Wetter auf den Malediven: Wann ist die beste Reisezeit?
Weiße Sandstrände, kristallklares Wasser und spektakuläre Korallenriffe: Die Malediven zählen zu den weltweit beliebtesten Urlaubszielen. Wir verraten dir, welches Wetter dich auf den Malediven erwartet.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Südwestlich von Indien und Sri Lanka liegt im Indischen Ozean eines der traumhaftesten Urlaubsziele der Welt. Die Inselgruppe der Malediven ist berühmt für fantastische Strände, luxuriöse Urlaubsresorts und die bunte Unterwasserwelt. Vom Reisewetter über Badetemperaturen bis hin zur idealen Reisezeit: Hier kommt der Wettercheck für die Malediven.
Das Klima auf den Malediven
Das Klima auf den Malediven ist tropisch-warm und feucht. Wegen der Lage in der Nähe des Äquators sind die Temperaturen das ganze Jahr über stabil und liegen zwischen 29 und 32 Grad. Ähnlich verhält es sich mit den Wassertemperaturen: Diese liegen ganzjährig zwischen 27 und 29 Grad. Die heißeste Zeit auf den Malediven sind die Monate März, April und Mai.
Wesentlich für das Klima auf den Malediven ist der Monsun. In den Monaten von November bis April sorgt der Nordost-Monsun für herrliches Wetter, dafür bringt der Südwest-Monsun von Mai bis Oktober die Regenzeit auf den Inselstaat. Die intensivste Regenzeit findet in den Monaten Juni und Juli statt. Dann kommt es verstärkt zu Niederschlägen, Wind und Gewittern.
Aktuelle Deals
Rund 2000 Inseln gibt es auf den Malediven, etwa 100 davon werden touristisch genutzt.
Die Jahreszeiten auf den Malediven
Die Jahreszeiten auf den Malediven sind den europäischen entgegengesetzt, das heißt: Wenn es in Deutschland kalt ist, ist das Wetter auf den Malediven prächtig. An sich gibt es im Inselstaat aber nur zwei „Jahreszeiten“: eine Regenzeit und eine Nicht-Regenzeit.
Temperaturen auf den Malediven
Die Inselgruppe im Indischen Ozean verspricht einen Traumurlaub dank der herrlichen Temperaturen. Wegen der Äquatornähe klettert das Thermometer ganzjährig auf stabile 29 bis 32 Grad. Die wärmsten und sonnigsten Monate auf den Malediven sind März, April und Mai.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Temperaturunterschiede auf den Malediven
Die Temperaturen auf den Malediven sind gleichbleibend und schwanken kaum. Generell gilt: Auf den äquatorfernen, nördlichen Atollen ist es ein wenig trockener und sonniger. Hier spürt man auch Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter und zwischen Tag und Nacht stärker.
Sonnenstunden auf den Malediven
Im Durchschnitt scheint die Sonne auf den Malediven 7,6 Stunden pro Tag. Die höchsten Werte gibt es im Februar: Dann lässt sich die Sonne sogar an 9,1 Stunden täglich blicken. In den Monaten Juni, Juli und September sinken die Sonnenstunden auf durchschnittlich 6,7 Stunden pro Tag.
Auf den Malediven erwartet Urlauber Wetter wie aus dem Bilderbuch.
Wassertemperaturen auf den Malediven
Baden ist das ganze Jahr auf den Malediven möglich, denn die Wassertemperaturen liegen ganzjährig zwischen 27 und 30 Grad. Am wärmsten ist das Wasser des Indischen Ozeans in den Monaten März, April und Mai.
Monsunzeit auf den Malediven
Die Regenzeit auf den Malediven bezeichnet man als Monsunzeit. Von November bis April bringt der Nordost-Monsun Bilderbuchwetter, dafür sorgt der Südwest-Monsun von Mai bis Oktober für die Regenzeit. Spätestens ab Mai kommt der Regen, im Juni und Juli gibt es die häufigsten Niederschläge, Wind und Gewitter.
Die Temperaturen sind dann aber noch immer hoch, was auch für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgt. Es gibt aber auch in der feuchteren Zeit auf den Malediven immer wieder Schönwetterperioden. In den Übergangsmonaten November und Dezember regnet es immer wieder mal, ab etwa Januar dreht sich der Wind. Dann startet dank des Nordost-Monsuns wieder die warme und regenarme Trockenzeit.
Reisezeit auf den Malediven
Die beste Reisezeit für die Malediven ist aufgrund des Monsunwechsels zwischen November und April. Dann gibt es Bilderbuchwetter und die meisten Sonnenstunden, allerdings ist der Winter auf den Malediven auch die teuerste Zeit. Insbesondere um Weihnachten und Silvester können die Preise explodieren, auch der Monat März gilt als besonders teuer. Am günstigsten ist ein Urlaub auf den Malediven in der Regenzeit. Wer zwischen April und Mitte Oktober reist, kann sparen, muss aber mit Niederschlägen rechnen.
Für Taucher ist die Zeit zwischen Ende Oktober und Ende März ideal. Die beste Sicht unter Wasser hat man zwischen Dezember und März. Tauchprofis kommen auch gerne in der Regenzeit, da man dann Walhaie und Mantas sehen kann. Wer gerne surft, reist am besten während des Südwest-Monsuns in den Monaten Mai bis Oktober auf die Malediven. Dann ist der Wind ideal zum Wind- und Kitesurfen.