Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff soll wie Schildkröte aussehen
Ein Urlaub mit 60.000 Menschen – und das nicht etwa an Land, sondern auf einem Kreuzfahrtschiff. Das könnte Realität werden, wenn es nach italienischen Designern geht. Sie planen eine Plattform in Schildkröten-Form.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Gerade erst hat die Reederei Royal Carribbean mit der „Icon of the Seas“ das größte Kreuzfahrtschiff der Welt samt Freizeitpark angekündigt, nun will ein italienisches Design-Unternehmen noch einen drauflegen.
Lazzarini Design Studios hat ein Kreuzfahrtschiff in Form einer Schildkröte entworfen, das noch größer als alles bisher Gekanntes sein soll. Obwohl Schiff an dieser Stelle wohl gar nicht mehr die richtige Bezeichnung ist, sondern eher schwimmende Stadt.
Auf dem obersten Deck ist Platz für Flugzeuge und andere Flugobjekte sowie Solarpanels. An den Seiten sind Dachterrassen geplant.
Aktuelle Deals
Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt könnte 60.000 Menschen beherbergen
Die Fakten: 60.000 Menschen sollen auf der schwimmenden Plattform Platz haben, sie soll 550 Meter lang sowie bis zu 610 Meter breit sein und den Namen „Pangeos“ tragen. Inspiriert ist der Name vom früheren Superkontinent Pangäa, der vor rund 250 Millionen Jahren existiert haben soll.
Und da die Benennung nach dem größten Kontinent, der jemals auf der Erde existierte, als Superlativ noch nicht reicht, bekommt auch die Schiffsform eine neue Bezeichnung: Terajacht nennen ihre Erschaffer die Plattform, die optisch einer Schildkröte gleicht.
Was die Entwickler und Entwicklerinnen alles auf der „Pangeos“ unterbringen wollen, hat wirklich nicht mehr viel mit den Kreuzfahrtschiffen zu tun, die wir bisher kennen: ein eigener Hafen, zahlreiche Villen, Penthäuser sowie Apartments und natürlich Einkaufszentren sowie Restaurants.
Mehrere Stockwerke gestalten den Innenraum der Terajacht. In der Mitte gibt es einen schiffseigenen Hafen.
Den typischen Vergnügungspark mit Pools und anderen Highlights, wie wir es von anderen Kreuzfahrtschiffen kennen, soll es allerdings so nicht geben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinKreuzfahrtschiff als Schildkröte: Diese Features soll die „Pangeos“ haben
Auf der obersten Plattform ist dann Platz für das Starten und Landen von Helikoptern, kleineren Flugzeugen und Drohnen sowie für Solaranlagen. Außerdem soll es ringsrum über 70 Dachterrassen geben. Auf den Beinen der Schildkröte sind einzelne Villen geplant, die einen eigenen Kanal zum Stand-up-Paddeln oder Kajakfahren haben.
In den Seitenflügeln sollen einzelne Villen gebaut werden.
Und wie bewegt sich so ein Gigant auf dem Meer fort? Auch dafür haben sich die Italiener eine neuartige Lösung einfallen lassen: Im Bauch der Schildkröte sollen 30.000 Zellen dafür sorgen, dass die Plattform unsinkbar ist, versprechen die Entwickler und Entwicklerinnen.
Außerdem sind neun Elektromotoren geplant, die mit jeweils 16.800 Pferdestärken dafür sorgen, dass die „Pangeos“ rund neun Kilometer in der Stunde vorwärtskommt. Interessierte können sich also auf entschleunigendes Reisen einstellen.
Bisher handelt es sich aber lediglich um einen Entwurf. Kein Wunder: Zum einen soll der Bau laut dem Magazin „Stern“ um die 8 Milliarden Dollar kosten und ganze acht Jahre dauern.
Ein Trockendeck für die „Pangeos“ müsste auch noch extra gebaut werden.
Zum anderen braucht es erst mal ein spezielles Trockendock, um das Schiff bauen und zu Wasser lassen zu können. Eine Visualisierung sieht dabei vor, dass zwei Dämme gebaut werden müssten und dazwischen die Terajacht gebaut wird. Sobald das Kreuzfahrtschiff fertig wäre, müsste der Bereich geflutet werden, um das Schiff ins Wasser zu bekommen.