Während wohl die meisten Reisenden bei der Flugbuchung darauf achten, einen möglichst niedrigen Preis zu finden, spielt Geld bei den Superreichen eher eine Nebenrolle: Entscheidend scheint hier eine angemessene Portion Luxus.

Champagner, komfortable Betten, Fünf-Gänge-Menüs: Was gut betuchte Reisende an Land gewohnt sind, wollen sie in der Luft nicht missen. Und so bieten manche Airlines in der First Class von Suite-Atmosphäre bis zum eigenen Butler einen Service, bei dem man sich wie im siebten Himmel fühlen kann.

Natürlich hat der Komfort seinen Preis. Gut mehrere Tausend Euro werden für Reisen in der First Class verlangt, je nach Ausstattung, Route, Buchungstag und Termin der Flugreise. Die Fluggesellschaft Alpen Air hat nun ermittelt, welche Flugstrecken aus Deutschland und auch weltweit die teuersten sind. Dabei wurden die Preise für First-Class-Tickets auf den Seiten der Airlines und von Google Flights verglichen.

Der teuerste Flug aus Deutschland führt von Frankfurt nach Shanghai

Nonstop von Frankfurt nach Shanghai, auf ergonomischen Sitzplätzen, die sich in kürzester Zeit in ein vollwertiges Bett verwandeln lassen: Für rund 14.000 Euro ist dieser Komfort bei Lufthansa zu haben. Laut Alpen Air ist der One-Way-Flug in der First Class die derzeit teuerste Flugverbindung von Deutschland aus.

Aktuelle Deals

Der Luxus beginnt für Reisende aber nicht erst an Bord: Mit ihrem Ticket haben sie Zutritt zur First-Class-Lounge der Lufthansa. In dem Premium-Wartebereich können sich die Passagiere in kleinen privaten Badezimmern mit Badewanne und hochwertigen Pflegeprodukten erfrischen, sich im Sterne-Restaurant stärken oder aus den Ledersesseln das Rollfeld beobachten, um dann mit einer Limousine zu ihrem Flieger chauffiert zu werden.

Eigenes Bett: Schon jetzt bieten die First-Class-Plätze von Lufthansa einigen Komfort. In Zukunft soll es noch mehr Privatsphäre geben.

An Bord der Boeing 747 geht der Luxus dann weiter: In der First Class können Reisende zwischen Hummerschwanz, Kaviar oder getrüffeltem Lauchpüree wählen. Serviert werden die von Sterne-Köchen zubereiteten Speisen natürlich, anders als in den anderen Klassen, auf Porzellan-Geschirr.

Neue private Suiten sollen für noch mehr Komfort bei Lufthansa sorgen

Die Plätze zwei und drei der teuersten Flüge aus Deutschland belegen ebenfalls Verbindungen von Lufthansa, die ab Frankfurt starten. Für gut 9000 Euro geht es One Way in der First Class nach Tokio, für rund 8000 Euro nach São Paulo.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Fast deckenhohe Wände sorgen in der First Class für ein Maximum an Privatsphäre.

Noch im Jahr 2023 will Lufthansa bei Fernflügen in allen Klassen neue, komfortablere Sitze anbieten. Für die First Class bedeutet das: Sitze von einen Meter Breite in erstmals privaten Suiten mit Tür und hohen Wänden. Viel Stauraum, eine eigene Garderobe und ein großer Esstisch gehören ebenfalls zu der neuen komfortablen Ausstattung. Wie sich das auf die Ticketpreise auswirkt, bleibt abzuwarten.

Die zehn teuersten Flugstrecken aus Deutschland

  1. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Shanghai (PVG), 13.719 Euro (12:05 Stunden, Boeing 747-8)

  2. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Tokio (NRT), 9272 Euro (13 Stunden, Boeing 747-8)

  3. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach São Paulo (GRU), 8210 Euro (12 Stunden, Boeing 747-8)

  4. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Johannesburg (JNB), 7795 Euro (10:35 Stunden, Boeing 747-8)

  5. Singapore Airlines, Frankfurt (FRA) nach Singapur (SIN), 7550 Euro (12:05 Stunden, Airbus A380-800)

  6. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Boston (BOS), 7549 Euro (8:45 Stunden, Airbus 340-600)

  7. Lufthansa, München (MUC) nach Miami (MIA), 7548 Euro (11:15 Stunden, Airbus 340-600)

  8. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach San Francisco (SFO), 7545 Euro (11:25 Stunden, Boeing 747-8)

  9. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Los Angeles (LAX), 7544 Euro (11:40 Stunden, Boeing 747-8)

  10. Lufthansa, Frankfurt (FRA) nach Chicago (ORD), 7502 Euro (9:20 Stunden, Boeing 747-8)

Eigene Suite für rund 61.000 Euro

Doch die Preise für Verbindungen aus Deutschland erscheinen wie Peanuts, wenn man den Blick auf internationale Routen richtet: Hier sind Ticketpreise bis zu 61.000 Euro möglich. Klar, dass sich hinter solch einer stolzen Summe mehr als ein einfacher Sitzplatz verbirgt.

Für den Preis eines Neuwagens konnten Reisende vor der Pandemie „The Residence“ auf dem Flug von New York City nach Abu Dhabi bei Etihad Airways buchen – er gilt als teuerstes Flugticket der Welt.

Im oberen Deck des A380 von Etihad ist die Luxus-Suite „The Residence“ untergebracht.

Hinter „The Residence“ verbirgt sich eine eigene Suite im oberen Deck eines Airbus A380. Und wie Etihad jüngst ankündigte, werden nach der pandemiebedingten Pause im Sommer 2023 vier der Doppeldeckermaschinen in die Flotte zurückkehren. „Wir freuen uns darauf, unsere Gäste wieder an Bord dieses außergewöhnlichen Flugzeugs begrüßen zu dürfen“, so Etihad-Geschäftsführer Antonoaldo Neves in der Mitteilung.

Mit herkömmlichen First-Class-Suiten, wie sie etwa bei Emirates oder Singopore Airlines zu finden sind, lässt sich „The Residence“ nicht vergleichen. Eher erscheint es wie ein luxuriöses Hotel-Appartement: Drei Zimmer, eigenes Bad und Queensize-Bett sorgen hier für ordentlich Luxus, zudem steht den Reisenden ein eigener Butler zur Verfügung. Einen Erfahrungsbericht von Youtuber Casey Neistat findest du hier.

Spa-Kabine für 29.000 Euro

Wenn dir die 61.000 Euro doch zu viel sein sollten, ist vielleicht das zweitteuerste Ticket etwas für dich: Für 29.000 Euro geht es laut Alpen Air mit Emirates von Los Angeles nach Dubai. Auch hier erwartet dich eine ganz besondere Kabine: Zu der Suite gehört ein Spa-Badezimmer mit Wellness-Dusche und beheiztem Teppichboden. Entspannter lassen sich die knapp 16 Stunden Flugzeit wohl kaum verbringen.

Kinoerlebnis in luftiger Höhe

Auch Korean Air wirbt um Reisende in der Luxusklasse: Zwischen New York und Seoul können First-Class-Tickets Preise von bis zu 26.000 Euro erreichen. Dafür erwartet die zahlungskräftigen Kundinnen und Kunden ein wahres Kinoerlebnis mit modernster Technik. Große Bildschirme und per Knopfdruck verstellbare Sitze sorgen für ein komfortables Unterhaltungsprogramm, Trennwände für die nötige Privatsphäre an Bord.

Und auch bei den Speisen setzt Korean auf Qualität. „Ein kulinarisches Fest über den Wolken“ wird dort laut Homepage geboten. Das Drei-Gänge-Menü wird mit erlesenen Weinen und natürlich Champagner abgerundet.

Ranking: Die fünf teuersten Flugtickets der Welt

  1. Etihad Airways, New York City (JFK) nach Abu Dhabi (AHU), 61.000 Euro (12:30 Stunden)

  2. Emirates, Los Angeles (LAX) nach Dubai (DBX), 29.000 Euro (15:55 Stunden)

  3. Korean Air, New York City (JFK) nach Seoul (ICN), 26.000 Euro (15:50 Stunden)

  4. Cathay Pacific, London (LHR) nach Hongkong (HKG), 20.000 Euro (12:30 Stunden)

  5. Virgin Atlantic, London (LHR) nach Los Angeles (LAX), 20.000 Euro (11:20 Stunden)