Quiz: Wie gut verstehst du die unterschiedlichen Dialekte?
„Diggnischl“ oder „Miendientje“: Manchmal versteht man selbst im eigenen Land nur Bahnhof und wünscht sich für all die Dialekte ein Wörterbuch herbei. Bist du ein Sprachprofi? Teste dein Wissen in unserem Quiz.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Dass je nach Region ein Brötchen mal „Semmel“, „Schrippe“ oder auch „Weckerl“ heißt, dürfte so weit bekannt sein. Schwieriger wird es da schon bei Begriffen wie „anscheuseln“, „wunderfitzig“ oder „Goschehobel“. Teste in unserem Quiz, wie gut du dich in den unterschiedlichen Dialekten auskennst.
Aktuelle Deals
Deutsch ist nicht gleich Deutsch – jede Region hat ihre ganz eigene Mundart. Wusstest du, dass es 16 regionale Dialektgruppen gibt? Während man im Südwesten Deutschlands Alemannisch „schwätzt“, „babbelt“ man etwas weiter nördlich Hessisch und Hamburger „schnacken“.
Auch wenn man nicht immer überall jedes Wort versteht, ist die Sprache doch ein einmaliges Kulturzeugnis. Und so wird am 21. Februar der Tag der Muttersprache gefeiert – mit all ihren Facetten.