Schleswig-Holstein hat für jeden das richtige Plätzchen. Das nördlichste Bundesland Deutschlands ist zwar verhältnismäßig klein, aber enorm vielseitig. Darf’s ein bisschen Meer sein oder doch lieber eine putzige Hafenstadt? Ein wenig Kultur oder lieber eine Auszeit in der Natur? Wir führen dich zu den schönsten Orten für einen Kurzurlaub in Schleswig-Holstein.

1. Husum

Eine der schönsten Städte Schleswig-Holsteins ist die Hafenstadt Husum. Hier weht dir Nordseeluft um die Nase und das Weltnaturerbe Wattenmeer liegt dir zu Füßen: Ein Urlaub in Husum zeigt dir die schönsten Seiten der Nordseeküste – und das sogar mitten in der Stadt. Denn das maritime Ambiente ist allgegenwärtig.

Blick in den Hafen der pittoresken Stadt Husum in Schleswig-Holstein.

Eine ordentliche Meeresbrise erwischt du am Husumer Hafen. Veranstaltungen wie die Hafen- und Krabbentage und der größte Weihnachtsmarkt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste machen Bock auf Meer, im wahrsten Sinne des Wortes. In der historischen Altstadt kannst shoppen, Kaffee trinken oder die Museen erkunden. Unterwegs begegnest du dem berühmtesten Schriftsteller der Stadt: Theodor Storm wurde in Husum geboren.

2. Holsteinische Schweiz

Erleben, erholen, entdecken: Das ist das Motto der Holsteinischen Schweiz nur wenige Kilometer von der Ostsee Schleswig-Holsteins entfernt. Direkt um die Ecke der Städte Lübeck, Kiel und Hamburg passiert hier vor allem eines: Entschleunigung. Das ideale Ziel also für einen Kurzurlaub in Schleswig-Holstein inmitten der Natur.

Ein Weinberg in Schleswig-Holstein in der Holsteinischen Schweiz.

Die umwerfende Naturkulisse macht es möglich, dass der Alltagsstress sofort abfällt. Schon bei der Ankunft ist die Welt eine völlig andere: Rund 200 Seen und weite Landschaften bieten Ruhe pur. Wer will, wandert drauflos oder radelt in die Natur, geht angeln oder paddelt auf dem Wasser. Rundum liegen historische Orte und malerische Schlösser, die man unterwegs besichtigen kann.

Aktuelle Deals

3. Schlei

Im Norden der Nation ist die Schlei ein außergewöhnliches Reiseziel: Zwischen Kiel und Flensburg erstreckt sich der Meeresarm über eine Länge von 42 Kilometern. Der Ostseefjord trennt die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen.

In der Schlei-Region erwartet dich eine spektakuläre Naturkulisse.

Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig. Hier liegen auch die beliebten Segel- und Ruderreviere und das perfekte Ziel für einen Kurzurlaub. Warum nicht ein Wochenende lang die Schlei vom Wasser aus entdecken? Unterwegs zeigt sich die Schönheit der Region: sanfte Hügel, gelbe Rapsfelder und dichte Wälder.

4. Flensburg

„Das flenst!“ ist nicht nur das Motto des berühmten Bieres der Stadt, es passt auch ausgezeichnet zu Flensburg. Die Hafenmetropole an der dänischen Grenze ist ein Tausendsassa: Der Mix aus skandinavischem Flair, einer weiten Küstenlandschaft und urigen Altstadtgassen ist einzigartig im Norden.

Der Flensburger Hafen gehört auf die Bucketlist bei einem Urlaub in Flensburg.

Die Geschichte Flensburgs ist fest verankert mit der Historie der dänischen Nachbarn. Mit dem Rad brauchst du nicht einmal eine halbe Stunde bis zum Grenzübergang Schusterkate in Wassersleben! Genau diese Kombination aus Küste und Stadt macht den Charme von Flensburg aus.

Ob du dir an den Flensburger Förden eine steife Prise um die Nase wehen lässt, in der Altstadt shoppen gehst oder im hyggeligen Hafen in einem Beach Club feierst: Flensburg hat für jeden etwas zu bieten.

5. Lübeck

Im Norden Deutschlands führt kein Weg an Lübeck vorbei. Die Hansestadt wurde mehrfach wegen ihrer Schönheit ausgezeichnet. Bereiche der Altstadt sind seit 1987 Teil des Unesco-Welterbes. Schlenderst du durch die historischen Gassen, kannst du über tausend Kulturdenkmalen begegnen!

Spektakulärer Anblick: die Hansestadt Lübeck von oben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Neben der malerischen Altstadt mit ihren historischen Häusern und dem berühmten Holstentor ist Lübeck auch weltbekannt für sein Marzipan und die drei Lübecker Köpfe: Die Stadt ist stolz auf ihre drei Nobelpreisträger Günter Grass, Thomas Mann und Willy Brandt. Um so richtig in die Geschichte der Stadt einzutauchen, lohnt sich ein Besuch des „Europäischen Hansemuseum“. Hier erfährst du alles über das Leben zur Zeit der Hanse.

6. Schleswig

Klein, aber oho: In der Stadt Schleswig leben zwar nur 25000 Menschen, es gibt aber jede Menge zu sehen und zu erleben. Denn die über 1200 Jahre alte ehemalige Hafen- und Handelsstadt zählt zu den ältesten Städten in Schleswig-Holstein. Schleswig wurde schon von den Wikingern gegründet!

Herrliches Panorama der Stadt Schleswig mit dem berühmten Dom.

Heute ist Schleswig Residenzstadt als auch Bischofssitz und bezaubert mit der legendären Lage: Die Stadt liegt am westlichen Ende der Schlei. Das Wahrzeichen ist der Schleswiger Dom, eines der bedeutendsten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte. Historiker vermuten, dass das Gebäude etwa um 1105 gebaut wurde.

7. Eckernförde

Einer der schönsten Orte an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste ist Eckernförde. Das über 700 Jahre alte, kleine Hafenstädtchen ist als Marinestützpunkt bekannt, hat aber viel mehr zu bieten. Es gibt kilometerlange, feinsandige Badestrände, an denen du herrlich chillen kannst.

Eckernförde in der Schleiregion ist perfekt für einen Kurzurlaub.

Dazu kommt die lässige Gegend rund um den Hafen. Hier haben sich mehrere kleine Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants angesiedelt. Auch das Hinterland von Eckernförde ist sehenswert. In unmittelbarer Nähe liegen zwei Waldbadeseen, die idyllische Schleiregion und das herrliche Windebyer Noor.

8. Kiel

Umgeben von Wasser ist Kiel bekannt für drei Leuchttürme, die Schiffen den Weg weisen. Der schönste ist der Leuchtturm Holtenau, von dem viele sagen, dass er der schönste Leuchtturm Deutschlands sei. Der rote Backsteinbau wurde zu Zeiten Kaiser Wilhelms inmitten einer Grünanlage erbaut.

Der Kieler Hafen bei herrlichem Sonnenschein mit Blick auf die Neubauten am Ostufer der Kieler Förde.

Untrennbar verbunden mit Kiel ist der Nord-Ostsee-Kanal, eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Deshalb ist eine Fahrt über das Wasser ein absolutes Muss. Es gibt unterschiedliche Touren, besonders empfehlenswert ist die Fahrt mit dem historischen Raddampfer „Freya“ zwischen Kiel, Rendsburg und Brunsbüttel.

9. Laboe

Um Wellen und Wind dreht sich alles in den Kieler Förden, die durch Gletscherbewegungen in der Eiszeit entstanden. Die Förde reichen von der Kieler Innenstadt bis zur in die Kieler Bucht. An der Ostseite der Kieler Förde ist Laboe ein perfekter Ort für einen Kurzurlaub.

Bekanntes Wahrzeichen in Schleswig-Holstein: das Marine-Ehrenmal in Laboe.

Hier findest du eines der bekanntesten Postkartenmotive, das mit Kiel verbunden wird, aber in Laboe steht: das Marine-Ehrenmal mit seinem 72 Meter hohen Turm und 341 Treppenstufen. Ein Highlight in Laboe ist das Baden am Kurstrand. Dieser liegt nahe der Fahrrinne, sodass du beim Schwimmen den großen Kreuzfahrern zugucken kannst.

10. Naturpark Hüttener Berge

Südlich der Schlei-Region zeigt sich Schleswig-Holstein nicht ganz so platt wie sonst: Im Naturpark Hüttener Berge findest du Höhen bis zu 106 Meter! Der Naturpark wurde im Jahr 1970 gegründet. Er bildet auf einer Fläche von 219 Quadratkilometer die Hügel- und Seenlandschaft rund um den Aschberg.

Auszeit in der Natur im Naturpark Hüttener Berge in Schleswig-Holstein.

Die Landschaft ist ein Mix aus Wäldern, Mooren, Seen und Fließgewässern und ideal, wenn du im Urlaub wandern und radfahren möchtest. Die Wander- und Radwege sind vielseitig und durchgehend ausgeschildert.

11. Fehmarn

Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands, liegt aber nicht in Mecklenburg-Vorpommern, sondern im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Auf Fehmarn gibt es nicht weniger als 20 sonnige Strände, 78 Kilometer Küstenlinie und 2200 Sonnenstunden im Jahr.

Romantisch: der Wulfen-Strand auf der Insel Fehmarn an der Ostsee.

Der Kurzurlaub am Meer ist also garantiert ein Erfolg, insbesondere wenn du gerne aktiv bist. Denn die Insel bietet schier unendliche Sportmöglichkeiten, egal ob Yoga am Strand, Reiten in der Natur oder Baden mit Pferden. Auch Radfahren oder Wandern auf den gut 170 Kilometern Wegen ist möglich.

12. Föhr

In der Mitte der Nordfriesischen Inseln gelegen herrscht auf Föhr ein besonderes Flair. Hier locken nicht nur Nordsee und Wattenmeer, sondern auch sprechende Grabsteine, Windmühlen und ein Ringwall. Wyk ist die einzige Stadt der Insel. Der Badebetrieb in Wyk begann bereits im Jahre 1819, somit gilt der Ort als erstes Seebad in Schleswig-Holstein.

Wie wär's mit einem Kurzurlaub auf der Insel Föhr?

Heute ist das Städtchen das Herz der Insel, wo stets viel los ist – egal ob am Strand oder in der Innenstadt. Der Tourismus konzentriert sich auf die Promenade Sandwall, die als eine der schönsten Flaniermeilen Deutschlands gilt.

13. Eutin

In der Holsteinischen Schweiz zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Lübeck gelegen ist Eutin perfekt für einen Kurzurlaub. Den besten Blick über Eutin erlebst du vom 38 Meter hohen Eutiner Wasserturm.

Der runde Backsteinturm wurde im Jahr 1909 am höchsten Punkt der Stadt errichtet. Nach einem kleinen Work-out und dem Erklimmen von 209 Stufen wirst du mit einer fantastischen Aussicht über die Altstadt und den See belohnt.

Kurzurlaub am Wasser im idyllischen Eutin in Schleswig-Holstein.

Spannend wird es, wenn du Eutin vom Wasser aus besichtigst. In der Stadtbucht Eutin starten verschiedene Schiffstouren über den Großen Eutiner See. Unterwegs erlebst du ein tolles Panorama auf die Residenzstadt und den Naturpark Holsteinische Schweiz.

14. Mölln

Viele Geschichten gibt es in Mölln zu entdecken. Die kleine Stadt liegt eingebettet in den Naturpark Lauenburgische Seen im Herzogtum Lauenburg. Berühmt ist Mölln als Stadt von Till Eulenspiegel. Auf dem historischen Marktplatz können Besucher den berühmten Narren besuchen. Hier steht der Eulenspiegelbrunnen. Einer Legende nach soll es Glück bringen, wenn du seinen bronzenen Daumen und seine Stiefelspitze reibst.

Die Altstadt von Mölln mit der Sankt Nicolaikirche und dem Schulsee.

Till Eulenspiegel begleitet dich quer durch die Kleinstadt. Es gibt kaum Straßen oder Plätze, auf denen er nicht anwesend ist, auch im Kurpark mit seinen Themengärten und Wasserspielen.