Der Harzturm wird Deutschlands höchster Aussichtsturm
Im Harz entsteht eine spektakuläre Attraktion: Der Harzturm in Torfhaus wird der höchste Aussichtsturm Deutschlands – mit Glas-Skywalk und Rutsche! Er eröffnet im Frühling 2023. Wir zeigen, was dich erwartet.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Aussichtsturm mit Brockenblick, Skywalk und Erlebnisrutsche: Der Harzturm in Torfhaus wird mit Sicherheit viele Besucherinnen und Besucher anlocken. Wenn alles nach Plan läuft, sollen sie den Panorama-Rundumblick im Frühjahr 2023 genießen können.
Deutschlands höchster Aussichtsturm mit Brocken-Blick
Die spiralförmige Holzkonstruktion schraubt sich 65 Meter in die Höhe und setzt Torfhaus, der höchstgelegenen Ortschaft Niedersachsens auf 802 Metern, eine Krone auf. Mit Fertigstellung wird der Bau dann den „Himmelsglück“-Turm, der 50 Meter hoch ist, bei Schömberg im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg als höchsten Aussichtsturm Deutschlands ablösen.
Der Turm symbolisiert einen drehwüchsigen Baumstamm und fügt sich damit in die Landschaft des Oberharzes ein.
Aktuelle Deals
Das Design des geschwungenen Turms imitiert einen drehwüchsigen Baum und fügt sich in die bewaldete Landschaft des Oberharzes ein. Für die Planung nahm sich der österreichische Architekt Dietmar Kaden, der mit Tragwerksplaner Markus Lackner zusammenarbeitet, einen aufgehenden Fichtenzapfen zum Vorbild.
Das klingt auch nach einem neuen Instagram-Hotspot, oder?
Harz: Skywalk mit Glasboden ragt über Turmspitze
Zudem gibt es gleich zwei Aussichtsplattformen: Die große können Besucherinnen und Besucher über eine Treppe im Inneren des Turmes erklimmen oder mit dem Fahrstuhl hochfahren.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
So soll er aussehen, der fertige Harzturm.
Besonders Mutige können sich nach dem Genuss des 360-Grad-Fernblickes auf einen schwindelerregenden Skywalk mit Glasboden wagen, der über die Turmspitze hinausragt. Auf dem elf Quadratmeter großen und unverbauten Bereich fühlst du dich nach Angaben der Betreiber „wie ein Vogel“ und erlebst einen „Moment des Schwebens“.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinKinder und Junggebliebene werden nach dem Aufstieg mit einem weiteren Highlight belohnt: Runter kann es nämlich auf einer 110 Meter langen Rutsche aus Edelstahl gehen! In der Attraktion namens „Rasantia“ werden Geschwindigkeiten bis zu 25 Kilometer pro Stunde möglich, begleitet wird die Rutschpartie von Sound- und Lichteffekten.
Wann eröffnet der Harzturm?
Die Eröffnung des Harzturms ist für das Frühjahr 2023 angekündigt. Ursprünglich hatte die Attraktion schon im Sommer 2022 fertig sein sollen, doch es kam mehrfach zu Lieferproblemen.
Das kostet der Eintritt zum Harzturm
Der Preis für den Eintritt zur Aussichtsplattform inklusive Skywalk beträgt 15 Euro für Erwachsene, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren werden 7,50 Euro fällig. Es gibt auch Angebote für Familien und andere Gruppen.
Die Arbeiten schreiten voran: So sieht es am 19. Januar 2023 auf der Baustelle des Harzturms aus.
Öffnungszeiten des Harzturms
Der Harzturm soll in der Sommerzeit von April bis Oktober von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet sein, in der Winterzeit von November bis März zwischen 10 und 16 Uhr.
Hängeseilbrücke Titan-RT und Aussichtsturm
Nach der Eröffnung der zwischenzeitlich längsten Hängebrücke der Welt im Jahr 2017, der Titan-RT an der Rappbodetalsperre, erhofft sich die Politik davon einen weiteren Aufschwung für den Tourismus im Harz.
In den Bau des Turmes und eines Service-Gebäudes mit Café und Souvenir-Shop investiert die Harzturm GmbH rund 8 Millionen Euro. Niedersachsens Landesregierung und der Bund fördern das Projekt mit 1,4 Millionen Euro.