Frühlingszeit ist Abenteuerzeit. In Schleswig-Holstein erwarten dich nicht nur tagsüber besondere Erlebnisse – sondern quasi auch im Schlaf. Denn in den Regionen des nördlichsten Bundeslandes gibt es ein paar ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten. Welche das sind und was du dir darunter vorstellen kannst, stellen wir dir hier vor.

Eine Nacht im Strandkorb

Nach einem schönen Urlaubstag einfach nicht nachhause gehen, am Strand einschlafen und dabei die Wellen rauschen hören – ein Gedanke, der Fans von Ost- und Nordsee sicher schon durch den Kopf gehuscht ist. In Schleswig-Holstein wird er Wirklichkeit. Allerdings mit richtig viel Komfort: Du schläfst in einem extra angefertigten Strandkorb, der so lang ist, dass eine Matratze hineinpasst. Je nach Wetter und Stimmung lässt sich das Zeltdach des Strandkorbes komplett ausfahren. Strandschläfer sind so vor Wind und Regen geschützt – können das Dach aber auch einklappen und so nachts den Blick auf die Sterne genießen.

Die Matratze in den meisten Schlafkörben ist 1,40 Meter breit und 2,30 Meter lang. So passen bis zu zwei Personen in den Korb am Strand. In einem Regal am Kopfteil und im Stauraum unter der Matratze lässt sich Gepäck verwahren.

Warum wir die Schlafkörbe am Strand lieben? Abends hast du das Meer ganz für dich und genießt den leuchtend roten Sonnenuntergang bequem vom Bett aus. Ein kühles Getränk in der Hand darf natürlich nicht fehlen. Am nächsten Morgen, wenn das Meer noch ruhig daliegt, weckt dich Möwengeschrei. Und wie lässt sich besser in den Tag starten als mit einem Picknick am Strand?
Egal ob du Ost- oder Nordsee-Fan bist, Schlafstrandkörbe gibt es in Schleswig-Holstein an vielen Strandabschnitten. Zum Beispiel auf der Nordseeinsel Föhr, in Büsum sowie an der Lübecker- oder Geltinger Bucht. Je nach Anbieter ist kuscheliges Bettzeug inklusive, oft kannst du auch einen Picknickkorb mit Leckereien dazu buchen.

Unter Baumkronen schlummern

Während Strand-Schlafkörbe an vielen Orten Schleswig-Holsteins zu finden sind, steht dieser Korb an einem beinahe einzigartigen Ort: Der Waldkorb vom Forsthaus Friedrichsruh versteckt sich auf einer Lichtung zwischen Bäumen – mitten im Sachsenwald, in der Region zwischen den Küsten. Umgeben von Bäumen thront der Korb auf einer 2 Meter hohen Holzkanzel. Bei deiner Nacht im Wald trifft Abenteuer auf Komfort: Eingemummelt in ein gemütliches Bett entdeckst du mit etwas Glück Rehe, Rothirsche oder Igel, die im Sachsenwald zuhause sind.

Schon beim Aufwachen mitten in der Natur: Dir gefällt dieser Blick in den Wald? Im Sachsenwald kannst du in einem Waldkorb unter Bäumen übernachten.

Übrigens auch bei Nacht, denn zu dem Schlafkorb gibt es ein Nachtsichtgerät geliehen – so hast du auch im Dunklen den Durchblick. Aber nicht nur das. Für alle Waldkorb-Gäste gibt es eine Portion Feuerholz dazu – so steht einem romantischen Abend am Lagerfeuer nichts entgegen. Der Waldkorb gleicht vom Aufbau her den Strand-Schlafkörben: Auf der Matratze ist Platz für maximal zwei Personen, das Zeltdach mit Mückenschutz lässt sich je nach Bedarf auf oder zuklappen.

Im Heuparadies

Weich gebettet auf feinen Halmen, es riecht nach Gras, Sommer und Abenteuer – eine Nacht im Heuhotel ist für viele ein Kindheitstraum. Zwischen Oldenburg in Holstein und Kellenhusen an der Ostsee liegt der Ferienhof und die Heuherberge Wendt. Die Familie Wendt betreibt auf dem familiengeführten Hof aktive Landwirtschaft, dort erwarten dich Kühe, Ponys und andere Tiere. Auf dem Heuboden können sich Gäste in einer gemütlichen Heubox einmieten. Ein großer Aufenthaltsraum mit Küche sowie sanitäre Anlagen dürfen selbstverständlich genutzt werden. Im Frühling kann es nachts noch kalt werden – die Heuboxen sind jedoch mit Heizungen ausgestattet, so wird es auch im Schlafsack nicht zu kalt.

Besondere Erlebnisse für Groß und Klein in Schleswig-Holstein: Hier kannst du sogar Alpakas füttern.

Du hast Lust auf Urlaub auf dem Bauernhof, schläfst aber lieber in einem richtigen Bett? Nicht nur auf dem Ferienhof Wendt gibt es neben der Heuherberge auch noch Ferienwohnungen. Egal ob an der Ostsee, Nordsee oder in der Region zwischen den Küsten – in Schleswig-Holstein hast du die Wahl zwischen rund 200 Ferienhöfen. Und da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Auf vielen Höfen gibt es die Möglichkeit, einen Ausritt zu unternehmen, Fahrräder zu leihen – oder sogar in der Sauna zu relaxen.

Ferienwohnung ist dir zu langweilig? Welche besonderen Übernachtungsmöglichkeiten Schleswig-Holstein zu bieten hat, kannst du hier nachlesen: https://www.sh-tourismus.de/besonders-uebernachten

Du hast Lust bekommen auf eine Nacht am Strand, weißt aber noch nicht wo genau? Auf der Seite der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein findest du alle Orte im echten Norden mit Schlafkörben: https://www.sh-tourismus.de/schlafstrandkorb