In diesen Städten lohnt das 49-Euro-Ticket am meisten
49-Euro-Ticket oder Deutschlandticket: Nenn es, wie du willst – das Reiseangebot soll ab 1. Mai 2023 in ganz Deutschland für Bus und Bahn gelten. Aber in welchen Städten spart man das meiste Geld? Ein Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Noch ist Deutschland ein Flickenteppich mit unzähligen Monatsabos, Jahreskarten und Einzeltickets jeweils für Bus und Bahn. Das soll mit dem Deutschlandticket, das auch 49-Euro-Ticket genannt wird, ab dem 1. Mai vorbei sein. In ganz Deutschland sollen Pendler, Pendlerinnen und Reisende dann mit nur einem Ticket für 49 Euro pro Monat unterwegs sein.
Wer regelmäßig den öffentlichen Regional- und Nahverkehr nutzt, spart damit an einigen Orten besonders viel Geld. Das zeigt ein Vergleich des Verbraucherportals „Testberichte“.
Das hat sich die Preise für Monatskarten im Jahresabo und im Einzelverkauf in allen 43 deutschen Städten mit mehr als 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner genauer angeschaut und mit den Ersparnissen durch das 49-Euro-Ticket verglichen. Denn auch das Deutschlandticket aka 49-Euro-Ticket ist als Monatsabo angedacht, das sich jeden Monat automatisch verlängert, aber auch jederzeit kündbar sein soll.
Aktuelle Deals
In welcher Stadt lohnt sich also das Deutschlandticket für Reisende, Pendlerinnen und Pendler im ÖPNV? Hier eine Auflistung.
Für Pendler in Hamburg ist das 49-Euro-Ticket ein Segen
Für Hamburgerinnen und Hamburger lohnt sich in der Hansestadt das 49-Euro-Ticket am meisten. Ein Monatsticket im Jahresabo kostet bisher 93,70 Euro – im Vergleich dazu sparen Nutzerinnen und Nutzer mit dem Deutschlandticket 44,70 Euro, das sind 47,7 Prozent. Wer ein Monatsticket in Hamburg einzeln kauft, zahlt sogar 114,30 Euro für den ausgewählten Monat. Mit dem 49-Euro-Ticket wäre das eine Ersparnis von 65,30 Euro, also ganzen 57,1 Prozent.
Luftansicht von Hamburg und der Elbphilharmonie.
Touristinnen und Touristen zahlen für eine einfache Fahrt im Hamburger Stadtgebiet etwa 2,88 Euro. Wer allerdings per Regionalbahn mit dem 49-Euro-Ticket anreisen sollte, spart selbst diesen Betrag für ein Ticket und alle theoretisch folgenden an anderen Reisetagen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinMonatskarte versus 49-Euro-Ticket: In diesen Städten sparst du am meisten
Platz | Stadt | Ersparnis Monatskarte Jahresabo | Ersparnis Monatskarte Einzelkauf | Einfache Fahrkarte |
1 | Hamburg | 44,70 Euro | 65,30 Euro | 2,88 Euro |
2 | Köln | 40,40 Euro | 60,70 Euro | 3,50 Euro |
2 | Bonn | 40,40 Euro | 60,70 Euro | 3,00 Euro |
3 | Frankfurt am Main | 29,75 Euro | 48,10 Euro | 3,00 Euro |
4 | Wiesbaden | 23,75 Euro | 40,70 Euro | 2,85 Euro |
4 | Mainz | 23,75 Euro | 40,70 Euro | 3,20 Euro |
5 | Düsseldorf | 22,13 Euro | 31,50 Euro | 3,20 Euro |
5 | Wuppertal | 22,13 Euro | 31,50 Euro | 3,00 Euro |
5 | Essen | 22,13 Euro | 31,50 Euro | 3,00 Euro |
5 | Bochum | 22,13 Euro | 31,50 Euro | 3,00 Euro |
5 | Dortmund | 22,13 Euro | 31,50 Euro | 3,00 Euro |
6 | Kassel | 20,58 Euro | 34,50 Euro | 3,00 Euro |
7 | Lübeck | 18,92 Euro | 32,50 Euro | 3,40 Euro |
8 | Krefeld | 18,91 Euro | 27,90 Euro | 2,90 Euro |
8 | Mönchengladbach | 18,91 Euro | 27,90 Euro | 2,90 Euro |
8 | Oberhausen | 18,91 Euro | 27,90 Euro | 2,90 Euro |
8 | Duisburg | 18,91 Euro | 27,90 Euro | 2,90 Euro |
8 | Gelsenkirchen | 18,91 Euro | 27,90 Euro | 2,90 Euro |
9 | Mannheim | 18,90 Euro | 30,10 Euro | 2,80 Euro |
10 | Berlin | 14,42 Euro | 37,00 Euro | 3,00 Euro |
11 | Bielefeld | 13,80 Euro | 35,50 Euro | 3,00 Euro |
12 | Nürnberg | 12,60 Euro | 31,10 Euro | 3,20 Euro |
13 | Aachen | 12,26 Euro | 25,50 Euro | 2,90 Euro |
14 | Leipzig | 11,90 Euro | 37,90 Euro | 3,00 Euro |
15 | Halle (Saale) | 11,80 Euro | 23,10 Euro | 2,60 Euro |
16 | Stuttgart | 11,17 Euro | 23,20 Euro | 2,80 Euro |
17 | Karlsruhe | 11,00 Euro | 20,50 Euro | 2,80 Euro |
18 | Hannover | 10,80 Euro | 21,30 Euro | 3,10 Euro |
19 | Braunschweig | 10,60 Euro | 22,80 Euro | 2,90 Euro |
20 | Augsburg | 8,50 Euro | 25,10 Euro | 3,20 Euro |
21 | Freiburg im Breisgau | 7,70 Euro | 13,50 Euro | 2,50 Euro |
22 | Bremen | 7,10 Euro | 18,80 Euro | 2,85 Euro |
23 | Chemnitz | 6,00 Euro | 15,70 Euro | 2,50 Euro |
24 | Dresden | 5,90 Euro | 17,40 Euro | 2,70 Euro |
25 | Saarbrücken | 5,25 Euro | 16,10 Euro | 2,60 Euro |
26 | Rostock | 5,00 Euro | 18,00 Euro | 2,60 Euro |
27 | Kiel | 4,33 Euro | 15,00 Euro | 2,40 Euro |
28 | Erfurt | 4,30 Euro | 16,30 Euro | 2,30 Euro |
29 | München | 0,25 Euro | 10,10 Euro | 3,50 Euro |
30 | Münster | keine | 10,50 Euro | 3,30 Euro |
31 | Magdeburg | keine | 14,50 Euro | 2,50 Euro |
32 | Schwerin | keine | keine | 2,00 Euro |
32 | Potsdam | keine | keine | 2,30 Euro |
In diesen Städten lohnt sich das Deutschlandticket nicht unbedingt
Gute oder schlechte Nachrichten – wie man es nimmt – gibt es aus Münster, Magdeburg, Schwerin und Potsdam. In Münster kostet die Monatskarte im Jahresabo bereits 49 Euro, damit ergeben sich durch das 49-Euro-Ticket keine Ersparnisse. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die ÖPNV-Fahrten bereits jetzt recht günstig sind. Wer bisher das Monatsticket gelegentlich nur einzeln gekauft hat, musste allerdings dafür 59,50 Euro zahlen. Mit dem Deutschlandticket würden diese Personen 10,50 Euro sparen.
Ähnlich sieht es in Magdeburg aus. Dort kostet das Monatsticket im Einzelkauf 63,50 Euro. Gespart werden würden also 14,50 Euro. Allerdings schlägt das Jahresabo das 49-Euro-Ticket, indem es nur 47,99 Euro kostet und damit einen Euro und einen Cent günstiger ist.
Atemberaubender Blick von der Elbe auf die wunderschöne Stadt Magdeburg mit ihrem imposanten Dom.
ÖPNV-Monatskarte in Schwerin und Potsdam schon jetzt günstiger als 49 Euro
In Schwerin und Potsdam sind Pendler und Pendlerinnen bereits jetzt günstig unterwegs. So kostet eine Monatskarte im Jahresabo sowie im Einzelkauf in Schwerin 43,08 Euro. Am günstigsten ist der ÖPNV aber jetzt bereits in Potsdam. Dort kostet eine Monatskarte im Jahresabo 36,17 Euro und im Einzelkauf 43,40 Euro.
Ersparnisse hätten Nutzerinnen und Nutzer durch das Deutschlandticket in ihrer Stadt somit keine. Wer hingegen öfter in die Nachbarstädte reist oder ohnehin zwischen zwei Städten pendelt, könnte dennoch mit dem 49-Euro-Ticket sparen, da es in ganz Deutschland gilt.
So schön ist der Ausblick auf die Schlossinsel im Schweriner See.
Touristinnen und Touristen, die sich ohnehin ein 49-Euro-Ticket kaufen würden, sparen sich bei einem Tagesausflug die einfache Fahrkarte. Das sind in Münster 3,30 Euro, in Magdeburg 2,50 Euro, in Schwerin 2,00 Euro und in Potsdam 2,30 Euro.