Diese Attraktionen eröffnen 2023 in Schleswig-Holstein
Die Nordsee, die Ostsee und viele sehenswerte kleine Städte – es gibt viele Gründe für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Zudem lockt Deutschlands nördlichstes Bundesland 2023 mit einigen neuen Attraktionen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Eine Zeitreise in die Steinzeit, Begegnungen mit Ottern oder Spaziergänge im Holzlabyrinth: Dank neuer Attraktionen wird es Urlauberinnen und Urlaubern in Schleswig-Holstein garantiert nicht langweilig. Hoch im Norden gibt es schließlich jede Menge mehr als das Meer.
Multimar Wattforum: Die Otter kommen
Wale, Watt und Weltnaturerbe stehen im Fokus des Multimar Wattforums in Tönning (Dithmarscher Straße 6a). Auf mehr als 3.000 Quadratmetern informiert das Nationalparkzentrum über den Nationalpark Wattenmeer. Dabei gibt es jede Menge zum Anfassen und Ausprobieren. Zur Ausstellung gehören unter anderem 37 Aquarien mit 280 Tierarten aus der Nordsee.
Ab diesem Sommer lockt eine weitere Attraktion: Dann soll die neue Otteranlage eröffnen. Nachdem die Tiere in Schleswig-Holstein beinahe ausgerottet waren, nimmt der Bestand mittlerweile wieder zu. Die Otter besiedeln auch wieder Küstenbereiche. Deshalb sollen die Tiere künftig auch im Nationalparkzentrum zu sehen sein.
Aktuelle Deals
Neue Bewohner: Im Sommer sollen die Otter in die neue Anlage des Multimar Wattforums in Tönning einziehen.
Zwischen Hauptgebäude und Tönninger Hafen entsteht eine große Anlage mit naturnahen Lebensräumen, die sich künftig auf einem Rundweg erkunden lassen. Außerdem soll es eine Ausstellung sowie eine Aussichtsplattform geben. Im Sommer sollen die tierischen Bewohner aus dem Otterzentrum im niedersächsischen Hankensbüttel einziehen.
Pfahlbau Familientreff: Abwechslung für Jung und Alt
Ein Haus für alle Generationen soll ein neuer Höhepunkt in St. Peter-Ording werden. Direkt am Deich im Stadtteil Bad entsteht hier der Familientreffpunkt in einem außergewöhnlichen Pfahlbau. Das mehrstöckige Gebäude am Nordsee-Küstenradweg und an der neuen Natur-Erlebnis-Promenade, das hauptsächlich aus sibirischer Lärche gebaut wird, soll im Frühsommer eröffnet werden.
Im Erdgeschoss und dem Außenbereich soll es dann Spielgeräte und -flächen und eine Skateanlage geben. Die zweite und dritte Etage werden die neue Heimat des Kinderspielhauses. Künftig soll es hier dann Veranstaltungen für die jüngsten Familienmitglieder geben. Außerdem sind eine Koch- und Backinsel, eine große Auswahl an Gelegenheiten zum Klettern und Toben aber auch kleine Ruhebereiche geplant.
An der neuen Natur-Erlebnis-Promenade von St. Peter-Ording entsteht der Pfahlbau Familientreff.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im dritten Stock entsteht ein gastronomisches Angebot. Salzwiesen, Strand und See haben die Besucherinnen und Besucher dank großer Panoramafenster und Aussichtsplattformen immer im Blick. Das Gebäude soll barrierefrei erreichbar sein.
Steinzeithaus: Museum ergänzt Freilichtpark
Wie haben unsere Vorfahren gelebt? Welche Herausforderungen gab es in ihrem Leben? Gegen welche Widrigkeiten mussten sie sich durchsetzen? Im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf gehen Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise und erleben die Lebensweise der Menschen vor 5.000 Jahren. Ob Feuerstein schlagen, Bogenschießen oder Brotmachen – in dem archäologischen Freilichtmuseum warten zahlreiche Aktivitäten zum Ausprobieren.
Ohne Stress und ohne Streik. Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeVom 4. März an wird das neue Steinzeithaus den bisherigen Steinzeitpark und den Steinzeitwald ergänzen. In dem Museum bekommen Interessierte dann einen Einblick in die unterschiedlichen Epochen der Steinzeit in Schleswig-Holstein. Im Steinzeithaus wird künftig die Dauerausstellung des Museums für Archäologie und Ökologie Dithmarschen zu sehen sein. Dazu gehören Funde aus der Eiszeit genauso wie Waffen der Steinzeitmenschen.
Im neuen Steinzeithaus des Steinzeitparks Dithmarschen sind ab März unter anderem Funde aus der Eiszeit zu sehen.
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Dithmarscher Landschaft und der Menschen, die sie bewohnt haben. Besucherinnen und Besucher lernen viel über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt, die unterschiedlichen Klimaverhältnisse und Vegetationsformen.
Barfußpark: Auf dem Lehrpfad die Insel kennenlernen
Schuhe aus – Sinne an! So lautet ab dem Frühsommer das Motto im neuen Barfußpark Fehmarn. Ein Lehrpfad steht im Zentrum des vier Hektar großen Geländes an der Strandallee 17 in Neue Tiefe. Während die Besucherinnen und Besucher barfuß auf verschiedenen Untergründen laufen, werden sie interaktiv durch den Park geleitet. Dabei lernen sie jede Menge über die Ostseeinsel.
Der Park ist in mehrere Bereiche unterteilt, die den Themen Landwirtschaft, Jagd und Strände gewidmet sind. Ganz nebenbei trainieren die Besucherinnen und Besucher den Bewegungsapparat und das Barfußgehen fördert die Durchblutung und schult die Konzentration.
Ein Höhepunkt ist das Holzlabyrinth mit einem Aussichtsturm. Für Kinder gibt es außerdem einen großen Abenteuerspielplatz mit Holzgeräten. Auf dem Gelände entstehen außerdem eine Gastronomie und ein kleiner Shop. Der Park ist mit der Bimmelbahn erreichbar, die während der Saison auf der Insel fährt.
Dünenpark Grömitz: Neue Erlebniswelt am Meer
Shopping, Gastronomie, Spielplatz, Hostel, DLRG, Park- und Eventflächen: Auf 22.000 Quadratmetern Fläche entsteht in Grömitz an der Kurpromenade 9 das neue touristische Aushängeschild der Gemeinde: der Dünenpark. Als Erstes wurden die neue DLRG-Hauptwache und der Surf Rescue Club gebaut. Das Hostel mit Rooftopbar, Saunacube und Hot Tub soll am 1. Mai eröffnen.
Zur Saison sollen auch das Poké-Bowl-Restaurant Tamatsu, ein Strandkiosk und zwei Fashion- und Concept-Stores den Betrieb aufnehmen. Ein weiteres Highlight wird der Beachclub am Strand von drei Hamburger Gastronomen. Hier soll es nicht nur einen normalen Restaurantbetrieb geben, sondern auch Events und Barbecues – Meerblick immer inklusive. Der Bau beginnt im März.
Der Dünenpark in Grömitz soll ein neues Highlights für Touristinnen und Touristen werden.
Bis zur Vollendung des Großprojektes wird noch einige Zeit verstreichen. Im Frühsommer 2025 sollen dann die Dünenwelten eröffnen – mit Indoorspielplatz, vier Bowlingbahnen, Ninja-Warrior-Parcours, Gastronomie, Veranstaltungsräumen und einem Saal für Konzerte und Tagungen.