Endlich Frühling, endlich wieder Schleswig-Holstein!
Raus aus dem Winterschlaf – rein ins Abenteuer. Im Frühling erwacht die Natur. Besonders schön ist das Frühjahr in Schleswig-Holstein: Das sind unsere Draußen-Highlights für das nördlichste Bundesland.
Ein fröhliches „Moin“, strahlend blauer Himmel, Schäfchenwolken, die ersten Sonnenstrahlen – Schleswig-Holstein steht für Urlaubsfeeling pur, nicht nur im Sommer. Wenn die Tage wieder länger werden und sich die ersten Krokusse aus dem Boden kämpfen, kommen auch die Lebensgeister zurück.
Winterblues war gestern, die Finger kribbeln, wen hält es da noch im Haus? Wer auf Abenteuer-Tour gehen möchte, muss dazu aber nicht mal das Land verlassen: Egal ob nur für ein Wochenende oder auch länger – Schleswig-Holstein ist unser Reisetipp für das Frühjahr.
Dort startet im April nicht nur die Strandkorb-Saison. Strand, Deich und die Region zwischen den Küsten laden darüber hinaus zu vielen kleinen Abenteuern ein, die den Urlaub zu etwas Besonderem machen. Und zwar nicht nur Erlebnishungrige und Familien, sondern auch für alle, die nach dem langen Winter Energie tanken möchten.
Grüne Wälder, Seen, Flüsse und natürlich das Meer: In der abwechslungsreichen Landschaft Schleswig-Holsteins gibt es besonders im Frühling einiges zu entdecken.
Abenteuer für Küsten-Fans
Die Regionen rund um die Küsten entdecken, tolle Ausblicke auf das Meer erhaschen und dabei noch ein kleines Abenteuer erleben – genau das machst du auf einer Geocaching-Tour in Schleswig-Holstein. Dort gibt es an vielen Orten Koordinaten und versteckte Hinweise mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen.
Küstenfans empfehlen wir zum Beispiel eine Tour auf der Nordseeinsel Amrum. Auf der Insel hast du die Wahl zwischen Mystery-Cases wie „Nebel des Grauens“, dem „Mörder-auf-Amrum-Cache“ oder dem Cache „Um Amrum rum“ – dabei lernst du die Insel besser kennen.
Wer im Urlaub lieber die Seele baumeln lässt, nutzt den Start der Strandkorb-Saison und macht es sich gemütlich oder genießt die Frühlingssonne bei einem Strandspaziergang. Zum Beispiel in St. Peter-Ording – dort ist der Sandstrand nicht nur 12 Kilometer lang, sondern auch bis zu 2 Kilometer breit.
Das Wattenmeer vor Schleswig-Holstein zieht sich über 4.380 Quadratkilometer! Einen Teil des Nationalparks kannst du bei einer Wattwanderung entdecken.
Von einer ganz anderen Seite lässt sich die Nordsee und das Watt bei einer Wattwanderung betrachten: An der Dithmarscher Nordseeküste finden an den Wochenenden regelmäßig Wattführungen statt und du erfährst mehr rund um die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Wattenmeer.
An der Ostseeküste gibt es zwar kein Watt, dafür aber eine richtig tolle Tour für alle, die gern mit Meerblick radeln: den Ostseeküsten-Radweg. Die insgesamt 438 Kilometer lange Route startet in Kupfermühlen bei Flensburg und endet in Lübeck-Travemünde.
Selbstverständlich lässt sich ein Teil der Etappe auch als Tagestour planen. Fantastische Meerblicke gibt’s garantiert – und im Frühling sind die Temperaturen perfekt, um sich in die Pedale zu schwingen.
Egal ob unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg oder als eigenes Reiseziel: Ein lohnender Stopp an der Ostseeküste ist die Landeshauptstadt Kiel. Am Schweden- und Ostseekai machen nicht nur Skandinavien-Fähren, sondern auch Kreuzfahrer fest – hier ist Schiffe-Gucken angesagt, für die ganze Familie und auf höchster Ebene!
Frühling in Schleswig-Holstein für Körper und Seele
Du magst es gemütlich und nutzt den Frühling, um deine Akkus wieder aufzuladen? Dann haben wir ein paar passende Schleswig-Holstein Tipps für dich. In der Region zwischen den Küsten etwa liegt der Sachsenwald, die größte geschlossene Waldfläche Schleswig-Holsteins.
Bei einem Spaziergang auf weichem Waldboden zwischen zartgrünen Blättern lässt du bei Vogelgezwitscher die Seele baumeln. Du kannst noch eine Extra-Portion Entspannung gebrauchten? Dann auf zum Yoga-Breathwalk im Sachsenwald – einer Kombination aus Natur pur, gehen, Atmen und Yoga.
Wer genug hat vom Wald stattet dem Obstgarten in Haseldorf einen Besuch ab. Die Obsternte lässt im Frühjahr zwar noch auf sich warten, aber die Apfel- und Birnenbäume stehen in der Blüte, eine wundervolle Kulisse. Gartenbesucher mit eigener Hängematte dürfen die übrigens vor Ort aufhängen – und darin nicht nur die Seele baumeln lassen.
Rund 30 Kilometer östlich von Hamburg liegt der Sachsenwald – egal ob das erste Picknick des Jahres oder Wandertour, der Wald bietet Entspannung pur.
Während im Obstgarten im Frühjahr noch nichts genascht werden kann, ist eine Verkostung bei der Natur- und Kräuterführung auf der Nordseeinsel Föhr fester Teil des Programms: Auf der Route kannst du unterschiedliche Küstenpflanzen entdecken, anschließend wird mit selbst gesammelten Kräutern ein eigenes Kräutersalz hergestellt, das mit Brot, Butter und Öl verkostet wird. Wichtig: Melde dich für die Föhrer Kräuterführung unbedingt im Vorfeld an.
Kulinarisch wird es auch in der Region rund um die Schlei: Ein Ostseefjord schiebt sich ins Landesinnere, umsäumt mit zauberhaften Dörfern und Ortschaften.
Mittendrin liegt die Hafenstadt Kappeln. In der Altstadt mit den niedlichen, pastellfarbenen Häusern lässt sich gemütlich schlendern und Kaffee trinken. Unser Tipp: Hol dir an der Hafenkante ein leckeres Fischbrötchen und setz dich auf die Hafenmauer.
Gut gestärkt geht es mit dem Rad anschließend auf eine halbstündige Radtour zur kleinsten Stadt Deutschlands, nach Arnis. Was dich dort erwartet? Rund 300 Einwohner, bunte Häuschen und kleine Geheimgassen, die erkundet werden wollen.
Aktiv in der Natur Schleswig-Holsteins
Ausruhen im Urlaub ist nichts für dich? Dann raus in die Natur! In der Region zwischen den Küsten in Schleswig-Holstein liegt das Herzogtum Lauenburg. Die Region erkundest du am besten mit dem Kanu vom Wasser aus, insgesamt 100 Kilometer Wasserweg führen durch die Trave, Wakenitz, Ratzeburger See und weitere Gewässer.
Unser Tipp für alle, die lieber mit dem Rad unterwegs sind: Der Ochsenweg – eine rund 245 Kilometer lange Route, die bis nach Dänemark führt. Radwanderer können innerhalb von einigen Tagen die ganze Strecke abfahren, der Weg eignet sich aber auch für Tagestouren, zum Beispiel ab Wedel, Neumünster, Schleswig oder Flensburg.
Der Ochsenweg diente einst Bauern aus Treibweg für ihr Vieh, aber auch Kaufläute, Ritter oder Soldaten waren über die Strecke nach Süden unterwegs.
Der Ochsenweg ist eine beliebte Fahrradroute und beginnt in Wedel. In Uetersen kannst du entweder die westliche oder die östliche Route der Strecke wählen. In Rendsburg führt die Tour wieder zusammen.
Heute lässt sich entlang des Ochsenweges die abwechslungsreiche Landschaft Schleswig-Holsteins entdecken, von Moorgebieten und Marschlande über Wälder, Seen, Flüsse und Heidelandschaften.
Spannende Stopps auf der Route sind zum Beispiel die Wallanlage Danewerk, die zum UNESCO-Welterbe gehört oder die Museumswerft in Flensburg. In Flensburg kommen übrigens auch Rätsel-Fans auf ihre Kosten. Und zwar bei der Stadtrallye.
Mithilfe der zugehörigen App lernst du die Stadt per Schnitzeljagd kennen – und kannst dabei zwischen 11 verschiedenen Touren wählen.
Du bist auf den Geschmack gekommen? Dann auf nach Schleswig-Holstein. Weitere Highlights und Tipps rund um deinen Frühlings-Trip ins nördlichste Bundesland erfährst du auf der Website der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein: https://www.sh-tourismus.de/fruehling