Sparfüchse fragen sich das schon lange, andere sehen sich erst nach den vergangenen Krisen-Jahren dazu gezwungen: Wie kann ich bei meiner Reise sparen? Laut einer Studie von booking.com plant fast die Hälfte der Deutschen (45 Prozent), noch sparsamer als in der Vergangenheit auf ihren Reisen zu sein. Wie du eine günstige Reise ergatterst und auch im Urlaub sparst, das verraten wir dir hier.

Wann du am meisten für den Urlaub sparst

Sparmöglichkeiten gibt es sowohl bei der Buchung als auch beim Reisezeitpunkt. Last minute oder mit Frühbucherrabatt? Der Deutsche Reiseverband (DRV) rät dazu, sich früh zu informieren und zu buchen, denn man könne bis zu 50 Prozent je nach Reiseveranstalter bei einer Buchung sparen. Zum Vergleich: Bei booking.com beginnen die Preisnachlässe für Last-minute-Reisende in den teilnehmenden Hotels bei 15 Prozent. 

Aktuelle Deals

Letztlich ist die Wahl aber Geschmacksache. Laut der Booking-Studie gibt es dabei einen Altersunterschied. So wollen 53 Prozent der Millennials im Jahr 2023 mehr Last-minute-Reisen planen, während 60 Prozent der Gen X und 64 Prozent der Babyboomer eher eine vorausschauende Planung bevorzugen.

Ein heißer Tipp, um ein Schnäppchen zu machen, ist, den Urlaub in der Wochenmitte zu buchen. Das ist auch eine clevere Möglichkeit, um den Menschenmassen zu entgehen. Denn dann ist die Nachfrage geringer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Urlaub 2023: Wo du am meisten sparst

Am besten planst du deinen Urlaub nicht an einem Ort mit hoher Inflation– je nach Reiseziel kann es richtig teuer werden. Auch beliebte Urlaubsorte können aufgrund hoher Nachfrage vor allem in der Hauptsaison im Sommer die Reisekasse stark belasten. In der Nebensaison kann hingegen auch eine Reise zu beliebten Zielen richtig günstig sein. So wollen 47 Prozent der Deutschen einen Urlaub außerhalb der Saison in Betracht ziehen, um ihr Geld besser zu nutzen.

Wer zum Beispiel einen Urlaub in Bozen in Italien oder Querétaro in Mexiko im Frühling, Herbst oder Winter plant, kann laut booking.com günstiger verreisen. 

Blick auf die Stadt Bozen in Südtirol.

Unabhängig vom Ort deiner Reise bieten Sehenswürdigkeiten fast jeder Stadt Gratis-Angebote und Rabatt-Tage – du musst nur wissen, wo. Unter anderem Museen sind an bestimmten Tagen günstiger oder sogar kostenlos. Für Kinder, Studierende sowie Senioren und Seniorinnen gibt es außerdem fast immer reduzierte Tickets. Informiere dich vorab online darüber.

Wie du am meisten sparst

Letztlich musst du dich für deine Reiseart entscheiden. Davon hängt auch ab, wie du am meisten sparen kannst. Bei einer Individualreise ist es sinnvoll, Angebote für Flug und Unterkünfte bei verschiedenen Portalen zu vergleichen. Bei den Flugpreisen helfen zum Beispiel Skyscanner, Google Flights und Momondo weiter. Bei den Unterkünften sind einschlägige Portale booking.com, Tripadvisor, Airbnb, fewo-direkt und Hometogo. Vor Ort in den jeweiligen Touristeninformationen findest du außerdem Broschüren und Coupon-Hefte mit Rabatten, die beim Sparen helfen.

Planst du eine Pauschalreise, dann vergleiche die Preise bei Check 24, Holidaycheck oder Urlaubspiraten. In verschiedenen Apps können Reisende zudem Treueprogramme sammeln und Sonderangebote nutzen. Bei einer Pauschalreise hast du außerdem immer die Sicherheit, dass bei Problemen mit der Unterkunft oder dem Flug der Reiseveranstalter haftet. Bei Individualreisen müssen das Urlauberinnen und Urlauber selbst in die Hand nehmen und bleiben eventuell auf entstehenden Kosten sitzen.

Unabhängig von der Reiseart kannst du Geld sparen, indem du Bargeld oder eine Kreditkarte nutzt. Doch achte darauf, dass deine Kreditkarte keine Auslandseinsatzgebühren verlangt, damit du beim Geldabheben am Automaten nicht draufzahlen musst.