Das sind die schönsten Fotos der Polarlichter 2022
Bunt leuchten sie am dunklen Nachthimmel: Polarlichter gehören zu den beeindruckendsten Naturspektakeln. Fotografen haben sie auch 2022 eingefangen, ein Wettbewerb hat nun die schönsten Bilder gekürt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Einmal die Nordlichter sehen – das wünschen sich viele Menschen. Auch für Fotografinnen und Fotografen ist es etwas ganz besonderes, das Naturspektakel mit der Kamera einzufangen. Jedes Jahr kürt der Reisefotografie-Blog „Capture the Atlas“ die 25 besten Fotos von Polarlichtern. Wir zeigen dir ein paar Highlights unter den Gewinnern 2022 – Fernweh garantiert!
Die diesjährige Liste enthält Bilder, die in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Finnland, Norwegen, Dänemark, Island, Russland, Grönland und Neuseeland aufgenommen wurden. Dan Zafra, Herausgeber von „Capture the Atlas“, sucht dabei auch nach Orten, an denen das Nordlicht zuvor noch nicht fotografiert wurde.
Highlights der Northern Lights Photographer of the Year
Unter den Gewinnern 2022 sind auch einzigartige Bilder wie das Nordlicht, das in einer kürzlich eingestürzten Gletscherhöhle in Alaska und an seltenen Orten in Dänemark und Michigan aufgenommen wurde.
Die Gewinnerfotos sollen nicht nur inspirieren und zum Träumen anregen, sondern auch anderen Hobbyfotografen Tipps geben. So enthält jedes Bild neben einer kleinen Anekdote zur Entstehungsgeschichte auch Infos zur verwendeten Ausrüstung und zu den Exif-Daten.
Aktuelle Deals
„Nugget Point Lighthouse Aurora“ von Douglas Thorne.
Nugget Point Lighthouse, Neuseeland: „Nugget Point Lighthouse liegt auf der Ostseite der Südinsel Neuseelands. Es ruht über den berühmten Felsen, die von Captain Cook benannt wurden, weil sie wie Goldstücke aussahen. Der Leuchtturm steht auf einem Abgrund, wo das Meer auf den Himmel trifft. Von hier aus haben Sie einen Panoramablick auf die südlichen Meere, also ist es der Traumort für Fotografen.“, schreibt Douglas Thorne.
„Polaris Dream“ von Nico Rinaldi.
Oblast, Murmansk, Russland: „Ich hatte lange davon geträumt, die Landschaften Nordrusslands zu fotografieren, und dieses Jahr wurde es wahr! Dort fühlt man sich wie im Reich der Schneeungeheuer, in einer Landschaft, in der Berge und Bäume von Eis und Schnee dominiert werden. In dieser Nacht boten die Nordlichter eine unglaubliche Show!“, schreibt Nico Rinaldi zu diesem Foto.
„Red Skies“ von Ruslan Merzlyakov.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Nykøbing Mors, Dänemark: Absolut verrückte rote Säulen der Aurora tauchten über dem Limfjord auf, nur drei Autominuten von meinem Haus entfernt. Das Glück, das man empfindet, wenn man den Himmel in der Heimatstadt so leuchten sieht, ist unvergesslich.“, schreibt Ruslan Merzlyakov.
„Auroraverse“ von Tor-Ivar Næss.
Nordreisa, Norwegen: „Wenn die Nordlichter am Nachthimmel verrückt spielen, lohnt es sich, sich auf Ihre Komposition zu konzentrieren, weil so schnell so viel passiert. Selbst für einen erfahrenen Fotografen ist es sehr schwierig, sich beim Fotografieren darauf zu konzentrieren, die Aurora zu genießen“, schreibt Tor-Ivar Naess.
„Under a Northern Sky“ von Rachel Jones Ross.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinTombstone Mountain Range, Yukon-Territorium, Kanada: „Der Nordhimmel ist absolut faszinierend“, findet Rachel Jones Ross. Sie suchte einen Tag, an dem der Mond es nicht über den Horizont schaffte, um die Nordlichter zu fotografieren.
„Michigan Night Watch“ von Marybeth Kiczenski.
Point Betsie Leuchtturm, Frankfurt, Michigan: „Ich habe mich entschieden, Point Betsie als meinen Hauptort für diese Aurora-Verfolgungsjagd zu wählen. Ich wurde mit ziemlich starkem Wind, aber einem wunderschönen Sonnenuntergang und warmem Wetter begrüßt. Gegen 23:30 Uhr meldete Lady Aurora sich.“, schreibt Marybeth Kiczenski.
„The Light Upon Kerlaugar“ von Jannes Krause.
Suðurland, Island: „Ursprünglich sollte mein Flug nach Hause etwa zwölf Stunden vor diesem intensiven Sonnensturm starten, aber sobald ich das perfekte Wetter und die Aurora-Projektionen sah, wusste ich, dass ich meine Pläne ändern und meine Reise um einen weiteren Tag verlängern musste.“, schreibt Jannes Krause.
„Chasing the Light“ von David Erichsen.
Castner-Gletscher, Alaska, USA: „Als Kind war die Jagd nach dem Nordlicht immer ein mystischer Traum gewesen. Auch wenn ich das Glück hatte, in den letzten Jahren einige Shows mitzuerleben, wird es nie langweilig.“, schreibt David Erichsen.
„Explosions of the Sky“ von Kavan Chay.
Taiari Beach, Otago, Neuseeland: „Es ist genau diese Aufnahme, die mich süchtig nach der Jagd nach Polarlichtern gemacht hat, und seitdem hatte ich das Privileg, diesen Anblick noch viele Male zu genießen, und hoffentlich werden noch mehr solcher Momente folgen.“, schreibt Kavan Chay.
„Elves’ House“ von Asier López Castro.
Stokknes, Island: „Bei meiner letzten Reise nach Island beschloss ich, mein Glück an einem der berühmtesten Orte zu versuchen, einem magischen Ort für jeden Landschaftsfotografen.“, schreibt Asier López Castro.
Wann die beste Zeit für Nordlichter ist
Die Saison der Polarlichter dauert auf der Nordhalbkugel von September bis April und auf der Südhalbkugel von März bis September. Die beste Zeit, um das Licht zu sehen und zu fotografieren, ist aufgrund der Ausrichtung der Erdachse während der Tagundnachtgleiche im Frühjahr und Herbst.