Kurzurlaub in NRW: Diese 10 Orte lohnen sich
Stadt, Land, Fluss: Auf beiden Seiten des Rheins hat NRW viele Gesichter. Ob wilde Landschaften oder Städte mit Industriekultur: Wir zeigen die schönsten Orte für einen Kurzurlaub in Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im Westen Deutschlands liegt mit NRW das bevölkerungsreichste Bundesland. Geprägt von Industrie, ist die Region aber längst weit mehr als nur „der Pott“.
Urban und lässig geht es in den Rhein-Städten Köln und Düsseldorf zu, während Fachwerksorte wie Monschau idyllisches Flair bieten und du die pralle Dosis Natur abbekommst, wenn du ins Bergische Land oder in den Teutoburger Wald reist. Bleibt also nur eine Frage: Wohin führt dich dein nächster Kurzurlaub in Nordrhein-Westfalen?
1. Köln
Kaum ein Weg führt bei einem Kurzurlaub in Nordrhein-Westfalen an der Domstadt Köln vorbei. Schon rund um das beeindruckende Wahrzeichen der Stadt, dem gigantischen Kölner Dom, wird klar: Köln ist weltoffen, bunt und charmant!
Sonnenuntergang über Köln, dem Rhein und dem Kölner Dom.
Bekannt als Studenten- und Medienstadt, herrscht eine relaxte und coole Atmosphäre voller Kunst, Kult und Kultur. Zwar wurde Köln während des Zweiten Weltkrieges stark zerstört und hat kein so schönes Stadtbild wie viele andere Städte in Nordrhein-Westfalen, das machen die Kölnerinnen und Kölner aber mit ihrem Charme wett.
Das Herz der Rheinmetropole sind die zahlreichen Kneipen, in denen man am besten ein Gespür dafür bekommt, was den „kölschen“ Charakter ausmacht.
Aktuelle Deals
2. Düsseldorf
Die einen lieben Köln, die anderen lieben Düsseldorf. Klar ist: Beide Rhein-Städte sind extrem unterschiedlich, aber in jedem Fall eine Reise wert. Mehr als 620.500 Menschen leben in Düsseldorf. Hier herrscht internationales Flair und du bist genau richtig, wenn du Lust auf Mode, Kunst, Kulinarik und Architektur hast.
Urbanes und internationales Flair im Medienhafen Düsseldorf.
Spannend ist ein Besuch im Medienhafen mit seinen modernen Bauten und der coolen Restaurant-Szene, aber natürlich darf auch ein Spaziergang durch die Altstadt nicht fehlen. Hier wird ordentlich gefeiert. Rund 260 Kneipen und Bars sorgen dafür, dass Düsseldorf weltbekannt ist für die „längste Theke der Welt“.
3. Münster
Magst du es ein bisschen kleiner, ist das Münsterland mit der Studentenstadt Münster richtig für dich. Hier setzt du dich einfach aufs Fahrrad und erkundest das übersichtliche Zentrum, denn Münster ist bekannt als „Fahrradstadt“. Dann radelst du vorbei an historischen Bauten in der Kaufmannsstraße und zu Sehenswürdigkeiten wie dem St.-Paulus-Dom, dem Wahrzeichen der Stadt.
Die Innenstadt von Münster mit dem Prinzipalmarkt und der römisch-katholischen Kirche St. Lamberti.
Ein besonderes Highlight ist der malerische Prinzipalmarkt, der von beeindruckenden Giebelhäusern umgeben ist. Hier stehen auch mit dem gotischen Rathaus und der Lambertikirche aus dem Spätmittelalter zwei weitere wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zum Chillen geht es an den Aasee, während im Kuhviertel und am Hafen die Hotspots zum Feiern liegen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
4. Aachen
Im pulsierenden Länderdreieck Deutschland–Niederlande–Belgien ist Aachen eine der spannendsten Städte in Nordrhein-Westfalen. Früher bekannt als Reichsstadt, findest du hier jede Menge Geschichte. Das merkst du vor allem beim Wahrzeichen der Stadt, dem Aachener Dom. Das beeindruckende Gebäude wurde bereits im Jahr 803 fertiggestellt und besteht aus mehreren Teilen, die aus verschiedenen Epochen der Baukunst stammen.
Blick auf die Innenstadt von Aachen mit dem Aachener Dom und dem Aachener Rathaus.
Aachen ist aber auch modern und aufgeschlossen. In der Innenstadt gibt es tolle Läden zum Shoppen und zahlreiche Studentenkneipen. Berühmt sind auch die Thermalquellen: Aachen ist ein anerkanntes Heilbad. Ein absolutes Highlight ist ein Besuch der beeindruckenden Carolus-Thermen.
5. Königswinter
Einer der meistbesuchten Orte in Nordrhein-Westfalen ist das märchenhaft anmutende Königswinter am Rhein. Die Altstadt liegt direkt am Wasser und zieht sich hinauf bis zum legendären Drachenfelsgipfel mit seiner Burgruine. Vom Gipfelplateau aus erlebst du einen atemberaubenden Ausblick über das Rheintal. Nach oben kannst du wandern oder mit der Drachenfelsbahn fahren.
Blick auf Bonn, Königswinter bis hin zum Kölner Dom.
Ohne Stress und ohne Streik. Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeRundum liegt die Landschaft des Siebengebirges, umgeben von weitläufigen Wäldern. Mehr als 800 Pflanzenarten wurden hier bislang entdeckt, 50 davon zählen zu den bedrohten Arten. Seltene Tiere wie die Zippammer und der Schwarzspecht leben hier in den Laubwäldern.
6. Monschau
Am Rande der Eifel und nahe der Grenze zu Belgien ist das malerische Monschau ein absolutes Highlight in Nordrhein-Westfalen. Die bezaubernde Altstadt ist berühmt für ihre mittelalterlichen Bauten, ihre Fachwerkhäuser und engen Kopfsteinpflasterstraßen. Über der Stadt thront die beeindruckende Burg Monschau mit ihren Türmen.
Blick über die spektakuläre Altstadt von Monschau.
Dazu kommt: Monschau befindet sich nahe dem über 10.700 Hektar großen Nationalpark Eifel. Bei einem Kurzurlaub in Monschau liegt die Natur also sehr nah und du kannst tolle Wanderungen, Radtouren oder Ausritte unternehmen – auf mehr als 240 Kilometern Wanderweg!
7. Teutoburger Wald
Ein Kurzurlaub, gewürzt mit einer Prise mystischen Flairs? Das ist garantiert drin, wenn du dich aufmachst in den Teutoburger Wald. Die Mittelgebirgs-Region in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen fliegt bei vielen unter dem Radar, dabei gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern vor allem zu spüren: Der Teutoburger Wald wird gern als „Heilgarten Deutschlands“ bezeichnet.
Die Externsteine im Teutoburger Wald stehen unter Natur- und Kulturdenkmalschutz.
Fast der gesamte Teutoburger Wald gehört zwei direkt benachbarten Naturparks an. Hier herrscht ein besonderes Flair. Geheimnisvoll ragen die Externsteine monolithisch in die Höhe: Die eindrucksvolle Formation aus Sandstein ist bis zu 40 Meter hoch. Schon lange wird ihr eine magische Wirkung nachgesagt. Im Urlaub locken neben dem Wald und zahlreichen Wanderwegen auch traditionelle Heilbäder und Kurorte, Städte und Fachwerkorte.
8. Sauerland
Nahe der Landesgrenze zu Hessen ist Winterberg im Sauerland das ideale Ziel für einen Kurzurlaub, wenn du eine Auszeit in der Natur mit coolen Aktivitäten verbinden möchtest. Ob Skifahren im Winter oder Wandern und Radfahren im Sommer: Das Sauerland dehnt sich über mehrere Gebirgszüge aus und hat viel zu bieten!
Weiter Blick in die Landschaft des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen.
Besonders bekannt und beliebt sind Winterberg mit seinem Bikepark, der Wasserpark Center Parcs Park Hochsauerland und das Fort Fun Abenteuerland. Wer es gechillter mag, macht Urlaub am Biggesee, einem großen Stausee im Kreis Olpe. Hier kannst du schwimmen, segeln, tauchen, surfen, angeln oder mit einem Schiff über den See fahren.
9. Ruhrgebiet
Nordrhein-Westfalen blickt auf eine lange Industriegeschichte zurück. Willst du eintauchen in die Vergangenheit von einst, solltest du unbedingt in den „Ruhrpott“ reisen. Über fünf Millionen Menschen leben im Ruhrgebiet, dem größten deutschen Ballungsraum.
Nach der Stilllegung der Zeche Nordstern wurde das Betriebsgelände grundsaniert und in einen Landschaftspark verwandelt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich hier viel getan und das einstige Revier für Kohlebergbau und Stahl- und Eisenhütten hat sich enorm gewandelt. Ein besonderes Highlight ist die „Route der Industriekultur“. Auf einer Strecke von rund 400 Kilometern triffst du auf 56 Attraktionen, unter anderem mehrere Panorama-Punkte und Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Zeche Zollverein.
10. Bergisches Land
Im Südwesten von Nordrhein-Westfalen lädt eine malerische Landschaft zu einer Auszeit inmitten der Natur ein: das Bergische Land mit dem über 2100 Quadratkilometer große Naturpark Bergisches Land. Hierher kommen Touristinnen und Touristen gleichermaßen wie Bewohner und Bewohnerinnen der umliegenden Städte Wuppertal, Remscheid und Solingen, um die Seele baumeln zu lassen.
Der Naturpark Bergisches Land ist über 2100 Quadratkilometer groß.
Besucherinnen und Besucher verteilen sich jedoch gut, sodass jeder und jede Ruhe findet, wenn das gewünscht wird. Es gibt aber auch jede Menge zu tun im Nationalpark: Wer will, geht wandern, klettern, Rad fahren, reiten oder versucht sich beim Wasser- und Wintersport, beim Ballonfahren oder beim Drachenfliegen.