Kreuzfahrt gibt Polarlichter-Garantie – sonst gibt’s eine Reise gratis
Einmal die Polarlichter tanzen sehen – ein beliebter Punkt auf der Bucket List. Ein norwegisches Kreuzfahrtunternehmen verspricht eine Nordlicht-Garantie. Klappt es nicht, gibt es eine Reise geschenkt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Du planst einen Trip in den hohen Norden und willst unbedingt Polarlichter sehen? Tja, vielleicht ist es die ganze Zeit bewölkt, vielleicht ist die Aktivität zu gering oder du bist einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Es ist eine Glückssache mit den Nordlichtern ... oder?
Die norwegische Kreuzfahrtgesellschaft Hurtigruten sieht das anders: Buchst du hier eine Kreuzfahrt in Norwegen während der Polarlichtsaison, gibt es eine Nordlicht-Garantie dazu. Doch wie will das Unternehmen ein solch unberechenbares Naturphänomen garantieren?
So soll es bei einer Nordlichtreise mit den Hurtigruten aussehen: Du stehst an Deck des Schiffes und kannst die Nordlichter am Himmel bestaunen.
Zumindest können sie auf viel Erfahrung zurückgreifen: Hurtigruten waren einst die traditionelle norwegische Postschifflinie, heute fahren die kombinierten Fracht-, Passagier- und Kreuzfahrtschiffe Urlauberinnen und Urlauber die norwegische Küste rauf und runter.
Aktuelle Deals
Auf der Internetseite liest sich das Versprechen wie folgt: Wer eine mindestens elftägige Reise in der Nordlichtsaison bucht, also zwischen dem 26. September und 31. März, bekommt die Garantie, Nordlichter zu sehen. Hast du an allen Tagen Pech, gibt es eine sechs- oder siebentägige Schiffsreise geschenkt.
Nordlicht-Alarm muss eingeschaltet sein
Die Routen entlang der norwegischen Küste befinden sich direkt unter der Polarlichtzone, in der es eine beständige und verstärkte Nordlichtaktivität gibt, schreibt Hurtigruten auf seiner Internetseite. „Unsere Schiffe dienen uns als schwimmende, mobile Observatorien, die sich zwischen Gebieten mit starker Bewölkung und Orten mit klarem Himmel und perfekten Bedingungen bewegen, um die Nordlichter zu sehen, sobald sie erscheinen“, heißt es weiter.
Jede Kabine auf den Hurtigruten-Schiffen hat einen sogenannten Nordlicht-Alarm. Damit werden die Reisenden sofort benachrichtigt, wenn draußen Polarlichter gesichtet werden – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Der Alarm lässt sich jederzeit abschalten. Damit erlischt jedoch auch die Nordlicht-Garantie, bestätigt das Unternehmen auf Nachfrage.
Hurtigruten definiert eine Nordlicht-Sichtung als eine Sichtung vom Schiff aus, die von den Offizieren an Deck verzeichnet und den Passagieren mitgeteilt wird. Wer die Mitteilung verpasst, weil er den Alarm abgestellt hat, hat Pech gehabt. Auch wenn sich das Nordlicht nur wenige Minuten zeigt, gilt das als erfolgreiche Sichtung. Die Entscheidung des Schiffs über eine erfolgreiche Nordlicht-Sichtung ist endgültig, heißt es.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Diesen Anblick könntest du vom Schiff aus genießen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinErsatzreisen sind kürzer und müssen schnell gebucht werden
Das Unternehmen könne für fehlende Nordlichter nicht haftbar gemacht werden, verspreche aber eine Einladung für eine weitere Seereise. Die dauert dann nur sechs oder sieben Tage und die Unterbringung erfolgt in einer Innenkabine mit Einzelbetten und Vollpension. Wer besser untergebracht werden möchte, muss für ein Upgrade bezahlen. Außerdem muss die Reise innerhalb von 28 Tagen nach der erfolglosen Polarlicht-Reise gebucht werden.
Ebenso nicht inklusive sind Flüge, Transfers, Ausgaben an Bord, Ausflüge und Gepäck. Eine alternative Auszahlung oder Rückerstattung ist nicht möglich. Die kürzeren Ersatzreisen führen dann entweder südwärts von Kirkenes nach Bergen oder nordwärts von Bergen nach Kirkenes und kosten normalerweise ab 1189 Euro.
Verschiedene Reisemodelle haben die Nordlicht-Garantie direkt im Angebot stehen, beispielsweise die Hurtigruten-Nordkap-Linie. Dort sind Reisende 15 Tage lang von Bergen bis zum Nordkap unterwegs, anschließend geht es zurück nach Oslo. Auch die klassische Postschiffroute von Bergen bis Kirkenes und wieder zurück garantiert, Nordlichter auf der zwölftägigen Reise zu sehen.
Im Hinblick auf Nordlichter hast du auf einem Schiff tatsächlich ganz gute Bedingungen. Denn meist bist du weit genug weg von Lichtverschmutzungen, was die Chancen auf eine Sichtung erhöht. Willst du währenddessen auch gute Fotos vom Erlebnis schießen, solltest du bedenken, dass ein Schiff immer in Bewegung ist.
Wenn du die Nordlichter während deiner Schiffsreise fotografieren willst, solltest du ein paar Tipps beachten.
Bedeutet: Nimm ein gutes Stativ mit, halte die Verschlusszeit so gering wie möglich (beispielsweise 1/200s) und schraube den ISO-Wert nach oben. Das Objektiv sollte lichtstark und der Autofokus ausgestellt sein. Fokussiere lieber manuell oder stelle den Modus auf unendlich. Dann sollten dir auch gute Nordlicht-Fotos auf dem Schiff gelingen.
Wenn du ein Nordlicht-Abenteuer ohne Schiffsreise planst, haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt.