Günstige Reiseziele in Europa – samt kostenlosen Attraktionen
Angesichts der steigenden Preise schauen Urlaubende vor einer Reise jetzt sehr genau auf die Kosten für den Reisealltag. Ein Ranking zeigt, in welchen Städten Reisende viel sparen können.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die steigenden Preise infolge des Krieges in der Ukraine treffen auch die beliebten Reiseländer der Deutschen. Besonders teuer ist Urlaub derzeit in Griechenland, Spanien und Italien, berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland. Viele Reisende suchen deshalb nicht mehr nur nach günstigen Flügen und Unterkünften, sondern nehmen auch die alltäglichen Reisekosten für Verpflegung oder Ausflüge genauer in den Blick, vor allem bei Städtereisen.
Neues Ranking misst Alltagskosten
Eine Hilfestellung für die Suche nach einem günstigen Städtetrip bietet ein neues Ranking. Die Buchungsplattform „Omio“ hat das Sparpotenzial großer Städte in Europa untersucht und nach verschiedenen Kategorien sortiert, darunter kostenlose Sehenswürdigkeiten und Museen, günstige Stadtrundfahrten und Führungen sowie Preise für Nahverkehr, Essen und Bier.
Aus den Ergebnissen hat „Omio“ ein Ranking der günstigsten Städte in Europa erstellt. Interessant: Vier der günstigsten Städte liegen in Spanien und in Italien, die zu den Reiseländern mit den höchsten Inflationsraten zählen. Der Reisereporter stellt die Top 10 der günstigsten Städte in Europa vor.
Platz 10: Florenz in Italien
Dolce Vita für wenig Geld? Das ist laut dem Ranking in Florenz (Rankingplatz zehn) besonders einfach möglich. Kultur- und Kunsttliebhaberinnen und ‑liebhaber kommen angesichts der spektakulären Sehenswürdigkeiten in der toskanischen Hauptstadt, darunter das gotische Rathaus Palazzo Vecchio, die beeindruckende Kathedrale Duome Santa Maria Del Fiore und die weltberühmten Uffizien, aber ohnehin auf ihre Kosten.
Blick über Florenz: In der italienischen Kulturmetropole gibt es laut „Omio“ 113 kostenlose Sehenswürdigkeiten.
- Kostenlose Aktivitäten: 345
- Kostenlose Museen: 17
- Günstige Führungen: 63
- Günstigste Stadtrundfahrt: 23 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 104
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 10 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 60 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 161
- Preis für ein Bier: 5 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 5 Euro
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 113, darunter der Renaissancepalast Palazzo Strozzi, in dem regelmäßig Ausstellungen mit italienischer und internationaler Kunst gezeigt werden
Platz 9: Málaga in Spanien
In Málaga, inoffizielle Hauptstadt der Costa del Sol im südspanischen Andalusien, vermischt sich maritimes und urbanes Flair. Nach einem Tag am Strand kann man zum Beispiel die Kathedrale Santa Iglesia Basilica de la Encarnacion, das Castillo de Gibralfaro und die hübsche Altstadt mit dem Geburtshaus von Pablo Picasso besichtigen.
Wenn die Menschen abends in die Bars und Restaurants strömen, erwacht die Altstadt von Malaga zum Leben.
Aktuelle Deals
Im Ranking der günstigsten Städtetrips in Europa von „Omio“ belegt Málaga Platz neun. Darum ist es dort besonders günstig:
- Kostenlose Aktivitäten: 115
- Günstige Führungen: 40
- Günstigste Stadtrundfahrt: 25 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 113
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 8 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 43 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 219
- Preis für ein Bier: 2,75 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 1,35 Euro
Kostenlose Museen: 7, darunter das Museo de Málaga, das größte Museum für Archäologie in Andalusien
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 59, darunter die maurische Festung und Palastanlage La Alcazaba (Eintritt sonntags ab 14 Uhr frei)
Platz 8: Sevilla in Spanien
Sevilla beheimatet das größte historische Stadtzentrum Spaniens. Berühmt ist die Plaza de España, ein riesiger und von prächtigen Häusern umgebener Platz im Herzen der Stadt. Mitten hindurch führt ein Kanal, über den vier verschnörkelte Steinbrücken führen. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist der maurische Königspalast Alcázar.
Der geschwungene „Metropol Parasol“, bekannt als die „Pilze von Sevilla“, gilt als größte Holzkonstruktion der Welt.
Im Ranking der günstigsten Städte Europas belegt Sevilla Platz acht.
- Kostenlose Aktivitäten: 206
- Günstige Führungen: 78
- Günstigste Stadtrundfahrt: 23 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 180
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 8 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 43 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 195
- Preis für ein Bier: 2,50 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 5 Euro
Kostenlose Museen: 10, darunter das umfassendste und bedeutendste Archiv für die spanische Kolonialzeit, Archivo General de Indias
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 108, darunter der schönste Platz der Stadt, die majestätische Plaza de Espana, deren halbkreisförmiger Aufbau an eine Umarmung erinnert
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Platz 7: Cambridge
Das ostenglische Cambridge ist etwa eine Zugstunde von London entfernt und neben Oxford die bekannteste Uni-Stadt in Großbritannien. Im Stadtgebiet verteilen sich 31 Colleges der ruhmreichen Cambridge University. Die Architektur der historischen Gebäude erinnert an die Geschichten um Harry Potter.
Besonders beeindruckend ist das King’s College mit einer Kapelle, die wegen ihrer Größe auch als Kathedrale bezeichnet werden könnte. Sehenswert sind auch die Church of Saint Mary the Great, die botanischen Gärten und das Fitzwilliam-Museum. Zum Pflichtprogramm zählt außerdem eine Bootsfahrt auf dem namensgebenden Fluss Cam.
Namensgeber von Cambridge: Auf dem Fluss Cam fahren täglich so genannte Stechkähne.
Im Ranking der günstigsten Städte belegt das elitäre Reiseziel Platz sieben.
- Kostenlose Aktivitäten: 92
- Günstige Führungen: 33
- Günstigste Stadtrundfahrt: 19 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 40
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 7 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 68 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 4
- Preis für ein Bier: 5,73 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 9,13 Euro
Kostenlose Museen: 7, darunter das Fitzwilliam-Museum, das Kunst, Antiquitäten, Münzen, Medaillen und Manuskripte aus dem Römischen Reich, dem antiken Griechenland und aus dem alten Ägypten aufbewahrt
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 37, darunter die Universität Cambridge mit dem pompösen King’s College, das im 15. Jahrhundert von König Heinrich VI. gegründet wurde.
Platz 6: Innsbruck
Innsbruck liegt im Westen Österreichs und vereint so manchen vermeintlichen Gegensatz zwischen Tradition und Moderne. Die Hauptstadt des Bundeslandes Tirols bietet zum Beispiel eine tolle Altstadt mit dem Goldenen Dacherl. Zugleich gibt es in Innsbruck aber auch coole Cafés und Bars sowie charmante Shoppingmeilen. Nach einem Stadtbummel kann man mit der Gondelbahn in nur 20 Minuten die über 2000 Meter hohen Berge erreichen und auf die Stadt hinabblicken.
Blick auf Innsbruck: Die Gondelfahrt von der Stadt bis zum Gipfel dauert nur wenige Minuten.
Im Ranking belegt Innsbruck Platz sechs.
- Kostenlose Aktivitäten: 228
- Kostenlose Museen: 1
- Günstige Führungen: 8
- Günstigste Stadtrundfahrt: 20 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 21
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 9 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 60 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 150
- Preis für ein Bier: 3,80 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 6,10 Euro
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen CodeKostenlose Sehenswürdigkeiten: 17, darunter die Altstadt und das Goldene Dacherl von 1500 – ein Erker, dessen Dach 2657 feuervergoldete Kupferschindeln schmücken.
Platz 5: Edinburgh
Jede Menge Geschichte, tolle Sehenswürdigkeiten und beeindruckende Gebäude: Die schottische Hauptstadt Edinburgh bietet etliche Reise-Highlights. Die mittelalterliche Old Town mit dem großen Schloss und der Royal Mile sowie die moderne New Town mit tollen Restaurants und angesagten Shopping-Tempeln gehören als Ensemble zum Weltkuturerbe der Unesco.
Auf dem Marktplatz im Schatten des Schlosses von Edinburgh verkaufen Händler aus der Region frische Lebensmittel.
Im Ranking der günstigsten Städte in Europa belegt Edinburgh Platz fünf.
- Kostenlose Aktivitäten: 321
- Günstige Führungen: 105
- Günstigste Stadtrundfahrt: 11 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 190
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 7 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 68 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 15
- Preis für ein Bier: 5,16 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 5,13 Euro
Kostenlose Museen: 28, darunter die Schottische Nationalgalerie, deren Sammlung tolle Gemälde, Drucke, Zeichnungen und Skulpturen aus dem 14. bis 19. Jahrhundert umfasst
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 112, darunter die urige Saint Giles’ Cathedral und die botanischen Gärten mit 100.000 exotischen Pflanzen und einem stilvollen viktorianischen Gewächshaus.
Platz 4: Valencia
Valencia liegt im Südosten Spaniens und blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. In der zauberhaften Altstadt erinnern viele beeindruckende Gebäude an die Zeiten der maurischen Herrscher. Berühmt ist vor allem die Kathedrale, in der ein Kelch aufbewahrt wird, aus dem Jesus beim letzten Abendmahl getrunken haben soll. Doch Valencia ist ebenso berühmt für futuristische Architektur. Die Küstenstadt wurde kürzlich zur Welthauptstadt des Designs ernannt.
Die moderne Seite Valencias: die spanische Stadt ist ein Schauplatz für futuristische Architektur.
Im Ranking der günstigsten Reiseziele belegt Valencia Platz vier.
- Kostenlose Aktivitäten: 125
- Günstige Führungen: 38
- Günstigste Stadtrundfahrt: 19 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 77
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 8 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 45 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 767
- Preis für ein Bier: 3 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 4 Euro
Kostenlose Museen: 12, darunter das Museum der schönen Künste, die zweitgrößte Kunstgalerie Spaniens mit Werken aus dem 15. bis 19. Jahrhundert
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 55, darunter die imposante Markthalle und der Park Jardín del Turia– ein riesiger, neun Kilometer langer Naturpark mit Erholungs- und Sportbereichen und romantischen Ecken.
Platz 3: Venedig
100 Inseln, 150 Kanäle, 200 Adelspaläste, mehr als 400 Brücken: Venedig ist mit keiner anderen Stadt der Welt vergleichbar. Die italienische Lagunenstadt gehört deshalb zu den überlaufensten Reisezielen. In den Massen am berühmten Markusplatz, am Dogenpalast, der Prokuratien, dem Campanile und dem Markusdom muss man sich aber gar nicht lange aufhalten. Viel schöner ist es, einfach ziellos durch das magische Labyrinth aus Wasser und Stein zu flanieren.
Blick auf das Rathaus und den Palazzo Communale in Venedig.
Im Ranking der Städte mit den geringsten Alltagskosten belegt Venedig Platz drei.
- Kostenlose Aktivitäten: 293
- Günstige Führungen: 58
- Günstigste Stadtrundfahrt: 20 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 52
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 9 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 70 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 186
- Preis für ein Bier: 5 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 25 Euro
Kostenlose Museen: 22, darunter das Musikmuseum mit etwa 150 Instrumenten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 136, darunter der berühmte Markusplatz und die Rialtobrücke, die auf 48 Metern Länge über den Canal Grande führt
Platz 2: Brügge
Ähnlich überlaufen wie Venedig ist auch Brügge. Der Grund: Die urige Stadt im belgischen Westflandern bietet alles für eine traumhafte Städtereise: mittelalterliche Gassen, gute Cafés, kleine Kanäle, die berühmten Waffeln, Pommes und Chocolatiers von Weltrang.
Brügge bei Nacht: Die belgische Stadt wird täglich von tausenden Touristen aus aller Welt besucht.
Die Reiseplattform „Omio“ setzt Brügge in der Liste der günstigsten Städte Europas auf Platz zwei.
- Kostenlose Aktivitäten: 142
- Günstige Führungen: 24
- Günstigste Stadtrundfahrt: kein Angebot
- Zahl der Bars und Clubs: 69
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 7 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 73 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 20
- Preis für ein Bier: 4 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 7,50 Euro
Kostenlose Museen: 6, darunter das Museum der St.-Salvator-Kathedrale, in dem prächtige Schreine, Reliquiare und Goldschmiedearbeiten aus dem Kirchenschatz gezeigt werden
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 50, darunter das historische Zentrum und die schummrig-schöne Heilig-Blut-Basilika, in der eine Ampulle aufbewahrt wird, die Blut von Jesus Christus beinhalten soll.
Platz 1: Granada
Spitzenreiter auf der Liste der 100 günstigsten Städte Europas ist die spanische Bergstadt Granada. Wer die südspanischen Heimat der berühmten Alhambra-Festung und der riesigen Prozessionszüge besuchen möchte, gibt laut Ranking weniger Geld aus als in allen anderen Top-Städten. Das betrifft zum Beispiel die Stadtrundfahrten, die mit 7,50 Euro vergleichsweise günstig sind. „Das Sparpotenzial von Granada zeigt sich auch mit Blick auf das Nachtleben, denn ein Bier kostet im Schnitt nur 2,50 Euro und ist damit überdurchschnittlich günstig“, heißt es in der Auswertung.
Alhambra-Festung in Granada: Der Eintritt für das Museum im Palast Karls des Fünften ist frei.
- Kostenlose Aktivitäten: 112
- Günstige Führungen: 29
- Günstigste Stadtrundfahrt: 7 Euro
- Zahl der Bars und Clubs: 86
- Preis für ein Fast-Food-Menü: 8 Euro
- Preis für ein Dinner (2 Personen): 50 Euro
- Kostenlose Trinkbrunnen: 143
- Preis für ein Bier: 2,50 Euro
- Preis für ein Tagesticket im Nahverkehr: 1,40 Euro
Kostenlose Museen: 10, darunter das Museum der schönen Künste mit Werken der spanischen Künstler Cotán, Cano und Fortuna sowie das Alhambra-Museum, das der spanisch-maurischen Kunst gewidmet ist
Kostenlose Sehenswürdigkeiten: 60, darunter das altaarabische Stadtviertel Albayzín und die königliche Kapelle der Kathedrale – eine Grabstätte der Katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand.