Warum du 2023 nicht last minute buchen solltest
Bis zur letzten Minute warten, um ein Urlaubs-Schnäppchen zu ergattern? Das könnte in diesem Jahr schwierig werden. Für eine günstige Reise solltest du lieber frühzeitig buchen. Wir verraten dir, warum.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Wegen der Pandemie haben viele Urlauberinnen und Urlauber in den vergangenen Jahren möglichst kurzfristig gebucht. Schließlich bestand immer das Risiko, dass sich Einreiseregeln ändern und die lange geplante Reise plötzlich nicht mehr möglich ist.
Inzwischen ist das Reisen glücklicherweise wieder größtenteils ohne coronabedingte Einschränkungen möglich. Und im Gegensatz zu den vergangenen Jahren solltest du in diesem Jahr lieber nicht auf Last-minute-Angebote setzen. Der reisereporter verrät dir die Gründe.
Aktuelle Deals
Du zahlst wahrscheinlich deutlich mehr
Angesichts von Inflation und hohen Energiekosten sind viele Sparfüchsinnen und Sparfüchse in diesem Jahr mehr denn je auf der Suche nach günstigen Reisen, um den Geldbeutel zu schonen. Wer mit der Urlaubsbuchung bis kurz vor den Ferien wartet, kann besonders günstige Angebote abstauben – so zumindest der Glaube.
In den vergangenen Jahren wurden Reisen in der Hauptsaison aber tendenziell immer teurer, je kurzfristiger gebucht wurde. Das liegt unter anderem daran, dass frühe Buchungen den Reiseveranstaltern mehr Planungssicherheit verleihen. Dafür schaffen die Veranstalter Anreize mit günstigen Frühbucherrabatten.
Je kurzfristiger du deine Flüge buchst, desto teurer sind sie häufig.
Dazu kommt: Jetzt, da es weltweit kaum noch coronabedingte Einschränkungen gibt, ist die Lust auf Urlaub bei vielen Menschen besonders groß. Und nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage steigen die Preise, wenn großes Interesse an Reisen mit begrenzten Plätzen besteht.
Sparen kannst du deswegen eher, wenn du früh dran bist. Bei Flügen zum Beispiel zahlst du im Durchschnitt bis zu 10 Prozent weniger, wenn du dich fünf Monate vor Beginn der Reise auf eine Verbindung festlegst, wie das Reise- und Buchungsportal „Expedia“ analysiert hat.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Du musst deine Ansprüche herunterschrauben
Du hast schon eine spezielle Region im Kopf, in die du dieses Jahr unbedingt reisen möchtest, oder sogar schon ein spezifisches Hotel? Und wenn du angestellt bist oder Kinder hast, kommt vielleicht auch nur ein begrenzter Zeitraum für den Urlaub infrage. Buchst du kurzfristig, dann sind die Chancen, dass du deine Traumreise findest, leider eher gering.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeSehnsucht nach Palmen und Meer? Mit der Urlaubsbuchung solltest du nicht zu lange warten.
Denn, wie bereits erwähnt, in diesem Jahr wird wieder fleißig Urlaub gebucht. Je später du buchst, desto mehr Kompromisse musst du möglicherweise eingehen. Wer genaue Vorstellungen vom Urlaub hat, sollte sich deswegen möglichst früh die Traumreise sichern: Dann haben Hotels und Airlines noch ein großes Angebot an Betten und Sitzplätzen.
Oder du gehst leer aus
2023 gibt es insgesamt deutlich weniger Last-minute-Angebote im Urlaubsbereich, berichtet unter anderem der „Business Insider“. Der Grund dafür ist einfach: Die Schnäppchenpreise bieten Reiseveranstalter, Hotels und Airlines an, wenn kurzfristig Restplätze übrig sind. In diesem Jahr dürfte das nur selten der Fall sein.
Andererseits hat die Reisebranche nach wie vor an vielen Stellen mit Personalmangel zu kämpfen. Das schränkt die Kapazitäten zusätzlich ein. Die Lufthansa beispielsweise streicht wegen Personalengpässen im Sommer Zehntausende Flüge. Wenn du Pech hast, findest du kurzfristig also gar keine Reise mehr, die in deinen Dienstplan und dein Budget passt.
Du bist gestresst statt voller Vorfreude
Fast so schön wie der Urlaub selbst ist die Vorfreude darauf. Graue Alltagstage lassen sich deutlich besser ertragen, wenn du weißt, dass du bald an einem weichen Sandstrand liegst und die Sonne auf der Haut spürst. Je kurzfristiger du buchst, desto weniger Zeit bleibt für Vorfreude.
Wenn du frühzeitig buchst, kannst du deinen Urlaub ganz entspannt planen.
Ganz praktisch gedacht, bleibt bei einer Last-minute-Reise zudem weniger Zeit für die Planung. Buchst du einige Monate im Voraus, kannst noch ganz in Ruhe einen neuen Bikini oder Wanderschuhe shoppen, den auslaufenden Reisepass verlängern oder dich über die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Restaurants am Urlaubsort informieren. Wenn dagegen nur noch wenige Tage bis zur Abreise bleiben, artet die Vorbereitung oft in Stress aus – und das ist doch das Letzte, was man sich von einem Urlaub wünscht.