Tipps und Tricks, wie du 2023 bei Flugbuchungen Geld sparst
Flugtickets werden 2023 deutlich teurer, da ist sich die Branche einig. Aber: Reisende, die ein paar einfache Tipps bei der Buchung beachten, können meist noch deutlich günstigere Tickets buchen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Fliegen wird im Jahr 2023 kein billiges Vergnügen sein. Prognosen sagen voraus, dass die Ticketpreise enorm ansteigen werden, die Airline Eurowings rechnet nach eigenen Angaben mit Preissteigerungen zwischen 10 und 20 Prozent. Wer trotzdem in den Urlaub fliegen will, sollte sich an ein paar leicht umzusetzende Regeln halten, um vergleichsweise günstige Flüge zu buchen.
Das Reise- und Buchungsportal „Expedia“ hat in Kooperation mit dem Dienstleister „Airlines Reporting Corporation“ zusammen die Buchungsdaten für Flugtickets mit Abflugort Deutschland von Januar bis August 2022 analysiert. Basierend darauf, stellt der reisereporter Tipps und Tricks vor, wann und welche Flüge du am besten buchen solltest, um möglichst viel Geld zu sparen.
Der ideale Buchungszeitraum
Last minute ist nicht mehr angesagt. Wer günstig fliegen will, muss 2023 im Voraus planen. Spätestens 70 Tage vor dem gewünschten Abflugdatum fangen die Preise für internationale Flüge an, deutlich zu steigen.
Aktuelle Deals
Urlauberinnen und Urlauber, die dagegen früh dran sind, können sparen – im Durchschnitt bis zu 10 Prozent, wenn sich Reisende fünf Monate vor Beginn der Reise auf einen Flug festlegen. Der ideale Buchungszeitraum liegt laut „Expedia“ in etwa zwischen 144 und 154 Tage vor dem gewünschten Abflugdatum.
Last-minute-Buchungen sind nicht mehr angesagt.
Bei Inlandsflügen müssen Reisende nicht ganz so früh dran sein. Hier steigen die Preise etwa einen Monat vor dem Abflug stärker. Am meisten spart, wer den Inlandsflug etwa 102 bis 110 Tage vor dem gewünschten Abflugdatum bucht – durchschnittlich circa 50 Prozent.
Nebensaison statt Hauptsaison
Flüge sind in der Nebensaison oft günstiger als die Buchungen während der Hauptsaison, das wissen wahrscheinlich die meisten. Darüber hinaus hat die Nebensaison aber auch noch einen weiteren Vorteil, denn zu dieser Zeiten gibt es häufig weniger Flugverspätungen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Im Durchschnitt kommt es im Juni zu fast doppelt so langen Verspätungen wie im Februar. Der Juli ist der Monat, in dem am häufigsten Flüge storniert werden.
Der beste Tag, um zu buchen
Die Preise für Flugtickets können an unterschiedlichen Wochentagen sehr schwanken. Idealerweise sollten Reisende ihren internationalen Flug an einem Sonntag buchen, dann sind die Preise meist niedriger als an anderen Tagen, teilt „Expedia“ mit. Wer seinen Flug ins Ausland an einem Sonntag statt an einem Freitag bucht, kann durchschnittlich bis zu 15 Prozent beim Preis für das Ticket sparen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinBei Inlandsflügen ist der Samstag der beste Tag, um zu buchen, dann können im Schnitt circa 30 Prozent gespart werden.
Der beste Tag für den Abflug
Auch der Tag des Abfluges kann sich nicht unerheblich auf den Preis des Flugtickets auswirken. Urlauberinnen und Urlauber sollten versuchen, an einem Freitag abzufliegen, dieser Wochentag ist durchschnittlich der günstigste, bei internationalen Flügen können so bis zu 40 Prozent gespart werden.
Der teuerste Wochentag für den Abflug ist dagegen der Montag, hier zahlen Reisende im Durchschnitt deutlich mehr für ihr Flugticket.
Die beste Uhrzeit für den Abflug
Schlechte Nachrichten für Morgenmuffel, denn die beste Uhrzeit für den Abflug ist der Morgen oder auch noch der Vormittag. Hier geht es allerdings weniger um den Preis als darum, dass Flüge am Morgen oder am Vormittag laut der Datenanalyse von „Expedia“ und der „Airlines Reporting Corporation“ ein geringeres Risiko haben, storniert zu werden.
Wer dagegen nach 15 Uhr fliegt, hat eine 15 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Flug storniert wird.
Bonusprogramme können sinnvoll sein
Wer seinen Buchungsportalen treu ist und seine Flüge immer wieder über dieselben Anbieter bucht, kann die Bonusprogramme, die häufig angeboten werden, nutzen. Ab einer gewissen Anzahl von Buchungen bekommen Reisende meistens Rabatte für andere Aspekte des Urlaubs wie Hotelbuchungen oder den Mietwagen.
Teilweise können Rabatte für Flugbuchungen auch gesammelt und dann bei der nächsten Flugbuchung eingesetzt werden.