Zwischen Füßen und Boden befinden sich nur ein schmaler Steg oder ein Gitter, jede Menge Luft und ein ziemlich langer Fall. Nein, Hängebrücken sind definitiv nichts für Höhenängstliche. Wenn du aber schwindelfrei bist und vielleicht sogar ein Faible für Nervenkitzel hast, dann sind die Brücken ein herrliches Ausflugsziel.

Neben einer gehörigen Portion Adrenalin locken die Bauwerke in luftiger Höhe mit vielen Gelegenheiten für spektakuläre Fotos und mit atemberaubenden Aussichten. Die meisten Hängebrücken für Fußgänger in Europa befinden sich nämlich in den Bergen und führen dort über tiefe Täler und Schluchten.

Und mit einer Länge von teils mehr als einem halben Kilometer bieten sie dir jede Menge Zeit und Raum, diese Aussichten auch ausgiebig zu genießen. Die längsten Hängeseilbrücken für Fußgänger in Europa stellt der reisereporter hier vor.

1. Sky Bridge 721 in Tschechien

Tschechien ist das Heimatland der längsten Fußgänger-Hängebrücke Europas: Im Mai 2022 eröffnete die Sky Bridge 721 in Dolní Morava (deutsch: Nieder Mohrau) an der Grenze zu Polen. Ganze 721 Meter ist das Bauwerk lang – und schaukelt an der höchsten Stelle knapp 100 Meter über dem Boden.

Mit 721 Metern ist die Sky Bridge 721 in Tschechien die längste Fußgänger-Hängebrücke Europas.

Am Fuße des Altvatergebirges führt sie von einem Bergrücken zum anderen. Auf dem Weg über das luftige Bodengitter bietet sich dir ein grandioser Panoramablick über das Mlýnské údolí (Mühlental) mit dem Mlýnský potok (Mühlenbach). Zum Startpunkt der Brücke führt ein Sessellift, du kannst aber auch hinaufwandern oder mit dem Rad fahren. Wenn du die Brücke überquert hast, führt dich ein Waldweg zurück zum Startpunkt.

Sky Bridge 721 in Tschechien 

  • Länge: 721 Meter
  • Höhe: 95 Meter

2. Tibetische Brücke von Canillo

In einer beeindruckenden Höhe von 158 Metern überquerst du Tibetische Brücke von Canillo. Ganze 603 Meter erstreckt sie sich über das Tal Vall del Riu, damit ist es die zweitlängste Fußgängerhängebrücke der Welt! Zu finden ist sie in den Pyrenäen von Andorra auf einer Höhe von 1875 Metern, in der Nähe des kleinen Ortes Canillo.

Aktuelle Deals

Die Überquerung der Brücke kostet 12 Euro – wenn du zusätzlich den angeschlossenen Aussichtspunkt Roc del Quer nutzen willst, sind es 14,50 Euro. Tickets gibt es online. Erreichen kannst du die Attraktion mit dem offiziellen Bus von Canillo, die Fahrt ist im Eintrittspreis enthalten. Von der Bushaltestelle ist es noch etwa ein Kilometer zu Fuß.

Ein Paar geht über die Tibetische Brücke von Canillo in Andorra – die zweitlängste Hängeseilbrücke für Fußgänger in Europa.

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du dich über die Öffnungszeiten informieren: Betreten werden darf die Tibetische Brücke von Canillo nur im Zeitraum von Juni bis November.

Tibetische Brücke von Canillo​ in Andorra

  • Länge: 603 Meter
  • Höhe: 185 Meter

3. 516 Arouca in Portugal

Auch diese Hängeseilbrücke ist nichts für schwache Nerven: Die 516 Arouca Bridge in Portugal besteht aus einem 516 Meter langen Metallgitterweg, der in dem von der Unesco anerkannten Arouca Geopark über den Fluss Pavia führt.

Über den Wolken: Auf der 516 Arouca wanderst du 175 Meter über dem Boden.

Dicke Stahlseile und zwei massive Türme auf jeder Seite halten die Brücke 175 Meter über dem Boden – du solltest also unbedingt schwindelfrei sein. Durch das Gitter bekommst du gigantische Ausblicke auf die schroffen Felsen und das schäumende Wasser des Aguieras-Wasserfalls, der tosend unter deinen Füßen in die Tiefe stürzt. 

516 Arouca in Portugal

  • Länge: 516 Meter
  • Höhe: 175 Meter

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Die Charles-Kuonen-Brücke in der Schweiz

494 Meter lang und 85 Meter hoch – bei ihrer Eröffnung im Juli 2017 galt die Charles-Kuonen-Brücke als längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Die transparente Konstruktion aus Stahlseil und Drahtgitter spannt sich über das Grabenufer im Mattertal.

Auf der Charles-Kuonen-Hängebrücke werden mutige Besucherinnen und Besucher mit Aussichten auf die Alpen belohnt

Beim Blick durch die Trittgitter auf den weit entfernten Boden können die Knie schon mal weich werden. Wer sich trotzdem auf die Brücke traut, wird mit Aussichten auf das Matterhorn und das Weisshorn belohnt.

Als Teil des Europawegs verbindet die Charles-Kuonen-Brücke Grächen und Zermatt. Zu Fuß bist du von beiden Orten bis zur Brücke etwa sieben Stunden unterwegs. Du kannst die Hängebrücke aber auch direkt ab Randa erreichen.

Charles-Kuonen-Brücke in der Schweiz

  • Länge: 494 Meter
  • Höhe: 85 Meter

5. Titan-RT in Deutschland

Deutschlands Hängebrücken-Superlativ liegt im Nationalpark Harz: Parallel zur Staumauer der Rappbodentalsperre verläuft die Hängebrücke Titan-RT in 100 Metern Höhe über das Bode-Staubecken. 483 Meter lang und rund 118 Tonnen schwer ist das frei hängende Bauwerk, das 2017 fertiggestellt wurde.

Mit 483 Metern Länge ist die Titan-RT Deutschlands längste Hängeseilbrücke.

Nur von Luft, ein wenig Stahl und atemberaubender Natur umgeben bekommst du beim Gang über den Abgrund eine einzigartige Perspektive auf das Rappbodetal und die weite Natur. Ein Besuch lohnt sich auch in der Abenddämmerrung, denn dann wird die Brücke dezent beleuchtet.

Du bist ein echter Adrenalinjunkie? Wenn dir der Nervenkitzel noch nicht ausreicht, kannst du beim „Giga-Swing“ einen Pendelsprung wagen und dich von einer Absprunggondel auf der Brücke in die Tiefe stürzen.

Titan-RT in Deutschland

  • Länge: 483 Meter
  • Höhe: 100 Meter

6. Highline179 in Österreich

Von einer Burg zur nächsten durch die Lüfte schweben – das geht auf der Highline179. Umringt von der traumhaften Landschaft und den Bergketten der Region Reutte in Österreich verbindet die Hängebrücke die Ruine Ehrenberg und das Fort Claudia.

Von einer Burg zur nächsten führt die Hängebrücke Highline179 über die österreichische Region Reutte.

Ganz schwerelos bist du dabei natürlich nicht, aber unterwegs auf dem Gitterrost kannst du 114 Meter in die Tiefe schauen und dabei durchaus das Gefühl bekommen, oberhalb der Baumwipfel durch die Luft zu laufen. Mit einer Länge von 406 Metern hat die Hängebrücke es sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Als längste Fußgänger-Hängebrücke im Tibet-Stil.

Highline179 in Österreich

  • Länge: 406 Meter
  • Höhe: 114 Meter

7. Wildline in Deutschland

Über dir der Himmel, unter dir die Wipfel der Schwarzwaldtannen: Die Wildline in Bald Wildbad führt dich mitten durch den Nordschwarzwald. Mit einer Länge von 380 Metern überquert die Hängebrücke die Bärenklinge, ein kleines Seitental vom Sommerberg hin ans südliche Ende von Bad Wildbad.

Die Wildline im Schwarzwald ist anders als klassische Hängebrücken nicht nach unten, sondern nach oben gebogen.

Anders als klassische Hängebrücken ist sie in Bogenform nach oben gebaut. 60 Meter über dem Boden bietet sie dir einen atemberaubenden Blick über Bad WIldbad und den Schwarzwald. Die Hängebrücke ist direkt an verschiedene Rundwanderwege angebunden, zum Beispiel den Märchenweg und die AugenBlick-Runde.

Wildline in Deutschland

  • Länge: 380 Meter
  • Höhe: 60 Meter

8. Geierlay-Brücke in Deutschland

360 Meter sind es von einem Ende der Geierlay-Brücke zum anderen. Wenn wieder einmal Nebelschwaden über dem Mörsdorfer Bachtal im Hunsrück hängen, dann ist das andere Ende aber gar nicht zu sehen – dann scheint die Brücke direkt in die Wolken zu führen.

Auf der Hängeseilbrücke Geierlay spazierst du in luftiger Höhe über das Mörsdorfer Bachtal in Rheinland-Pfalz.

In luftigen 100 Metern Höhe spazierst du auf der Hängeseilbrücke von einem Brückenkopf zum anderen. Ein Besuch lässt sich wunderbar mit einer Wanderung verknüpfen: Zum Beispiel über die knapp sechs Kilometer lange Geierlay-Schleife, die vom Besucherzentrum Mörsdorf über die Hängeseilbrücke wieder zurück zum Ausgangspunkt führt.

Der ungewöhnliche Name der Brücke stammt laut dem Blog „Entdecke Deutschland“ übrigens vom historischen Namen eines Flurstücks, in dem Felsen und Schiefer vorkamen (Lay) und viele Greifvögel (Geier) zu Hause waren.

Geierlay-Brücke in Deutschland

  • Länge: 360 Meter
  • Höhe: 100 Meter

9. Skywalk Willingen in Deutschland

Diese Brücke ist zum Vormerken, denn noch ist der Skywalk Willingen nicht fertiggestellt. Aber mit einer Länge von 665 Metern wird die Hängebrücke der Arouca Bridge in Portugal wohl bald den zweiten Platz unter den längsten Hängebrücken Europas streitig machen. Im Frühjahr 2023 soll die Konstruktion fertiggestellt werden.

So soll die Skywalk-Brücke in Willingen aussehen, wenn sie fertig ist.

Mehr als 100 Meter über dem Boden wird der Skywalk dann die Mühlenkopfschanze mit dem gegenüber liegenden Musenberg verbinden. Wie die Highline179 wird die Hängebrücke in Willingen im tibetanischen Stil gebaut. Sie hat in der Mitte keine tragenden Pfeiler und soll damit einen ungestörten Ausblick auf die berühmte Sportanlage am Mühlenkopf und die schöne Landschaft bieten.

Skywalk Willingen in Deutschland

  • Länge: 665 Meter
  • Höhe: 100 Meter