Es gibt Dörfer in Italien, die dich bezahlen, wenn du hinziehst, oder in denen du ein Haus für einen Euro kaufen kannst. Wenn du dich nicht so dauerhaft festlegen möchtest, dann kannst du dir jetzt auch einen Urlaub in Italien teilweise bezahlen lassen. Die Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten des Landes lockt Reisende mit einem besonderen Angebot.

Unter anderem spendiert sie dir ein Gratisticket für die Anreise mit dem Zug und freien Eintritt in die lokalen Museen. Einziger Haken: Du musst für mindestens zwei Nächte in der Region bleiben.

Angebot soll Friaul-Julisch Venetien bekannter machen

Das dürfte aber keine allzu große Überwindung kosten, denn Friaul-Julisch Venetien hat so einiges zu bieten: unberührte Berglandschaften, geschichtsträchtige Dörfer, herrliche Sandstrände und natürlich italienischen Wein und andere Spezialitäten.

Boote liegen im Hafen von Grado.

Auch der Touristenmagnet Venedig ist nicht weit entfernt – und trotzdem ist Friaul-Julisch Venetien an der Grenze zu Österreich sowie der Slowenien eine der am wenigsten besuchten Gegenden in Italien.

Aktuelle Deals

Mit kostenfreien Tickets und Ermäßigungen will das lokale Tourismusportal Promo Turismo FVG deswegen jetzt mehr Besucherinnen und Besucher von der Region überzeugen. Das Programm soll außerdem Werbung für nachhaltiges Reisen machen. 

Kostenloses Zugfahren und Sightseeing – mit einigen Bedingungen

Das Programm läuft bis zum 31. Mai 2023 – nach Verfügbarkeit. Erstattet werden die Kosten für Zugreisen innerhalb Italiens in die Städte Triest und Udine sowie in die Küstenorte Grado und Lignano Sabbiadoro. Du kannst dabei alle staatlichen Trenitalia-Züge in der zweiten Klasse nutzen, von den regulären Regionallinien bis zu Intercity und den Hochgeschwindigkeitslinien Frecce.

Voraussetzung für die Erstattung: Wenn du über die Agentur Travel One vor Ort mindestens zwei Nächte in einer der Unterkünfte übernachtest, die am Programm teilnehmen, wird der Preis für die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn als Rabatt vom Gesamtbetrag abgezogen.

Außerdem bekommst du eine kostenlose FVG Card. Damit gibt es freien Zugang zu den wichtigsten Museen in Friaul-Julisch Venetien und zu den Führungen von Promo Turismo FVG. Außerdem bietet die Karte Rabatte zum Beispiel für Vergnügungsparks, Schwimmbäder und Theater.

Wohin also soll die Reise gehen?

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Triest – multikulturelles Küstenzentrum

Triest ist die Hauptstadt und wahrscheinlich auch die bekannteste Stadt in Friaul-Julisch Venetien. Wenn du durch das Zentrum der Hafenstadt schlenderst, erinnern einige der imposanten Paläste eher an Städte wie Wien, Prag oder Budapest. Rund 500 Jahre gehörte die Stadt nämlich zur Habsburgermonarchie.

Ausblick vom Castello di San Giusto auf die Stadt Triest.

Auch die Kaffeekultur in Triest hat einen Wiener Einschlag. Charmante historische Kaffeehäuser, in denen sich früher einmal bekannte Literaten wie James Joyce, Italo Svevo oder Umberto Saba trafen, servieren neben Espresso und Cappuccino jede Menge Kaffeebesonderheiten. Es gibt hier sogar eine Università del Caffè.

Venezianisches Flair verströmt dagegen der Canal Grande im Theresianischen Viertel. Vertäute Motorboote dümpeln hier vor den Augen der Bar- und Restaurantgästinnen und ‑gäste am Kanalufer.

Boote liegen am Canal Grande in Triest.

Einen eindrucksvollen Blick über den Golf von Triest und den Karst hast du vom Castello di San Giusto, mittelalterliche Burg und Wahrzeichen der Stadt. Rund 15 Kilometer von der Stadt entfernt lohnt sich außerdem ein Besuch in der Grotta Gigante, die es als größte unterirdische Halle sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft hat.

Udine – das Herz von Friaul

Malerische venezianische Plätze, prachtvolle Paläste und gemütliche Cafés prägen Udine, die zweitgrößte Stadt in der Region. Auf der Piazza Giacomo Matteotti und der Piazza della Libertà kannst du bei einem Cappuccino das lebhafte Treiben der Stadt beobachten und sehenswerte Bauwerke wie die Chiesa di San Giacomo oder das ehemalige Rathaus im gotischen Stil besichtigen.

Die Piazza della Liberta in Udine.

Auch eine Shoppingtour in den vielen Geschäften, Boutiquen und Kunsthandwerk-Läden von Udine zahlt sich aus. Beim Bummeln entlang der Schaufenster der bezaubernden Straßen der Altstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Über allem thront auf dem Schlosshügel das Castello aus dem 16. Jahrhundert. Im Schloss sind verschiedene Museen untergebracht. Außerdem kannst du von hier oben an klaren Tagen bis zu den Ausläufern der Karnischen und Julischen Alpen sehen.

Grado – die „Mutter von Venedig“

Grado liegt an der Nordküste der Adria auf einer Küstendüne. Aufgrund seiner Konstruktion auf einer Reihe von Lagunen ist es auch als „Mutter von Venedig“ bekannt. Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Insel ein bekannter Badeort und damit einer der ältesten Touristenorte an der oberen Adria.

Zehn Kilometer Küstenlinie mit feinem Sand bieten viel Platz für Wasser- und Strandsportaktivitäten, es gibt kulturelle Veranstaltungen und Musikabende, Bars und Restaurants.

Die historische Altstadt von Grado.

Aber nicht nur der ellenlange Strand, sondern auch die malerische Altstadt ist einen Besuch wert. Die Città vecchia ist das historische Zentrum Grados und ein zauberhaftes Labyrinth mit engen Gässchen, antiken Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Shops und hervorragenden Restaurants.

Der Hafen und die Altstadt von Grado bei Sonnenuntergang.

Vom Hafen, der Y‑förmig mitten in die Stadt hineinragt, starten außerdem Taxiboote und Schiffe mehrmals täglich in die Lagune von Grado, einer einzigartigen Mischung aus Kanälen, rund 100 Inseln, Sümpfen, Wasserflächen und Sandbänken zwischen Land und Meer.

Lignano Sabbiadoro – einer der besten Badeorte an der Adria

Auch Lignano Sabbiadoro bietet kilometerlange feine und flache Sandstrände und ist ein ideales Ziel für einen Familienurlaub. Insgesamt laden mehr als 30 Strandbäder zum Verweilen und Entspannen ein.

Der Strand von Lignano Sabbiadoro – ideal für Bade- und Familienurlaub.

Am obersten Strandende von Lignano Sabbiadoro beginnt die Lagune. Von hier aus kannst du nicht nur per Ausflugs-Boot, sondern auch mit Kanu, Segelboot oder Stand-up-Paddling-Board die Lagune von Marono und die vorgelagerten Inseln Sant’Andrea oder Isola delle Conchiglie erkunden.

Wer genug vom Strand hat und sich nach Abwechslung sehnt, findet die zum Beispiel bei einem Ausflug in den Parco Zoo Punta Verde. Mehr Action gibt es im Aquasplash-Wasserpark, unbeschwerte Stunden erlebst du im grünen Parco Hemingway. Im Zentrum von Sabbiadoro kannst du bei einem Stadtbummel durch außergewöhnliche Boutiquen stöbern, die Fußgängerzone führt durch die gesamte Stadt.