Zug statt Flug: Diese deutschen Flughäfen erreichst du gut
Zubringerflüge innerhalb Deutschlands sind umstritten. Doch lassen sie sich überhaupt sinnvoll vermeiden? Welche deutschen Flughäfen können Reisende mit dem Zug am besten erreichen? Und wo hapert es noch?
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Das Flugzeug gilt gemeinhin als das schnellste Verkehrsmittel. Das bedeutet jedoch nicht, dass du damit auch automatisch schneller am Zielort bist – vor allem nicht, wenn du innerhalb Deutschlands unterwegs bist.
Viele Menschen vergessen dabei die Zeit vor dem Abflug: die Anreise zum Flughafen, die Wartezeit beim Check-in, bei der Sicherheitskontrolle, am Terminal sowie beim Boarding – und dann muss natürlich noch die Flugzeit bedacht werden. Für einige Strecken lohnt sich der Zeitaufwand nicht.
ICE-Sprinter vor allem zum Flughafen Frankfurt
Nach Angaben der Deutschen Bahn soll der Zugverkehr auf lange Sicht viele Kurzstreckenflüge ersetzen, das gilt auch für den Bereich der Zubringerflüge. Bislang wird hier vor allem die Erreichbarkeit von Frankfurt am Main ausgebaut. Den größten Flughafen Deutschlands erreichst du 2023 mit insgesamt elf Sprinterlinien.
Ziele wie Hannover, Düsseldorf, Stuttgart und Nürnberg sind mit dem Zug so unter zweieinhalb Stunden zu erreichen, heißt es. An anderen Stellen hapert es hingegen gewaltig. Auf welchen Strecken Zugfahren zeitlich gesehen eine gute Wahl ist – und auf welchen nicht. Ein Überblick.
Aktuelle Deals
Frankfurt am Main: Mit Sprintern schneller in den Urlaub
Der ICE-Sprinter ist die schnellste Direktverbindung zwischen Metropolen und soll Reisende unter vier Stunden von Zentrum zu Zentrum bringen. Nach Angaben der DB kostet die Fahrt mit dem ICE-Sprinter im Flexpreis das Gleiche wie mit dem ICE.
Zum Frankfurt Flughafen verkehren elf Sprinter-Verbindungen. Rund zehnmal und damit am häufigsten verkehrt der Schnellzug zwischen Frankfurt Airport und dem Ruhrgebiet (mit Halt unter anderem in Dortmund, Bochum, Essen) sowie zwischen dem Frankfurter Flughafen und dem Kölner Hauptbahnhof.
Von Köln Hauptbahnhof nach Frankfurt Flughafen sind Reisende mit der schnellsten Verbindung via Sprinter nonstop 50 Minuten unterwegs. Vom Dortmunder Hauptbahnhof aus musst du in Köln umsteigen, wenn du Sprinter fahren willst (Dauer rund 2:30 Stunden bei einer Umstiegszeit von 15 Minuten). Da bringt dich der Intercityexpress schneller ans Ziel (innerhalb von 2:11 beziehungsweise 2:14 Stunden) und du musst nicht den Zug wechseln.
Von Hannover nach Frankfurt bist du auf dem Luftweg nonstop 55 Minuten unterwegs. Auf der Schiene mit dem ICE 1 sind es wenigstens zweieinhalb Stunden. Der Sprinter fährt einmal pro Tag und startet in Hamburg, von dort aus dauert die Fahrt etwa 3:45 Stunden, mit dem Flieger sind es 1:10 Stunden.
Von Berlin aus braucht der Sprinter etwa 4:20 Stunden, mit dem Flugzeug wären es 1:10 Stunden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
München: Es fehlt der ICE zum Flughafen
Der Müncher Hauptbahnhof ist mit dem ICE-Sprinternetz verbunden, es gibt Verbindungen von Berlin über Halle, Erfurt, Nürnberg oder Frankfurt sowie von Düsseldorf über Köln, Frankfurt und Nürnberg. Die Reisezeit beträgt immer weniger als 4:15 Stunden.
Nun kommt das Aber: Der Münchner Flughafen ist nicht mit dem Fernstreckennetz verknüpft. Du musst jeweils mit der S-Bahn oder dem Bus fahren, was zusätzliche Umstiegszeit plus eine Fahrzeit von etwa 40 bis 45 Minuten bedeutet.
Ein Blick auf eine der am häufigsten geflogenen innerdeutschen Strecken zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht: Vom BER nach München fliegst du 1:10 Stunden. Mit dem Sprinter sind es 4:12 Stunden nach München Hauptbahnhof, plus die gut 40 Minuten zum Airport.
Ähnlich sieht es auf der Strecke ab Hannover aus. Mit dem Zug sind es insgesamt gute fünf Stunden, mit dem Flugzeug 1:10 Stunden.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeIm Süden sieht es kaum besser aus: Etwa 227 Kilometer sind es von Stuttgart nach München. Das geht über die Autobahn recht einfach. Und auch von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof kannst du innerhalb von zwei Stunden mit dem ICE fahren. Aber: Von Stuttgart Hauptbahnhof zum Münchner Airport fährst du mindestens 2:36 Stunden. Der Flieger braucht hingegen nur 45 Minuten.
Der Münchner Flughafen „Franz-Josef-Strauß“ ist Deutschlands zweitgrößter Flughafen aber bisher nicht an den Fernverkehr angeschlossen.
Berlin: Manko West-Anbindung
Der BER ist ans Fernstreckennetz angeschlossen und wird zum Beispiel mehrmals täglich von Rostock (via Südkreuz und Hauptbahnhof) und Dresden/Chemnitz mit dem IC angefahren. Von Rostock kommst du somit nonstop innerhalb von etwa 2:35 Stunden zum Airport. Von Dresden bist du etwa 1:40 Stunden unterwegs.
Ein Flug lohnt definitiv nicht: Wenn du von der sächsischen Landeshauptstadt nach Berlin fliegst, bist du mindestens drei Stunden unterwegs, mit Zwischenstopp in Frankfurt. Von Rostock dauert es ebenfalls drei Stunden mit Stopp in Düsseldorf oder 3:25 Stunden mit Stopp in Stuttgart.
Von Westen aus ist der Berliner Flughafen jedoch nicht so gut mit der Bahn angebunden: Wenn du von Hannover aus mit dem Zug startest, dann musst du mindestens einmal umsteigen, und zwar in Berlin Ost- oder Hauptbahnhof (Dauer 2:24 Stunden). Zwischen Berlin und dem Bahnhof „Flughafen BER – Terminal 1–2“ verkehren dann mehrmals stündlich der Airport Express (FEX) und Regionalbahnen. Die S-Bahnen S9 und S45 fahren jeweils alle 20 Minuten in die Berliner Innenstadt.
Aber: Fliegen ist auch nicht besser. Wenn du von Hannover nach Berlin fliegst, brauchst du mit der schnellsten Verbindung 2:50 Stunden, denn auch hier geht das nicht ohne Ziwschenstopp. Die reine Flugzeit ist also länger als die Fahrt mit der Bahn.
Düsseldorfer Flughafen: Gut vernetzt
Der Düsseldorf Flughafen zählt neben denen in Frankfurt, Berlin, Köln-Bonn und Leipzig-Halle zu den Airports in Deutschland, die an Nah- und Fernverkehr angeschlossen sind. Täglich halten am Fernbahnhof über 350 Züge.
Von dort bringt ein Sky-Train Reisende innerhalb von sieben Minuten direkt ans Terminal. Je nach Passagieraufkommen fährt dieser alle fünf bis sieben Minuten. Am Bahnhof „Düsseldorf Terminal“ im Tiefgeschoss des Terminals hält dagegen nur die S-Bahn-Linie 11.
Der Bahnhof „Düsseldorf Flughafen“ ist an den Fernverkehr angeschlossen.
Vom Münster Hauptbahnhof nach Düsseldorf Flughafen gelangst du innerhalb von etwa 1:30 Stunden, du musst jedoch in Duisburg in IC oder ICE umsteigen.
Vom Hannover Hauptbahnhof zum Düsseldorfer Flughafen kommst du nonstop in etwa 2:30 Stunden. Zu fliegen ergibt auch bei dieser Strecke keinen Sinn, denn das dauert wenigstens drei Stunden mit Umstieg.
Anders sieht es auf der Verbindung ab Berlin aus: Mit dem ICE sind es rund 4:14 Stunden zum Airport, mit dem Flieger sind es hingegen nur 1:15 Stunden.