Darum kann der Klapptisch-Riegel im Flieger Leben retten
Bei einer Flugzeug-Evakuierung können Sekunden entscheidend sein. Doch welche Rolle spielt dabei der kleine Riegel an den Klapptischen und wie kann er die Sicherheit an Bord erhöhen? Wir verraten es dir.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In kaum einem anderen Bereich sind die Sicherheitsvorkehrungen so hoch wie in der Luftfahrt. Für den Notfall gibt es genaue Ablaufpläne, jeder Handgriff muss sitzen. Und für den Fall der Fälle werden vor Abflug auch die Passagierinnen und Passagiere mit Schwimmwesten und Sauerstoffmasken vertraut gemacht.
Doch neben Maßnahmen wie dem Sicherheitscheck oder der Kontrolle der Anschnallgurte gibt es auch kleine Details im Flugzeug, die um einiges unbekannter sind. So lassen sich die Riegel an den Klapptischen in den Notausgangsreihen nur in eine Richtung öffnen, wie Lufthansa auf Nachfrage des reisereporters bestätigt – und das hat auch seinen Grund.
Aktuelle Deals
Riegel lässt sich nur in eine Richtung öffnen
Dem oder der ein oder anderen wird an Bord schon einmal aufgefallen sein, dass sich an den kleinen Riegeln eine Sperre befindet, sodass sie sich in den Notausgangsreihen nur zum Gang hin drehen lassen. Dieses kleine Detail kann im Notfall eine entscheidende Wirkung haben.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein„Grund ist, dass so ein versehentliches Öffnen des Tisches verhindert wird“, erklärt Lufthansa-Sprecher Jörg Waber. Der Riegel öffnet sich zum Gang, die Reisenden bewegen sich bei einer Evakuierung über die Notausgänge in die entgegengesetzte Richtung. Wäre der Riegel in beide Richtungen zu bewegen, könnte sich der Tisch an den Rückenlehnen versehentlich herunterklappen und damit den Fluchtweg blockieren.
Dies könnte in einer Gefahrensituation entscheidende Sekunden kosten. Aus demselben Grund ist es in den Notausgangsreihen verboten, Taschen oder sonstiges Gepäck auf dem Boden abzustellen.