Vitamin D nötig? Das sind die sonnigsten Städte Europas
Hängt dir das verregnete und graue Wetter auch zum Hals raus? Dann hilft es vielleicht, schon mal den nächsten Urlaub in einem der sonnenreichsten Urlaubsorte Europas zu planen. Wir stellen sie dir vor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Nass, kalt und grau – so sehen die Tage in Deutschland zurzeit häufig aus. Die Sonne lässt sich dabei nur selten sehen. Umso wichtiger also, dass du in deinem nächsten Urlaub möglichst viel Sonnenschein abbekommst und deinen Vitamin-D-Tank wieder auffüllst.
Aber wo in Europa scheint die Sonne denn am häufigsten? Das Buchungsportal „Holidu“ hat dazu eine Studie erstellt und die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Monat in den 300 bevölkerungsreichsten Städten Europas untersucht. Dazu wurden die Daten von „World Weather Online“ aus den Jahren 2009 bis 2021 verwendet.
Das Ergebnis zeigt, dass Urlauberinnen und Urlauber, die Sonnengarantie wollen, am besten in Europas Süden reisen sollten. Wir stellen euch die zehn sonnigsten europäischen Städte vor.
1. Alicante, Spanien
Mit durchschnittlich 349 Sonnenstunden pro Monat liegt Alicante auf Platz eins des Rankings. Von den Römern auch Stadt des Lichts genannt, bietet die spanische Hafenstadt an der Costa Blanca Reisenden ein Komplettpaket aus weitläufigen Stränden und mediterraner Atmosphäre, gemischt mit dem Gefühl einer größeren Stadt, die zahlreiche spannende Aktivitäten zu bieten hat.
Touristinnen und Touristen sollten auf jeden Fall das Castillo de Santa Barbara besuchen. Von der Burg auf dem Gipfel des Berges aus hast du eine einmalige Aussicht über die Stadt und ihre Umgebung. Von dort geht es dann weiter in das pittoreske Stadtviertel Santa Cruz. Hier findest du nette kleine Cafés und Geschäfte, die lokale Spezialitäten und Souvenirs anbieten.
Der Sonnenuntergang an einem Strand bei Alicante.
Und da es ja darum geht, möglichst viel Sonne zu tanken, lässt du den Tag am besten damit ausklingen, die malerischen Farben des Sonnenuntergangs zu genießen. Zum Beispiel bei einem Spaziergang über die Explanada de España, die wunderschöne Strandpromenade von Alicante.
2. Catania, Italien
Platz zwei im Ranking der sonnenreichsten Städte Europas sichert sich mit durchschnittlich 347 Sonnenstunden pro Monat Catania auf Sizilien. Direkt am Fuße des aktiven VulkansÄtna gelegen, ist die Stadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge zum Vulkan, bietet Urlauberinnen und Urlaubern aber auch eine Vielzahl an weiteren spannenden Möglichkeiten.
Aktuelle Deals
Die Altstadt Catanias mit der berühmten Piazza Duomo gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Auf dem Hauptplatz der Stadt können Reisende gleich zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken: die Fontana dell’Elefante und die Cattedrale di Sant’Agata. Von dort geht es dann nur ein paar Schritte weiter zur Kirche Chiesa della Badia di Sant’Agata – der Balkon unter der Kuppel bietet den besten Blick über Catania.
Die wunderschöne Piazza Duomo in Catania ist der wichtigste Platz der Stadt.
Kulinarisch bietet Catania für alle, die etwas für italienisches Essen übrighaben, etwas. Am besten sollten Reisende sich jedoch ruhigere Orte für eine Mittagspause oder das Abendessen suchen – trotz hoher Preisen bieten die beliebten Touristenplätze meist nicht die beste Qualität.
3. Murcia, Spanien
Zurück in den Südosten Spaniens: Murcia schafft es mit durchschnittlich 346 Sonnenstunden pro Monat noch auf das Siegertreppchen. Wegen des Mikroklimas scheint dort nicht nur oft die Sonne, sondern das Wasser an den traumhaften Stränden ist auch ganzjährig warm, weswegen die Region auch Costa Cálida (deutsch: warme Küste) genannt wird.
Die Stadt Murcia wurde bereits im neunten Jahrhundert gegründet und stand lange unter maurischer Herrschaft. Dadurch bietet sie Besucherinnen und Besuchern kulturell und architektonisch eine faszinierende Vielfalt. Eine der wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist dabei die Kathedrale Santa Iglesia Catedral de Santa María, in der sich viele unterschiedliche Architekturstile vereinen.
In der Region um Murcia gibt es malerische Strände zu entdecken.
Während ihr Murcia bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein erkundet, solltet ihr unbedingt auch das sogenannte Zarangollo probieren. Das ist ein Gericht aus Rührei, Zucchini und Zwiebeln, je nach Rezept werden auch Kartoffeln und Auberginen hinzugegeben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
4. Málaga, Spanien
Wir bleiben im Süden Spaniens, Málaga schafft es mit durchschnittlich 345 Sonnenstunden pro Monat auf den vierten Platz des Rankings der sonnigsten Städte Europas. An der Costa del Sol (deutsch: Küste der Sonne) gelegen, verrät der Name schon, dass dich in Málaga viel Sonnenschein erwartet. Darüber hinaus gibt es an dem beliebten Reiseziel aber noch eine ganze Menge mehr zu entdecken.
Zum Beispiel die Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación in der Altstadt von Málaga, im Volksmund heißt die Kathedrale auch La Manquita (deutsch: der Einarmige), weil nur einer ihrer Kirchtürme vollendet wurde. Besucherinnen und Besucher sollten unbedingt auch auf das Dach der Kathedrale steigen, von dort hat man einen tollen Ausblick über die Stadt.
Die berühmte Kathedrale von Málaga hat nur einen Glockenturm.
Wer etwas Abwechslung von den imposanten Gebäuden Málagas sucht, sollte mal durch das kleine Künstlerviertel Soho spazieren. Hier findest du bunte Street-Art und Graffiti. Außerdem ist auch der Stadtstrand Málagas, die Playa de la Malagueta, einen Besuch wert. Zur Hauptsaison kann es hier allerdings voll werden, wer also ein ruhiges Plätzchen für sein Badehandtuch sucht, sollte lieber einen Strand außerhalb der Stadt ansteuern.
5. Messina, Italien
Und wieder zurück nach Sizilien: Auf ebenfalls durchschnittlich 345 Sonnenstunden pro Monat kommt Messina. Die Hafenstadt, die auch das Tor nach Sizilien genannt wird, ist nur wenige Kilometer vom italienischen Festland entfernt. Eine Fähre bringt auch Autos auf die Insel – wer will, kann also mit dem eigenen Wagen bis nach Messina fahren.
Die Stadt bietet außerdem einen Weltrekord, im Glockenturm der Kathedrale Campanile del Duomo di Messina ist die größte mechanische Uhr der Welt verbaut. Täglich um 12 Uhr mittags startet auf dem Platz vor der Kathedrale eine zwölfminütige Show, die staunende Touristinnen und Touristen anzieht. Fußläufig von dort kannst du auch die auf einem kleinen Hügel gelegene Kirche Sacrario di Cristo Re erreichen, von dort hast du einen tollen Ausblick über den Hafen von Messina.
Die Kathedrale von Messina mit der größten mechanischen Uhr der Welt.
Kulinarisch sollten Reisende sich in Messina auf jeden Fall eine Granita gönnen, angeblich gibt es dort die besten von ganz Sizilien. Eine Granita ist eine Art süßes Wassereis, das jedoch eine sorbetähnliche Konsistenz hat und in vielen verschiedenen Fruchtgeschmäckern angeboten wird. Die Eisvariante stammt von Sizilien und wird dort im warmen Sommer teilweise auch zum Frühstück gegessen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein6. Valencia, Spanien
Auf durchschnittlich 343 Sonnenstunden pro Monat kommt Valencia. Die spanische Stadt bietet eine Menge architektonische Highlights, die sich im angenehmen Sonnenschein natürlich viel besser erkunden lassen als bei Regen. Auch wenn du nicht mit dem Zug anreist, solltest du dir auf jeden Fall den Bahnhof von Valencia, die Estación del Norte, angucken. Das Gebäude in seinem sanften Gelbton ist wirklich wunderschön.
Direkt nebenan steht die antike Stierkampfarena auf der Plaza de Toros, architektonisch ist das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wirklich sehenswert – auch ohne sich einen Stierkampf anzuschauen. Außerdem ist die Kathedrale von Valencia ein Must-see mit ihrem faszinierenden Vorplatz und dem Glockenturm, der eine unglaubliche Aussicht bietet.
Der Bahnhof in Valencia ist nicht nur für Zug-Reisende einen Besuch wert.
Wenn du Wein magst, solltest du ihn hier trinken. Denn Valencia zählt zu den fruchtbarsten Weinregionen Spaniens. Es lohnt sich auch ein Tagesausflug in die malerischen Weinberge der Umgebung – eine perfekte Tour, um dem Trubel der Stadt zwischendurch mal zu entgehen. Außerdem sind natürlich eine Paella, Valencia gilt immerhin als Geburtsort des Gerichts, und das für die Region typische Agua de Valencia kulinarisch sehr zu empfehlen.
7. Nizza, Frankreich
Der erste Ort, der nicht in Spanien oder auf Sizilien liegt, ist auf Platz sieben Nizza mit durchschnittlich 342 Sonnenstunden pro Monat. An der französischen Cote d’Azur gelegen, ist die berühmte Hafenstadt bei jedem Wetter eine Reise wert. Zum Glück scheint in Nizza jedoch oft die Sonne, denn so lässt sich der Spaziergang durch Nizzas fabelhafte Altstadt noch viel mehr genießen.
Auf Erkundungstour durch die sogenannte Vieux Nice finden aufmerksame Besucherinnen und Besucher verwinkelte und bunte Häuschen, die einem noch heute ein gutes Bild des ursprünglichen Nizzas vermitteln. Moderner, aber nicht weniger schön ist die Promenade des Anglais, die sieben Kilometer lange Straße ist mit ihren prunkvollen Hotels und einladenden Restaurants eine der berühmtesten Straßen Frankreichs. Der noble Charme von Nizza kommt hier besonders gut zur Geltung.
Die Promenade des Anglais ist eine der berühmtesten Straßen Frankreichs.
Der Ausspruch „Leben wie Gott in Frankreich“ bezieht sich ursprünglich zwar nicht auf die französische Küche, passen würde es aber. In Nizza findest du vielfältige kulinarische Angebote, meist eine Mischung aus provenzalischen und italienischen Einflüssen. Wenn du es ganz authentisch haben möchtest, solltest du Restaurants suchen, die mit „Cuisine Nissarde“ werben – dort wird viel Wert auf die traditionelle Küche gelegt.
8. Las Palmas, Spanien
Las Palmas ist die Hauptstadt von Gran Canaria und ein beliebter Ausgangspunkt für Reisende, die sich die wundervolle Natur der Kanarischen Inseln anschauen wollen. Die Stadt selbst hat mit durchschnittlich 341 Sonnenstunden pro Monat eine Menge Sonnenschein zu bieten – und auch darüber hinaus solltest du in Las Palmas nicht nur übernachten.
Die Bauarbeiten für die Catedral de Santa Ana haben im Jahr 1497 angefangen, beendet waren sie allerdings erst rund 400 Jahre später, und so finden sich in der Kathedrale sehr viele unterschiedliche Baustile wieder – von Barock und Gotik bis zur Renaissance. Außerdem findet ihr in Las Palmas einen wunderschönen Stadtstrand, Playa de las Canteras, der bei Urlauberinnen und Urlaubern genauso wie bei Einheimischen beliebt ist.
Die Kathedrale Santa Ana in Las Palmas wurde über Hunderte von Jahren gebaut.
Wer Fisch und Meeresfrüchte mag, für den ist Las Palmas ein Paradies. Die Küche der Insel ist sonst von kulinarischen Einflüssen aus Afrika und Südamerika geprägt – traditionell gibt es viele Eintöpfe und Suppen.
9. Granada, Spanien
Mit ebenfalls durchschnittlich 341 Sonnenstunden pro Monat lockt Granada Urlauberinnen und Urlauber nach Andalusien. Wenn du Granada besuchst, solltest du dir das historische Zentrum der Stadt anschauen und einen Spaziergang durch die Gassen des Viertels Albaicín mit seinen ausschließlich strahlend weißen Häusern machen. Danach genießt du dann den Sonnenuntergang vor Granadas berühmtestem Gebäude, der Alhambra.
Der Innenhof der Alhambra in Granada fasziniert fast jede Besucherin und jeden Besucher.
In der Stadt kannst du die nordafrikanischen Einflüsse ihrer Historie immer noch an vielen Ecken erleben. Die richtige Atmosphäre kommt dazu auf, wenn du in einem Café einen Tee aus frischen Minzblättern genießt. Auch beim Essen sind marokkanische Einflüsse weit verbreitet – du solltest unbedingt eine Tajine, einen Eintopf mit Gemüse und/oder Fleisch, der langsam in einem speziellen Tontopf geschmort wird, probieren.
Wer mal raus aus der Stadt möchte, kann einen Ausflug ins Gebirge der Sierra Nevada machen. Von November bis Mai ist es ein beliebtes Skigebiet, aber auch im Sommer lohnt sich ein Besuch, denn es gibt tolle Wanderwege zu erkunden.
10. Palermo, Italien
Zum Abschluss unserer Reise durch die sonnigsten Städte Europas kehren wir noch mal nach Sizilien zurück. Palermo hat im Durchschnitt 340 Sonnenstunden pro Monat. Die Hauptstadt von Sizilien, der sogenannten Sonneninsel, bietet architektonisch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, ist bei Reisenden aber auch wegen ihrer direkten Küstenlage und der wunderschönen Strände beliebt.
Einem abwechslungsreichen Urlaub steht in Palermo also nichts im Wege. Auf gar keinen Fall versäumen solltest du jedoch einen Besuch der Kathedrale Maria Santissima Assunta und ihres beeindruckenden Vorplatzes. Wenn du nur Zeit für einen Strandbesuch hast, dann sollte es der Strand von Mondello sein – nur etwa 20 Kilometer von Palermo entfernt, erwartet dich hier weißer Sandstrand und glasklares Wasser.
Die Kathedrale Maria Santissima Assunta ist eines der schönsten Gebäude von Palermo.
Wie eigentlich ganz Italien ist auch Palermo für gutes Essen und aufregende Restraurants bekannt, wenn du gern lokale Kost probieren willst, sind vielleicht diese palermischen Gerichte etwas für dich: Pasta con le sarde (Nudeln mit frittierten Sardinen, Fenchel, Safran und Rosinen) oder Polpo bollito (Gekochter Tintenfisch mit Zitrone und Petersilie).
Methode der Studie
Die Studie wurde von der Ferienhaus-Suchmaschine „Holidu“ erstellt. Dafür wurde die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Monat in jeder Stadt für die Jahre 2009 bis 2021 untersucht. Insgesamt wurden die 300 bevölkerungsreichsten Städte in Europa analysiert. Mit den Daten von „World Weather Online“ wurde dann die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Monat berechnet. Die Daten wurden am 22. Februar 2022 extrahiert.