – der Frühling ist daher die perfekte Reisezeit.

In diesem Jahr findet das Spektakel am 18. und 19. März statt. Im Husumer Stadtpark erwartet dich ein Blütenmeer aus lilafarbenen Frühblühern, dazu gibt es ein Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag.

Und auch ohne das Krokusblütenfest ist Husum einen Besuch wert. Literatur-Fans können sich bei einer Themenführung auf die Spuren von Theodor Storm machen. Im Schifffahrtsmuseum Nordfriesland/Husum gibt es ein 400 Jahre altes Schiffswrack zu sehen.

Unser kulinarischer Husum-Tipp: Im Künstlercafé eine der ausgefallenen Kuchenträume probieren. Vielleicht eine Karotten-Physalis-Torte oder Spinat-Tarte? Wer es lieber deftig mag, probiert die frische Beute der Husumer Krabbenkutter am Hafen.

Zwischen den Küsten auf Städtereise

Schleswig-Holstein kann mehr als nur Ost- und Nordsee-Feeling: In der Region zwischen den Küsten verstecken sich einige Besonderheiten – darunter zauberhafte Städte wie Ahrensburg. 34.000 Menschen leben in der Stadt vor den Toren Hamburgs.

Ahrensburg ist bekannt für sein Renaissance Schloss: Strahlend weiß erhebt sich das beeindruckende weiße Schloss mit seinen vier Türmchen in dem grünen, gut gepflegten Park. Um das Jahr 1559 wurde das Gebäude als Wasserschloss erbaut und diente als Herrenhaus – heute befindet sich das Museum für aristokratische Innenarchitektur des 18. und 19. Jahrhunderts in dem Gebäude.

Mit dem Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburg-Tunneltal bekommen Urlauber in der Region um Ahrensburg das perfekte Kontrastprogramm zu der Stadt. Ein historisch-archäologischer Wanderweg führt durch die unberührte Natur und informiert über die Vergangenheit des Tunneltals.

Wer vom Wandern Appetit bekommt, macht einen Stopp auf dem Gut Wulfsdorf – auf dem Biohof gibt es nicht nur regionale Leckereien im Hofladen, sondern auch ein eigenes Hofcafé.

Das Schloss Ahrensburg ist täglich, außer montags und freitags, für Besucher geöffnet. Per Audioguide lässt sich das Schloss erkunden – und ab April beginnt dort die Sonderausstellung „Stadt, Land, Schloss“ von Michael Arp.

Ebenfalls in der Region zwischen den Küsten – dafür aber direkt am See – liegt die Stadt Plön. Hier steht einem entspannten Urlaub nichts im Wege: Egal ob gemütliches Kaffeetrinken in der historischen Altstadt oder der Besuch des Plöner Schlosses – in Plön ist der stressige Alltag schnell vergessen.

Dank zahlreicher Fahrradwege durch die hügelige Landschaft der Holsteinischen Schweiz rund um Plön oder entlang der Seen können sich Sportbegeisterte auspowern. Das allerdings nicht nur am Land, sondern auch mit dem Paddel in der Hand auf dem See und entlang der Schwentine.

Wer sich auf dem Wasser lieber fahren lässt, legt sich an Deck eines der Ausflugsschiffe und genießt die ersten Sonnenstrahlen – eincremen nicht vergessen! Lohnend ist in Plön außerdem ein Besuch in der Alten Schlossgärtnerei. In den Themenbeeten des Schaugartens gibt es im Frühling schon einiges zu entdecken.

Die Ernte aus dem Nutzgarten kannst du in Form von Sirup, Pesto oder anderen Leckereien in der Kräutermanufaktur kaufen, oder im Café vor Ort probieren.

Marzipan, Seemannstradition und mehr: Städte an der Ostsee erleben

Die Hansestadt Lübeck gehört wohl zu den bekanntesten Städten an der Ostseeküste. Das Holstentor in der Stadt ist eines der beliebtesten Fotomotive in ganz Europa. Seit 1987 gehört ein ganzer Stadtbereich zum UNESCO-Welterbe.

Kein Wunder: Die engen, verwinkelten Gassen und die niedlichen Häuserfassaden sind einzigartig. Dazwischen verstecken sich gemütliche Cafés und Läden – hier muss man einfach Verweilen und Stöbern.

Und auch für Museumsfans hat Lübeck etwas zu bieten: Zum Beispiel das Europäische Hansemuseum. Allein das Gebäude ist einen Blick Wert: Hier verschmelzen moderne Museumsbauten mit den historischen Gebäuden einer Klosteranlage.

Im Museum selbst erfährst du mehr über die Hanse, das einst mächtigste Handelsnetzwerk des Mittelalters.

An sonnigen Frühlingstagen in Lübeck lohnt ein Spaziergang zur Grünanlage Malerwinkel. Historisch gehört der Malerwinkel zu der alten Wallanlage des Holstentors, dem Wahrzeichen Lübecks. Von der Dankwartsbrücke hast du einen tollen Blick auf die Altstadt.

Ein etwas ausgefalleneres Museum liegt etwa eine halbe Stunde Autofahrt von Lübeck entfernt: auf Gut Hasselburg in Ostholstein hat das erste Deutsche HÖR.SPIEL Museum eröffnet. Besucher können vor Ort sogar ihr eigenes Hörspiel aufnehmen.

Der Ausflug zum Museum lässt sich hervorragend mit einem Strandbesuch an der Lübecker Bucht verbinden – etwa in Scharbeutz. Ganz im Norden Schleswig-Holsteins an der Ostseeküste liegt Flensburg. Die dänische Grenze ist nur einen Steinwurf entfernt.

Einen Hauch Skandinavien spürst du auch in der Hafenstadt. Mit der Rum-Manufaktur macht Flensburg seiner Seefahrt-Tradition alle Ehre. In einem alten Kaufmannsspeicher schaust du dir die Produktion genauer an – selbstverständlich darf verkostet werden.

Außerdem ein Muss für jeden Flensburg-Urlauber ist eine Entdeckungstour durch die Malerische Altstadt, etwa entlang des Oluf-Samson-Gangs mit seinen Fischerhäuschen oder durch das Kapitänsviertel mit kleinen Gärten in Hanglage, in denen sich erste Frühblüher verstecken.

Du bist auf den Geschmack gekommen? Eine Übersicht über verschiedene Städte in Schleswig-Holstein und deren Highlights gibt es online auf der Seite der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein: https://www.sh-tourismus.de/staedte

Europäisches Hansemuseum, Wikinger Museum und mehr – welche Museen in Schleswig-Holstein zu einem Besuch locken, liest du hier: https://www.sh-tourismus.de/museen

Von Strandkorb über Mosaik bis zu Pralinen: In ganz Schleswig-Holstein findest du verschiedene Manufakturen. Welche das sind und mehr über die Produktionen findest du auf dieser Seite: https://www.sh-tourismus.de/manufakturen